Ein Mann verletzt Polizisten und beschädigt Streifenwagen bei riskanter Flucht in Bremen. Festgenommen und unter Drogeneinfluss, ohne gültige Fahrerlaubnis.
Niedersachsen: Flüchtender Autofahrer verletzt Polizisten
Bremen (ost)
Am Dienstag verletzte ein flüchtender Autofahrer in Bremen zwei Polizisten und beschädigte mehrere Streifenwagen. Der Mann konnte vorläufig festgenommen werden.
Beamte der Polizei Bremen versuchten am Dienstagabend in der Neuenlander Straße einen PKW zu kontrollieren, dessen Fahrer zuvor durch auffälliges Fahrverhalten aufgefallen war. Der Autofahrer ignorierte mehrmals die Anhaltesignale und versuchte, sich der Kontrolle durch eine riskante Flucht zu entziehen. Dabei überfuhr er mehrere rote Ampeln mit hoher Geschwindigkeit und fuhr teilweise über Gehwege und Radwege. Streifenwagen aus Niedersachsen und Bremen konnten den Flüchtigen stoppen, als er in der Arster Heerstraße wendete. In einem Versuch, der Festnahme zu entkommen, kollidierte der Fahrer mit mehreren Einsatzfahrzeugen, bevor er zum Stillstand kam. Sowohl der leicht verletzte 40-jährige Fahrer als auch seine 46-jährige Beifahrerin wurden daraufhin vorläufig festgenommen. Während der Festnahme versuchte der Mann, die Polizeibeamten anzuspucken, weshalb ihm eine Spuckschutzhaube aufgesetzt wurde. Der Fahrer schien unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln zu stehen, weshalb eine Blutprobe angeordnet wurde. Im Fahrzeug fanden die Ermittler mögliche Diebesbeute sowie eine Schreckschusswaffe. Es stellte sich zudem heraus, dass der 40-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Die weiteren Untersuchungen zu dem Vorfall dauern an.
Bei dem Vorfall wurden eine Polizistin und ein Polizist aus Niedersachsen leicht verletzt. Außerdem wurden fünf Streifenwagen der beteiligten Polizeidienststellen beschädigt. Die genaue Höhe des Schadens ist noch nicht abschließend feststellbar.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Bremen für 2022
Im Jahr 2022 gab es in Bremen insgesamt 19073 Verkehrsunfälle. Davon waren 2714 Unfälle mit Personenschaden, was 14,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 431 Fälle aus, was 2,26% aller Unfälle entspricht. 148 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,78% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 15780 Fälle, was 82,73% aller Unfälle entspricht. Bezogen auf die Ortslage fanden 94,11% der Unfälle innerorts statt, 1,82% außerorts (ohne Autobahnen) und 4,07% auf Autobahnen. Insgesamt gab es 10 Getötete, 308 Schwerverletzte und 3014 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 19.073 |
Unfälle mit Personenschaden | 2.714 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 431 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 148 |
Übrige Sachschadensunfälle | 15.780 |
Ortslage – innerorts | 17.949 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 347 |
Ortslage – auf Autobahnen | 777 |
Getötete | 10 |
Schwerverletzte | 308 |
Leichtverletzte | 3.014 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)