Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Leherheide: Einbruch in Wohnwagen

Unbekannte Täter brachen gewaltsam in Wohnwagen ein. Polizei sucht dringend Zeugen für den Vorfall.

Foto: Depositphotos

Bremerhaven (ost)

Bisher unbekannte Täter brachen zwischen Mittwoch, dem 19. Juni, und gestern, dem 28. Juni, gewaltsam in einen Wohnwagen ein, der im Bremerhavener Stadtteil Leherheide abgestellt war. Die Polizei führt Ermittlungen durch und sucht nach Zeugen.

Um 17.30 Uhr wurde die Polizei gestern Abend zur Adolf-Kolping-Straße gerufen. Ein 52-jähriger Anrufer meldete einen Einbruch in seinen am Straßenrand geparkten Wohnwagen. Die Diebe, deren Identität noch unbekannt ist, hatten die Eingangstür beschädigt und alle Schränke sowie Schubladen im Inneren durchsucht. Es scheint, dass die Heizung und ein Wassertank gestohlen wurden. Es gibt derzeit keine Hinweise auf die Täter.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Einbruchdiebstahls aufgenommen und bittet Personen, die möglicherweise relevante Informationen haben, sich unter der Rufnummer 0471 / 953-3221 zu melden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Bremen für 2021/2022

Die Einbruchsraten in der Region Bremen stiegen zwischen 2021 und 2022 leicht an. Im Jahr 2021 wurden 1268 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 1486 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 89 im Jahr 2021 auf 113 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 97 im Jahr 2021 auf 112 im Jahr 2022, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 85 auf 98 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 12 auf 14 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 43 auf 52. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die meisten Einbruchsfälle in Deutschland registriert, insgesamt 23528.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 1.268 1.486
Anzahl der aufgeklärten Fälle 89 113
Anzahl der Verdächtigen 97 112
Anzahl der männlichen Verdächtigen 85 98
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 12 14
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 43 52

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24