Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei fasst Tatverdächtige nach Wohnungsbetrug

Eine 24-Jährige fiel auf falsche Wohnungsanzeige rein, alarmierte Polizei. Betrüger festgenommen, Ermittlungen wegen Betruges eingeleitet.

Foto: Depositphotos

Bremen (ost)

Nachdem eine junge Frau im Internet auf eine irreführende Wohnungsanzeige in Schwachhausen hereingefallen war, arrangierte sie ein Treffen mit den Betrügern und informierte die Polizei. Vor Ort wurden eine 41-jährige Frau und ein 64 Jahre alter Mann von den Einsatzkräften festgenommen.

Eine 24-jährige Frau suchte über Online-Plattformen nach einer Wohnung in Bremen. Sie stieß auf ein Angebot in Neu-Schwachhausen und nahm Kontakt zum vermeintlichen Vermieter auf. Nachdem die Formalitäten erledigt waren, überwies sie die Kaution. Trotzdem erhielt sie weder einen Wohnungsschlüssel noch eine Rückmeldung. Da die Anzeige weiterhin online war, vereinbarte die Frau unter einem anderen Namen eine Besichtigung und alarmierte die Polizei Bremen. Bei dem inszenierten Treffen wurden eine 41-jährige Frau und ein 64-jähriger Mann von den Beamten festgenommen. Bei der Durchsuchung des Autos des Mannes und ihrer Wohnung wurden Datenträger, Bargeld und weitere Beweismittel sichergestellt.

Das Duo wurde zur weiteren polizeilichen Untersuchung auf eine Wache gebracht. Gegen sie wird wegen Betrugs ermittelt. Es wird auch geprüft, ob sie für ähnliche Taten verantwortlich sind. Die Ermittlungen dauern an.

Quelle: Presseportal

Cybercrime-Statistiken in Bremen für 2022/2023

Die Cyberkriminalitätsraten in der Region Bremen in Deutschland sind zwischen 2022 und 2023 gesunken. Im Jahr 2022 wurden 3473 Fälle von Cyberkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 2972 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg jedoch von 394 im Jahr 2022 auf 399 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 213 im Jahr 2022 auf 252 im Jahr 2023. Davon waren 170 männlich, 82 weiblich und 86 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Berlin im Jahr 2023 mit 22125 die höchste Anzahl an registrierten Fällen von Cyberkriminalität in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 3.473 2.972
Anzahl der aufgeklärten Fälle 394 399
Anzahl der Verdächtigen 213 252
Anzahl der männlichen Verdächtigen 154 170
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 59 82
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 64 86

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24