Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei nimmt Drogendealer fest

Zivile Einsatzkräfte der Polizei Bremen verhaften 25-jährigen Drogendealer in Walle. Bei Wohnungsdurchsuchung weitere Drogen und Bargeld gefunden.

Foto: Depositphotos

Bremen (ost)

Am Freitag wurde in Walle ein 25-jähriger Drogendealer von zivilen Einsatzkräften der Polizei Bremen festgenommen. Während einer Durchsuchung der Wohnung fanden die Beamten weitere Drogen und Bargeld.

Um 23:30 Uhr entdeckten die zivilen Einsatzkräfte den 25-Jährigen in der Nähe des Hauptbahnhofs und überwachten ihn aufgrund von polizeilichen Informationen. Er wurde beim Handel mit Betäubungsmitteln beobachtet. Außerdem besuchte er mehrere Orte in der Stadt, hielt sich dort kurz auf und verließ sie dann wieder. Kurz darauf kontrollierten die zivilen Einsatzkräfte den 25-jährigen Mann in der Bogenstraße im Stadtteil Steffensweg. Bei einer folgenden Durchsuchung fanden sie Heroin, Bargeld in niedriger fünfstelliger Höhe und weitere Beweismittel.

Der 25-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz dauern an.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Bremen für 2021/2022

Die Drogenraten in Bremen sind zwischen 2021 und 2022 gesunken. Im Jahr 2021 wurden 5922 Fälle erfasst, wovon 4846 gelöst wurden. Es gab insgesamt 3806 Verdächtige, darunter 3425 Männer und 381 Frauen. 1468 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 wurden 4819 Fälle erfasst, wovon 3884 gelöst wurden. Es gab insgesamt 3139 Verdächtige, darunter 2847 Männer und 292 Frauen. 1328 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die meisten Drogendelikte in Deutschland mit 70510 Fällen registriert.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 5.922 4.819
Anzahl der aufgeklärten Fälle 4.846 3.884
Anzahl der Verdächtigen 3.806 3.139
Anzahl der männlichen Verdächtigen 3.425 2.847
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 381 292
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.468 1.328

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24