Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei fahndet nach unbekanntem Täter

Die Polizei sucht nach einem unbekannten Täter, der einen Kunden in einem Kiosk angegriffen und beraubt hat. Hinweise werden erbeten.

Foto des Verdächtigen
Foto: Presseportal.de

Bremen (ost)

Die Polizei und die Staatsanwaltschaft Bremen suchen nach einer gefährlichen Körperverletzung und einem besonders schweren Raub Mitte Mai in Oslebshausen mit Bildern aus einer Überwachungskamera des bisher unbekannten Täters.

Am späten Abend des 17. Mai stieß der Verdächtige einen Kunden in einem Kiosk an der Oslebshauser Heerstraße an, was zu einem kurzen Streit und einer Auseinandersetzung führte. Auf der Straße wurde der 50-Jährige plötzlich von dem Angreifer mit einem Schlagstock angegriffen. Als sein Begleiter eingriff, bedrohte der Täter den 54-Jährigen mit dem Schlagstock und raubte ihm seine Bauchtasche samt Geldbörse. Danach flüchtete der Täter unerkannt stadtauswärts.

Trotz intensiver Untersuchungen konnte er bisher nicht identifiziert werden. Die Polizei hofft nun auf die Hilfe der Bevölkerung. Wer kann Informationen zu dem abgebildeten Mann geben? Der Gesuchte ist etwa 20 bis 30 Jahre alt und ungefähr 160 bis 170 cm groß. Er wurde als dunkelhaarig, dunkelbärtig, sehr schlank und psychisch auffällig beschrieben. Zum Zeitpunkt des Vorfalls trug er eine dunkle Trainingsjacke und dunkle Jeans.

Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Bremen für 2022/2023

Die Mordraten in der Region Bremen in Deutschland sind zwischen 2022 und 2023 gesunken. Im Jahr 2022 wurden 39 Fälle registriert, von denen 36 gelöst wurden. Es gab insgesamt 40 Verdächtige, darunter 38 Männer und 2 Frauen. 17 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 wurden nur noch 24 Fälle von Mord registriert, von denen 23 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 29 Verdächtige, darunter 28 Männer und 1 Frau. 13 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu wurden im Jahr 2023 in Nordrhein-Westfalen die meisten Mordfälle in Deutschland registriert – insgesamt 470.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 39 24
Anzahl der aufgeklärten Fälle 36 23
Anzahl der Verdächtigen 40 29
Anzahl der männlichen Verdächtigen 38 28
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2 1
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 17 13

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24