Ein 43 Jahre alter Mann wurde nach Einbruch und Diebstahl in Mitte vorläufig festgenommen. Die Polizei identifizierte ihn mithilfe von Videoaufzeichnungen.
Polizei fasst Mehrfach-Straftäter

Bremen (ost)
In der Nacht von Sonntag auf Montag gab es einen Einbruch in einem Handyshop in Mitte. Dabei wurden mehrere Mobiltelefone gestohlen. Der Täter flüchtete zunächst. Ein 43-jähriger Mann wurde kurz darauf nach einem Diebstahl in der Bahnhofsvorstadt erkannt und vorübergehend festgenommen.
Um 00:55 Uhr wurden Einsatzkräfte in die Knochenhauerstraße gerufen, weil es zu einem Einbruch in einem Handyshop gekommen war. Der 43-jährige Täter hatte zuvor mit einem Gullideckel die Schaufensterscheibe eingeschlagen, war in den Laden eingestiegen und hatte mehrere Mobiltelefone sowie Ladekabel gestohlen, bevor er floh. Kurz darauf wurde die Polizei zu einem Diebstahl auf dem Bahnhofsvorplatz gerufen. Eine 59-jährige Frau wurde die Handtasche gestohlen. Ein Zeuge handelte schnell und hielt den Dieb fest, bis die Polizei eintraf. Der Täter wurde dann zur Polizeiwache gebracht. Bei der Durchsuchung wurde unter anderem ein Taschenmesser gefunden. Dank der Videoaufzeichnungen des Handyshops konnte der Einbrecher von den Einsatzkräften identifiziert werden.
Die Polizei hat den 43-jährigen Mann wegen schweren Diebstahls und Diebstahls mit Waffen angezeigt. Die Ermittlungen dauern an.
Kontakt:
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.
Einbruchstatistiken in Bremen für 2021/2022
Die Einbruchsraten in Bremen stiegen zwischen 2021 und 2022 leicht an. Im Jahr 2021 wurden 1268 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 1486 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 89 auf 113. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 97 auf 112, wobei 85 männliche und 12 weibliche Verdächtige im Jahr 2021 verzeichnet wurden, im Jahr 2022 waren es 98 männliche und 14 weibliche Verdächtige. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 43 auf 52. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 23528 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.268 | 1.486 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 89 | 113 |
Anzahl der Verdächtigen | 97 | 112 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 85 | 98 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 12 | 14 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 43 | 52 |
Quelle: Bundeskriminalamt