Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei fahndet nach renitentem Ladendieb

Ein unbekannter Täter entwendete teure Parfüms und verletzte eine Mitarbeiterin auf der Flucht. Die Polizei sucht jetzt mit einem Überwachungsfoto nach ihm.

Wer kennt den Mann?
Foto: Presseportal.de

Bremen (ost)

Ein bisher unbekannter Dieb stahl Anfang des Jahres teure Parfüms aus einer Drogerie in Habenhausen. Während seiner Flucht stieß er eine Angestellte um und verletzte sie leicht. Die Polizei sucht nun mit einem Bild aus einer Überwachungskamera nach ihm.

Um 08.35 Uhr betrat der Täter den Drogeriemarkt in der Steinsetzerstraße und steckte mehrere Parfümflaschen im Wert von mehreren hundert Euro in eine mitgebrachte Tasche. Danach passierte er die Kasse, ohne zu bezahlen. Als Mitarbeiter ihn aufhalten wollten, rannte er auf sie zu, stieß eine Angestellte zur Seite und verletzte sie leicht. Dann floh er mit seiner Beute.

Der Dieb ist ungefähr 30 Jahre alt, schlank und ca. 1,85 Meter groß. Zum Zeitpunkt des Verbrechens trug er dunkle Kleidung, eine blaue Mütze, eine schwarze Jacke, blaue Jeans und weiße Schuhe.

Die Polizei Bremen bittet um Zeugenhinweise und fragt: Wer kann Informationen zu dem Mann auf dem Foto geben, wer erkennt ihn wieder? Hinweisgeber können sich jederzeit beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 melden.

Kontakt:

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Statistiken zur Drogenkriminalität in Bremen für 2021/2022

Die Drogenraten in Bremen sind zwischen 2021 und 2022 gesunken. Im Jahr 2021 wurden 5922 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 4846 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 3806 Verdächtige, darunter 3425 Männer und 381 Frauen. 1468 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 sank die Anzahl der registrierten Fälle auf 4819, wobei 3884 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 3139, darunter 2847 Männer und 292 Frauen. 1328 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu ist Nordrhein-Westfalen mit 70510 Fällen von Drogenkriminalität im Jahr 2022 die Region mit den meisten registrierten Fällen in Deutschland.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 5.922 4.819
Anzahl der aufgeklärten Fälle 4.846 3.884
Anzahl der Verdächtigen 3.806 3.139
Anzahl der männlichen Verdächtigen 3.425 2.847
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 381 292
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.468 1.328

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24