Ein 22-jähriger Algerier wurde in Lüneburg festgenommen, nachdem er versuchte, mit einer gefälschten Fahrkarte zu betrügen.
Lüneburg: Algerischer Räuber gefasst
Bremen (ost)
Lüneburg, Bahnhof, 17.07.2025 / 20:55 Uhr
Am Abend des Donnerstags hat eine Zugbegleiterin des ICE 584, der von Kassel nach Hamburg unterwegs war, die Bundespolizei informiert. Ein Fahrgast hatte anscheinend versucht, mit einer gefälschten Fahrkarte zu reisen.
Beim Halt des Zuges am Bahnhof Lüneburg griffen Beamte der Bundespolizei ein. Dabei kamen auch andere Straftaten ans Licht: Der 22-jährige Fahrgast, der bei der Kontrolle aufgefallen war, war ein bereits bekannter junger Mann aus Algerien. Die Bundespolizisten stellten fest, dass der Mann gleichzeitig vom Amtsgericht Köln, der Staatsanwaltschaft Köln, der Staatsanwaltschaft Hamburg und den niederländischen Behörden gesucht wurde.
Die gesuchten Personen umfassen einen Haftbefehl wegen Raubes vom AG Köln, Ermittlungen wegen Angriffen auf Polizeibeamte von STA Hamburg und Köln sowie die Schengenfahndung der Niederlande, die auf die Rückführung des Mannes nach Algerien abzielt.
Das Amtsgericht Lüneburg ordnete die sofortige Umsetzung des Haftbefehls an, so dass der junge Mann direkt aus der Polizeihaft der Bundespolizei in eine Justizvollzugsanstalt überführt wurde.
Die laufenden Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Aufenthalts und Betrugs im Zusammenhang mit dem aktuellen Fall ergänzen die bestehenden Verfahren gegen den Verhafteten, der erstmals im Jahr 2022 nach Deutschland eingereist war.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Bremen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in der Region Bremen in Deutschland stiegen zwischen 2022 und 2023 signifikant an. Im Jahr 2022 wurden 1036 Fälle von Raubüberfällen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 1667 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 488 im Jahr 2022 auf 720 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 525 im Jahr 2022 auf 712 im Jahr 2023, wobei der Großteil der Verdächtigen männlich war. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von registrierten Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.036 | 1.667 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 488 | 720 |
Anzahl der Verdächtigen | 525 | 712 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 476 | 644 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 49 | 68 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 292 | 394 |
Quelle: Bundeskriminalamt