Die Bremer Polizei setzt auf innovative Dialog-Displays, um Verkehrsteilnehmer zu rücksichtsvollem Verhalten zu animieren und Unfallschwerpunkte zu identifizieren.
Neue Dialog-Displays für mehr Verkehrssicherheit in Bremen
Bremen (ost)
Verkehrssicherheit auf andere Weise: Die Polizei in Bremen lädt am Donnerstag, dem 18. April 2024, um 10:30 Uhr zur Einweihung des ersten von drei Dialog-Displays im Bremer Stadtgebiet ein. Journalisten sind herzlich eingeladen, an diesem Ereignis teilzunehmen.
Sie fragen sich vielleicht, was Dialog-Displays eigentlich sind? Nun, im Gegensatz zu herkömmlichen Geschwindigkeitsmessgeräten sind diese Geräte sehr vielfältig. Statt nur die Geschwindigkeit anzuzeigen, werden Verkehrsteilnehmer durch Symbole wie Schulterblick, Abstand zu Radfahrern, Achtung Senioren und vieles mehr zu einem respektvollen und verkehrsgerechten Verhalten ermutigt.
Hinter diesen High-Tech-Geräten werden nicht nur Geschwindigkeiten gemessen, sondern auch die Anzahl der Verkehrsteilnehmer – natürlich anonym. Dadurch kann die Polizei nicht nur Unfallschwerpunkte identifizieren, sondern auch Beschwerden lösen.
Jede Region erhält ihr eigenes Display, das regelmäßig an neuen Standorten platziert wird. Es ist wie eine Schatzsuche, nur mit weniger Schätzen und mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
Kontakt:
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.