Ein 19-jähriger Mann unter Drogeneinfluss verursachte einen schweren Verkehrsunfall in Schwachhausen, bei dem er und seine Beifahrerin verletzt wurden.
Oberleitung: Raser verursacht Unfall
Bremen (ost)
Am Mittwochabend ereignete sich in Schwachhausen ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer und seine Beifahrerin verletzt wurden. Der Fahrer, der unter dem Einfluss von Drogen stand, war zu schnell unterwegs.
Um etwa 19.45 Uhr fuhr der 19-jährige Mann mit einem Audi A6 entgegen der Fahrtrichtung auf den Straßenbahnschienen die Schwachhauser Heerstraße in Richtung Innenstadt. Es wird angenommen, dass er mit stark überhöhter Geschwindigkeit fuhr, als er die Kontrolle über sein Auto verlor. Das Fahrzeug stieß zuerst gegen einen Mast der Oberleitung, prallte dann gegen einen Baum und wurde zurück auf die Gegenfahrbahn geschleudert.
An der stark beschädigten Front des Autos brach ein Feuer aus, das von Ersthelfern mit Feuerlöschern gelöscht wurde. Der Fahrer, der weder im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war noch fahrtüchtig, da er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, wurde mit einer Fußverletzung ins Krankenhaus gebracht. Seine 17-jährige Beifahrerin erlitt schwere Verletzungen und musste ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht werden.
Die Schwachhauser Heerstraße musste für mehrere Stunden in beide Richtungen gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen und die Bergungsarbeiten durchzuführen.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Trunkenheit im Verkehr aufgenommen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Bremen für 2022/2023
Die Drogenraten in Bremen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 4819 Fälle registriert, wovon 3884 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 3139, darunter 2847 Männer, 292 Frauen und 1328 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 6761, wovon 5372 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 4197, darunter 3701 Männer, 496 Frauen und 1784 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.819 | 6.761 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.884 | 5.372 |
Anzahl der Verdächtigen | 3.139 | 4.197 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.847 | 3.701 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 292 | 496 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.328 | 1.784 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Bremen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Bremen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 20.878 Unfälle. Davon endeten 2.922 Unfälle mit Personenschaden, was 14% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 418 Fälle aus, was 2% entspricht. 151 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,72% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 17.387 Fälle, was 83,28% ausmacht. Innerorts gab es 3.220 Unfälle (15,42%), außerorts (ohne Autobahnen) 73 Unfälle (0,35%) und auf Autobahnen 237 Unfälle (1,14%). Insgesamt gab es 12 Getötete, 329 Schwerverletzte und 3.189 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 20.878 |
Unfälle mit Personenschaden | 2.922 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 418 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 151 |
Übrige Sachschadensunfälle | 17.387 |
Ortslage – innerorts | 3.220 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 73 |
Ortslage – auf Autobahnen | 237 |
Getötete | 12 |
Schwerverletzte | 329 |
Leichtverletzte | 3.189 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)