Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Niedersachsen: Alkoholisierter Jugendlicher verursacht Polizeieinsatz

Ein 17-Jähriger löste einen Bundespolizeieinsatz aus, nachdem er betrunken auf den Gleisen lag und in den Wald floh.

Ein Bundespolizeihubschrauber bei der Streckenabsuche (Beispielbild)
Foto: Presseportal.de

Bremen (ost)

Eisenbahnlinie Hannover – Soltau, nahe Haltepunkt Lindwedel, 12.08.2024 / 21:30 Uhr

Ein 17-Jähriger löste am späten Montagabend in der Nähe von Lindwedel den Einsatz eines Bundespolizeihubschraubers aus. Gegen 21:30 Uhr wurde er von Mitarbeitern der DB AG liegend im Gleisbereich entdeckt. Da er nicht reagierte und dann in den angrenzenden Wald flüchtete, alarmierten die Zeugen sofort die Bundespolizei.

Aus Sicherheitsgründen wurde die Bahnstrecke Hannover-Soltau gesperrt und aufgrund der möglichen Selbstgefährdung des Jungen wurde ein Bundespolizeihubschrauber zur Suche angefordert. Die Uelzener Bundespolizisten erhielten zusätzliche Unterstützung von niedersächsischen Polizeibeamten. Nach etwa 30 Minuten konnte der Hubschrauberpilot den Jugendlichen in der Nähe eines Bahnübergangs ausfindig machen. Die Bundespolizeistreife nahm den Jugendlichen sofort fest. Ein Atemalkoholtest in der Bundespolizeiwache ergab 2,02 Promille. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 17-Jährige in eine Jugendeinrichtung überstellt.

In diesem Zusammenhang weist die Bundespolizei darauf hin, dass das Betreten von Gleisen grundsätzlich untersagt und zudem gefährlich ist. Dies führt auch immer wieder zu Streckensperrungen und Zugverspätungen. Aufgrund des Vorfalls am Montag waren drei Züge insgesamt um 178 Minuten verspätet. Es kam außerdem zu fünf Teilausfällen und ein weiterer Zug fiel komplett aus.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Bremen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Bremen insgesamt 19.073 Verkehrsunfälle. Davon waren 2.714 Unfälle mit Personenschaden, was 14,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 431 Fälle aus, was 2,26% aller Unfälle entspricht. 148 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,78% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 15.780, was 82,73% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle ereigneten sich innerorts mit 17.949 Fällen (94,11%), während außerorts (ohne Autobahnen) 347 Unfälle (1,82%) und auf Autobahnen 777 Unfälle (4,07%) registriert wurden. Insgesamt gab es 10 Getötete, 308 Schwerverletzte und 3.014 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 19.073
Unfälle mit Personenschaden 2.714
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 431
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 148
Übrige Sachschadensunfälle 15.780
Ortslage – innerorts 17.949
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 347
Ortslage – auf Autobahnen 777
Getötete 10
Schwerverletzte 308
Leichtverletzte 3.014

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24