In der Nacht gab es zwei Brände und einen Verkehrsunfall in Bremen, bei denen die Feuerwehr eingreifen musste.
Oberleitung: Feuerwehr Bremen im Einsatz

Bremen (ost)
Die Nacht vom 01. auf den 02. März 2025 forderte die Einsatzkräfte von Berufsfeuerwehr und Freiwilliger Feuerwehr an verschiedenen Einsatzorten:
Bremen-Huchting
Am 01. März 2025 brach in der Ypener Straße im Stadtteil Mittelshuchting aus bisher ungeklärter Ursache ein Brand im Treppenhaus eines achtstöckigen Wohnblocks aus. Als um 21:40 Uhr die ersten Notrufe in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle eingingen, war eine komplexe Einsatzsituation zu erwarten, da die Bewohner aufgrund des verqualmten Treppenhauses das Gebäude nicht mehr sicher verlassen konnten. Daher wurden sofort Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen 1, 4 und 5, der Fachgruppe IuK sowie der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Huchting alarmiert.
Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, hatten Anwohner bereits mit einem Feuerlöscher gegen den Brand gekämpft, so dass sich die Einsatzkräfte auf Nachlöscharbeiten und Belüftungsmaßnahmen konzentrieren konnten. Drei Bewohner des Gebäudes hatten Rauchgas eingeatmet und mussten vom Rettungsdienst versorgt werden. Keiner der untersuchten Personen musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Einsatz für Feuerwehr und Rettungsdienst endete um 23:27 Uhr nach Abschluss der Belüftungsmaßnahmen.
Zur Schadenshöhe können keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Bremen-Altstadt
Um 03:24 Uhr am 02. März 2025 ereignete sich in der Schüsselkorbstraße in der Innenstadt ein schwerer Verkehrsunfall mit einem Gelenkbus der BSAG-Linie N3. Aus noch ungeklärter Ursache kollidierte der Gelenkbus mit einem Oberleitungsmast. Dabei wurde der Mast umgeknickt und die Halteseile herausgerissen. Glücklicherweise wurde die Straßenbahn-Oberleitung nicht beschädigt. Der Fahrer des Gelenkbusses wurde durch den Aufprall im Fahrerbereich eingeklemmt und konnte erst nach einer komplizierten technischen Rettung um 04:43 Uhr befreit und ins Krankenhaus gebracht werden. Während der Rettung wurde der Fahrer medizinisch versorgt. Neben dem Fahrer befanden sich zehn weitere Passagiere im Bus. Zwei davon wurden leicht verletzt. Einer der Fahrgäste wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.
Die Bergungs- und Aufräumarbeiten dauerten bis 06:30 Uhr an. Die Feuer- und Rettungswachen 1, 5 und 7 waren im Einsatz.
Zum Unfallhergang können keine Angaben gemacht werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Bremen-Findorff
Um 04:13 Uhr am 02. März 2025 wurde über den Notruf 112 ein Wohnungsbrand in der Worpsweder Straße in Bremen-Findorff gemeldet. Die ersten Einsatzkräfte konnten zunächst nur den Geruch von Rauch wahrnehmen, ohne den genauen Brandherd lokalisieren zu können. Erst bei weiteren Erkundungen wurde eine brennende Wohnung im ersten Stock gefunden. Durch die Atemschutztrupps konnte das Feuer schnell gelöscht werden. Zur Zeit des Einsatzes befand sich niemand in der betroffenen Wohnung. Die angrenzenden Wohnungen wurden vorsorglich überprüft. Alle Bewohner konnten nach dem Einsatz wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Nur die Brandwohnung bleibt vorerst unbewohnbar. Die Feuer- und Rettungswachen 1, 2, 5 und 7 waren im Einsatz.
Zur Schadenshöhe können keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat auch hier die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Bremen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Bremen insgesamt 20878 Verkehrsunfälle. Davon endeten 2922 Unfälle mit Personenschaden, was 14% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2% der Gesamtzahl aus, was 418 Unfällen entspricht. 151 Unfälle (0,72%) ereigneten sich unter dem Einfluss berauschender Mittel. Die meisten Unfälle, nämlich 83,28%, waren Übrige Sachschadensunfälle. Innerorts gab es 3220 Unfälle (15,42%), außerorts (ohne Autobahnen) 73 Unfälle (0,35%) und auf Autobahnen 237 Unfälle (1,14%). Bei den Verkehrsunfällen wurden insgesamt 12 Menschen getötet, 329 schwer verletzt und 3189 leicht verletzt.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 20.878 |
Unfälle mit Personenschaden | 2.922 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 418 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 151 |
Übrige Sachschadensunfälle | 17.387 |
Ortslage – innerorts | 3.220 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 73 |
Ortslage – auf Autobahnen | 237 |
Getötete | 12 |
Schwerverletzte | 329 |
Leichtverletzte | 3.189 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)