Die Polizei Bremen führte Kontrollen im Bahnhofsquartier durch, über 70 Personen wurden überprüft und Messer sowie Cannabis beschlagnahmt. Im Fokus stand die Bekämpfung der Drogen- und Straßenkriminalität sowie die Kontrolle der Waffenverbotszone.
Polizei kontrolliert im Bahnhofsquartier
Bremen (ost)
Am Samstagabend führte die Bremer Polizei Kontrollen im Bahnhofsquartier durch, die bis in die Nacht dauerten. Über 70 Personen wurden überprüft und Messer sowie Cannabis wurden beschlagnahmt.
Neben der Bekämpfung von Drogen- und Straßenkriminalität lag der Fokus auf der Kontrolle der Waffenverbotszone in der Bahnhofsvorstadt. 73 Personen wurden überprüft und es wurden verschiedene Verstöße gegen das Waffengesetz festgestellt. Die Einsatzkräfte stellten Messer, Tierabwehrspray, Cannabis und Ecstasy sicher. Es wurden Strafanzeigen erstattet und 19 Platzverweise ausgesprochen. Die Ermittlungen hierzu dauern an.
Die Bremer Polizei engagiert sich verstärkt im Kampf gegen Straßenkriminalität und wird diese Bemühungen in Zusammenarbeit mit anderen Sicherheitsbehörden fortsetzen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Bremen für 2022/2023
Die Drogenraten in Bremen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 4819 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 6761 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3884 auf 5372. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 3139 auf 4197, wobei die Mehrheit männlich war. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.819 | 6.761 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.884 | 5.372 |
Anzahl der Verdächtigen | 3.139 | 4.197 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.847 | 3.701 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 292 | 496 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.328 | 1.784 |
Quelle: Bundeskriminalamt