Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei fasst Dealer in den Wallanlagen

Einsatzkräfte der Polizei Bremen stellten am Montag in den Wallanlagen Cannabis sicher und nahmen fünf mutmaßliche Straßenhändler vorläufig fest.

Sichergestelltes Beweismittel
Foto: Presseportal.de

Bremen (ost)

Beamte der Bremer Polizei haben am Montag in den Wallanlagen Cannabis und umfangreiches Beweismaterial sichergestellt. Vorläufig wurden fünf mutmaßliche Straßenhändler festgenommen.

Während einer Schwerpunktkontrolle zur Bekämpfung der Drogenkriminalität trafen die Polizeibeamten auf eine Gruppe von fünf Personen, die bereits aus früheren Einsätzen im Zusammenhang mit Drogendelikten bekannt waren. Hinter einer Parkbank fanden die Beamten einen Beutel mit etwa 227 Gramm Cannabis. Ein Zeuge hatte beobachtet, wie sie etwas untereinander austauschten.

Bei den Durchsuchungen haben die Einsatzkräfte zahlreiche Beweismittel sichergestellt, darunter verkaufsfertig abgepacktes Cannabis, typisches Bargeld der Szene und mehrere Mobiltelefone. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Bremen wurden außerdem zwei Wohnungen durchsucht, in denen ebenfalls belastendes Material gefunden wurde.

Gegen die 21 bis 37 Jahre alten Verdächtigen aus Gambia, Mali und Guinea wurde ein 14-tägiges Aufenthaltsverbot für die Wallanlagen verhängt. Die Ermittlungen dauern an.

Die Polizei Bremen wird ihre Präsenz- und Kontrollmaßnahmen konsequent fortsetzen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Bremen für 2022/2023

Die Drogenraten in Bremen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 4819 Fälle registriert, von denen 3884 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 3139, wobei 2847 männliche und 292 weibliche Verdächtige waren. 1328 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 6761, wobei 5372 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 4197, darunter 3701 Männer und 496 Frauen. 1784 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.819 6.761
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.884 5.372
Anzahl der Verdächtigen 3.139 4.197
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.847 3.701
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 292 496
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.328 1.784

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24