Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Lehe: Zwei Radfahrer in Bremerhaven verunfallt

Zwei alkoholisierte Radfahrer verunglückten gestern in Bremerhaven. Einer stürzte im Fischereihafen, der andere in Lehe. Beide müssen sich wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Foto: Depositphotos

Bremerhaven (ost)

Am gestrigen Donnerstag, dem 29. Mai, ereigneten sich in Bremerhaven zwei Verkehrsunfälle mit Radfahrern. Beide Männer waren betrunken unterwegs und verunglückten alleine.

Um 18.13 Uhr stürzte ein 44-jähriger Mann im Fischereihafen mit seinem Fahrrad. Er fuhr auf der Straße Am Lunedeich, als er die Kontrolle über sein Rad verlor und zu Boden fiel. Aufmerksame Passanten beobachteten den Unfall, riefen die Polizei und kümmerten sich um den verletzten Mann, bis die Beamten eintrafen. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Radfahrer betrunken war. Ein freiwilliger Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht, weshalb eine Blutentnahme im Polizeirevier unumgänglich war.

Kurz darauf, um 19.30 Uhr, hatte ein 63-jähriger Pedelec-Fahrer in Bremerhaven-Lehe einen Unfall. Der Mann stürzte auf der Hafenstraße in der Nähe des Stadtparks Lehe von seinem Zweirad. Auch er hatte vorher Alkohol konsumiert. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht. Ein Rettungswagen brachte den Mann in ein Krankenhaus, wo er behandelt wurde. Auch ihm wurde eine Blutprobe entnommen.

Beide Radfahrer müssen sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Die Polizei Bremerhaven warnt erneut eindringlich vor den Gefahren des Fahrens unter Alkoholeinfluss. Schon geringe Mengen Alkohol können die Reaktionsfähigkeit stark beeinträchtigen und zu Unfällen führen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Bremen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Bremen insgesamt 20.878 Verkehrsunfälle. Davon waren 2.922 Unfälle mit Personenschaden, was 14% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 418 Fälle aus, was 2% der Gesamtzahl entspricht. 151 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,72% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 17.387, was 83,28% entspricht. Innerorts ereigneten sich 3.220 Unfälle (15,42%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 73 (0,35%) und auf Autobahnen 237 (1,14%). Insgesamt gab es 12 Getötete, 329 Schwerverletzte und 3.189 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 20.878
Unfälle mit Personenschaden 2.922
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 418
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 151
Übrige Sachschadensunfälle 17.387
Ortslage – innerorts 3.220
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 73
Ortslage – auf Autobahnen 237
Getötete 12
Schwerverletzte 329
Leichtverletzte 3.189

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24