83-Jährige informiert Polizei rechtzeitig. Unbekannte gaben sich als Bankmitarbeiter aus, forderten hohe Summen. Polizei warnt vor Betrugsmasche und gibt Schutztipps.
Mitte: Betrüger wollen an Geld von Bremerhavener Seniorin
Bremerhaven (ost)
Knapp an einem großen Schaden vorbeigeschrammt: So könnte man den versuchten Betrug an einer 83-jährigen Frau aus Bremerhaven-Mitte beschreiben. Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche und gibt Ratschläge zum Schutz.
Unbekannte Täter riefen die ältere Dame an und gaben sich am Telefon als Bankangestellte aus. Sie erzählten der Bremerhavenerin, dass eine betrügerische Überweisung unter ihrem Namen gestoppt wurde. Um dem entgegenzuwirken, wurde sie gebeten, eine fünfstellige Summe auf ein sogenanntes Sicherheitskonto zu überweisen. Dies tat die 83-Jährige dann auch. Danach wurde sie erneut kontaktiert und aufgefordert, eine große Menge Bargeld abzuheben und es an der Haustür an vermeintliche Polizeibeamte zu übergeben.
An diesem Punkt wurde die ältere Dame skeptisch und informierte am Dienstag, den 30. Juli, die Polizeistation Bremerhaven-Mitte. Dadurch wurde der Betrugsversuch aufgedeckt und verhindert, dass die Frau den Tätern das Bargeld übergibt.
Zum Glück konnte die Bank der Dame tatsächlich in letzter Minute die Überweisung an die Betrüger stoppen, so dass sie keinen finanziellen Schaden erlitt.
Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen und warnt erneut vor ähnlichen Betrugsmethoden.
Weitere Ratschläge und Informationen erhalten Sie von den Präventionsbeamten der Polizei Bremerhaven unter praevention@polizei.bremerhaven.de und online unter www.polizei-beratung.de
Quelle: Presseportal