Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei Bremerhaven unterstützt LSBTIQ*-Community

Die Ortspolizeibehörde Bremerhaven hat 2023 eine Ansprechperson für LSBTIQ* eingerichtet. Kriminaloberkommissar Oliver Viehweger unterstützt Opfer von Hasskriminalität und steht für Beratung zur Verfügung.

Kriminaloberkommissar Oliver Viehweger bekleidet bei der Ortspolizeibehörde Bremerhaven das Nebenamt als Ansprechperson für die LGBTIQ*-Community. Foto: Polizei Bremerhaven
Foto: Presseportal.de

Bremerhaven (ost)

Die Polizeibehörde in Bremerhaven nutzt die Pride-Week und den Christopher-Street-Day (CSD) am Samstag, um ihre Ansprechpartnerin für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans-, Inter- und Queerpersonen der Öffentlichkeit vorzustellen. Kriminaloberkommissar Oliver Viehweger unterstützt seine Kollegen und die LSBTIQ*-Community in Bremerhaven seit Kurzem.

Die Position wurde 2023 geschaffen und ist seit über einem halben Jahr besetzt. Netzwerkarbeit sowie die Unterstützung und Beratung von Opfern von Hasskriminalität im Zusammenhang mit LSBTIQ* sind die Hauptaufgaben dieser Rolle. Einige Opfer trauen sich aus Angst vor Repressalien nicht, zur Polizei oder an die Öffentlichkeit zu gehen. Nicht alle Gewalttaten werden gemeldet und können daher auch weiterhin schwer verhindert werden, da sich die Täter sicher fühlen und ohne Angst vor Strafverfolgung weitere Straftaten begehen können. Aus diesen Gründen stellt die Polizei in Bremerhaven der Community nun einen fachlichen Ansprechpartner zur Verfügung. Oliver Viehweger berät auch die Mitarbeiter innerhalb der Behörde und bietet entsprechende Unterstützung.

Oliver Viehweger wird am kommenden Samstag, den 13. Juli, von etwa 12 bis 14 Uhr auch bei der CSD-Parade in Bremerhaven anwesend sein und hofft auf viele gute Gespräche. Zu anderen Zeiten ist Oliver Viehweger persönlich erreichbar: Er hat Zugriff auf das E-Mail-Postfach (LGBTIQ@polizei.bremerhaven.de). Bitte beachten Sie: Unsere Ansprechperson ist nicht rund um die Uhr verfügbar. Wenn Sie dringend Hilfe benötigen, wählen Sie bitte den Notruf 110!

Quelle: Presseportal

nf24