Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Pedelec-Dieb gestellt

Ein 18-Jähriger versuchte in Oberneuland, einem 65-Jährigen das Pedelec zu stehlen. Mit Hilfe eines Feuerwehrmannes wurde der Dieb von der Polizei gestellt.

Foto: unsplash

Bremen (ost)

Am Montagabend versuchte ein Achtzehnjähriger in Oberneuland, einem Fünfundsechzigjährigen das Elektrofahrrad zu entwenden. Mit Unterstützung eines Feuerwehrmannes, der privat unterwegs war, konnten die Einsatzkräfte der Bremer Polizei den Dieb stellen.

Der Fünfundsechzigjährige und seine Frau waren gegen 19:20 Uhr in der Rockwinkeler Heerstraße unterwegs. Sie kauften sich ein Eis und parkten ihre E-Bikes ab. Kurz darauf erschien der Achtzehnjährige Dieb, stahl das Elektrofahrrad und fuhr davon. Der ältere Herr rannte dem Dieb hinterher und rief um Hilfe. Ein Feuerwehrmann, der privat unterwegs war, wurde darauf aufmerksam. Gemeinsam mit dem Fünfundsechzigjährigen nahm er im Auto die Verfolgung auf. Währenddessen informierte der ältere Herr die Einsatzkräfte und gab kontinuierlich Standortmeldungen durch, sodass sie den Täter nach kurzer Flucht in einem Maisfeld aufspüren konnten.

Der Achtzehnjährige wurde daraufhin zur Wache gebracht. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Diebstahl.

Die Polizei lobt ausdrücklich das Verhalten der beiden Männer. Wenn Sie eine Straftat beobachten, begeben Sie sich nicht in Gefahr. Rufen Sie die Polizei unter 110 an, bleiben Sie am Telefon und schildern Sie, was Sie beobachten. Die Polizei empfiehlt außerdem: Sichern Sie Ihre Fahrräder mit hochwertigen Schlössern, um Diebstähle zu verhindern. Schließen Sie Fahrräder nicht nur ab, sondern befestigen Sie sie an einem festen Gegenstand.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Bremen für 2021/2022

Die Fahrraddiebstahlraten in der Region Bremen in Deutschland zwischen 2021 und 2022 sind gestiegen. Im Jahr 2021 wurden 5287 Fälle registriert, wobei 286 Fälle gelöst wurden und 242 Verdächtige ermittelt wurden. Davon waren 223 männlich, 19 weiblich und 119 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 5768, wobei nur 225 Fälle gelöst wurden und 214 Verdächtige ermittelt wurden. Davon waren 186 männlich, 28 weiblich und 93 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die meisten registrierten Fahrraddiebstähle in Deutschland mit 62400 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 5.287 5.768
Anzahl der aufgeklärten Fälle 286 225
Anzahl der Verdächtigen 242 214
Anzahl der männlichen Verdächtigen 223 186
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 19 28
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 119 93

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Bremen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in der Region Bremen insgesamt 19073 Verkehrsunfälle. Davon waren 2714 Unfälle mit Personenschaden, was 14,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 431 Fälle aus, was 2,26% entspricht. 148 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,78% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 15780 Fälle, was 82,73% entspricht. Die meisten Unfälle ereigneten sich innerorts mit 17949 Fällen (94,11%), gefolgt von außerorts mit 347 Fällen (1,82%) und auf Autobahnen mit 777 Fällen (4,07%). Insgesamt gab es 10 Getötete, 308 Schwerverletzte und 3014 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 19.073
Unfälle mit Personenschaden 2.714
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 431
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 148
Übrige Sachschadensunfälle 15.780
Ortslage – innerorts 17.949
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 347
Ortslage – auf Autobahnen 777
Getötete 10
Schwerverletzte 308
Leichtverletzte 3.014

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24