Eine 89-jährige Frau fiel Betrügern zum Opfer, die sich als Polizisten ausgaben und Geld auf ein falsches Konto überwiesen.
Neue Betrugsmasche in Osterholz

Bremen (ost)
Einundachtzig Jahre alt Frau wurde in Osterholz Opfer einer neuen Betrugsmasche. Die Betrüger gaben sich als Polizisten aus und erbeuteten Geld durch eine Überweisung auf ein falsches Konto.
Ein angeblicher Polizist rief zwischen dem 29. April und dem 8. Mai 2025 regelmäßig bei einer achtundachtzig Jahre alten Frau in der Schevemoorer Landstraße an. Er warnte sie, dass ihre Vermögenswerte gefährdet seien und sie ihr Geld auf ein angebliches Polizeikonto überweisen solle, um es vor den Betrügern zu schützen. Die Seniorin folgte den Anweisungen des vermeintlichen Polizisten und überwies das Geld. Da ihr alles verdächtig vorkam, informierte die achtundachtzigjährige Frau die Polizei.
Die Polizei warnt vor den verschiedenen Betrugsmaschen. Seien Sie aufmerksam und hinterfragen Sie, wenn angebliche Polizisten oder Bankangestellte Sie zu Handlungen drängen. Die Polizei betont erneut: Wenn sich ein Polizist am Telefon meldet und nach Ihrem Geld und Wertgegenständen fragt und auf deren Herausgabe drängt, legen Sie auf. Das sind Betrüger. Geben Sie keine Informationen über Ihre finanzielle Situation am Telefon preis und überweisen Sie kein Geld auf unbekannte Konten. Seien Sie misstrauisch bei Geldforderungen. Stellen Sie sicher, dass es sich bei Ihrem Gesprächspartner tatsächlich um die angegebene Person handelt. Bei geringstem Zweifel rufen Sie die Polizei unter 110 an.
Weitere Tipps und Hinweise erhalten Sie beim Präventionszentrum der Polizei Bremen unter 0421 362-19003 oder auf www.Polizei.Bremen.de oder www.polizei-beratung.de.
Quelle: Presseportal