Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Lehe: Taschenraub an 90-jähriger Frau – Polizei bittet um Zeugenhinweise

Eine 90-jährige Frau wurde in Bremerhaven beraubt. Die Polizei sucht nach einem schlanken Täter in weißem Trainingsanzug, der flüchtete.

Foto: Depositphotos

Bremerhaven (ost)

Eine ältere Frau im Alter von 90 Jahren wurde am Freitagnachmittag, dem 12. April, in Bremerhaven-Lehe beraubt. Die Polizei untersucht den Vorfall und bittet um Informationen von Zeugen.

Nach den ersten Informationen befand sich die Bremerhavenerin gegen 15 Uhr vor einem Haus in der Jahnstraße, als sich plötzlich jemand von hinten näherte und nach ihrer Handtasche griff. Die unbekannte Person zog so stark an der Tasche, dass die Seniorin sie nicht festhalten konnte. Danach rannte der Täter mit der Beute in Richtung Bütteler Straße davon.

Bisherige Fahndungsmaßnahmen waren erfolglos.

Der Täter wird als schlank und etwa 25 Jahre alt beschrieben. Zur Tatzeit soll er einen auffälligen weißen Trainingsanzug getragen haben.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Personen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0471/953-3221 zu melden.

Kontakt:

Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Bremen für 2021/2022

Die Mordraten in der Region Bremen in Deutschland zeigten zwischen 2021 und 2022 einen leichten Rückgang. Im Jahr 2021 wurden 45 Fälle registriert, von denen 43 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 59 Verdächtige, darunter 55 Männer und 4 Frauen. 38 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 sank die Anzahl der registrierten Fälle auf 39, wobei 36 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 40 Verdächtige, darunter 38 Männer und 2 Frauen. 17 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Bayern im Jahr 2022 die meisten Mordfälle in Deutschland mit insgesamt 403 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 45 39
Anzahl der aufgeklärten Fälle 43 36
Anzahl der Verdächtigen 59 40
Anzahl der männlichen Verdächtigen 55 38
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 4 2
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 38 17

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24