Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Lehe: Renitenter Ladendieb flüchtet

Die Polizei Bremerhaven wurde zu einem Ladendiebstahl im Stadtteil Lehe alarmiert. Ein Ladendetektiv wurde angegriffen, der Täter entkam. Ermittlungen wegen räuberischen Diebstahls laufen.

Foto: Depositphotos

Bremerhaven (ost)

Am frühen Mittwochmorgen, dem 16. Juli, wurde die Polizei in Bremerhaven über einen Diebstahl in einem Geschäft im Stadtteil Lehe informiert.

Die Beamten wurden gegen 5 Uhr morgens zu einem Supermarkt in der Rudloffstraße gerufen. Dort hatte ein Dieb Tabakwaren gestohlen und versuchte, den Laden zu verlassen. Ein Ladendetektiv sprach ihn an und versuchte, ihn aufzuhalten. Der Dieb reagierte aggressiv und griff den Detektiv mit Schlägen und Kopfstößen an. Als er sogar versuchte, mit einer Bierflasche zuzuschlagen, ließ der Detektiv ihn laufen. Der Täter, ein bisher unbekannter Mann im Alter von etwa 25-35 Jahren, mit dunklen Haaren, schlank und gekleidet in einer grauen Arbeitshose, braunen Schuhen, einer dunklen Jacke und einem orange-weißen T-Shirt, flüchtete in unbekannte Richtung. Die Polizei leitete sofort eine Fahndung ein, konnte den Täter jedoch nicht finden.

Die Polizei ermittelt wegen räuberischen Diebstahls und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 0471/953-4444 zu melden.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Bremen für 2022/2023

Die Räuberieraten in Bremen stiegen zwischen 2022 und 2023 signifikant an. Im Jahr 2022 wurden 1036 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 1667 Fälle waren. Von den 712 Verdächtigen waren 644 männlich, 68 weiblich und 394 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.036 1.667
Anzahl der aufgeklärten Fälle 488 720
Anzahl der Verdächtigen 525 712
Anzahl der männlichen Verdächtigen 476 644
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 49 68
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 292 394

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24