Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Leherheide: Rollerfahrer flüchtet vor Polizei

Die Polizei in Bremerhaven wollte einen Rollerfahrer kontrollieren, doch dieser ergriff die Flucht. Nach einer Verfolgungsjagd konnte der 15-jährige Fahrer vorläufig festgenommen werden.

Foto: Depositphotos

Bremerhaven (ost)

Am Sonntagabend, den 9. September, gegen 18 Uhr, versuchten Polizeibeamte in Bremerhaven-Leherheide, einen Rollerfahrer für eine Verkehrskontrolle anzuhalten. Anstatt stehen zu bleiben, entschied sich der Fahrer jedoch zur Flucht. Zuvor hatte es Hinweise über nicht registrierte Motorroller im Schierholzweg gegeben, die über den Notruf der Polizei gemeldet wurden. Eine erste Suche in diesem Bereich durch die Einsatzkräfte ergab keine Ergebnisse. Kurz darauf entdeckten jedoch Beamte des Reviers Leherheide in der Hans-Böckler-Straße einen blauen Roller mit verdecktem Kennzeichen, dessen Fahrer ihnen den Stinkefinger zeigte und dann mit hoher Geschwindigkeit davonfuhr. Wenig später tauchte er jedoch erneut mit ähnlich schnellem Tempo auf. Die Beamten entschieden sich, den Fahrer zu überprüfen und begannen mit der Verfolgung. Der Fahrer des Rollers ignorierte die Anhaltesignale und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit. Während der Verfolgung durch die Nebenstraßen von Leherheide missachtete er sämtliche Haltesignale und Verkehrszeichen, wodurch er andere Verkehrsteilnehmer gefährdete. Vor dem Schulhof der Johann-Guttenberg-Schule musste der Streifenwagen stoppen, aber der Flüchtende fuhr weiterhin schnell. Er versuchte eine Kurve zu fahren und stürzte dabei in ein Beet, wo ihn die Polizisten vorläufig festnahmen. Es waren keine offensichtlichen Verletzungen erkennbar. Der jugendliche Fahrer lehnte eine ärztliche Untersuchung ab und wurde von seinem Vater auf dem Revier abgeholt. Der Jugendliche besitzt offenbar keine Fahrerlaubnis für den Roller. Das Kennzeichen des Fahrzeugs hatte er mit einem Handschuh verdeckt. Die Polizei beschlagnahmte den Roller für weitere Untersuchungen und ermittelt wegen Straßenverkehrsgefährdung, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Beleidigung. Verkehrsteilnehmer, die durch diesen Vorfall gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0471/953-4444 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Bremen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Bremen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 20.878 Unfälle. Davon waren 2.922 Unfälle mit Personenschaden, was 14% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 418 Fälle aus, was 2% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 151 Fällen registriert, was 0,72% ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 17.387 Fälle, was 83,28% ausmacht. Innerorts gab es 3.220 Unfälle (15,42%), außerorts (ohne Autobahnen) 73 Unfälle (0,35%) und auf Autobahnen 237 Unfälle (1,14%). Insgesamt gab es 12 Getötete, 329 Schwerverletzte und 3.189 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 20.878
Unfälle mit Personenschaden 2.922
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 418
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 151
Übrige Sachschadensunfälle 17.387
Ortslage – innerorts 3.220
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 73
Ortslage – auf Autobahnen 237
Getötete 12
Schwerverletzte 329
Leichtverletzte 3.189

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24