Ein 26-jähriger Guineer wurde mit ungestrecktem Kokain festgenommen. Ermittlungen zu einem weiteren Verdächtigen dauern an.
Polizei schnappt Drogendealer in Bremen
Bremen (ost)
Ort: Bremer-Östliche Bahnhofsvorstadt, Breitenweg Zeit: 29.02.24, 16 Uhr
Die Sonderkommission Straßendeal der Bremer Polizei hat gestern erneut erfolgreich gegen den Drogenhandel auf den Straßen Bremens vorgegangen. Am gestrigen Nachmittag wurde ein 26-jähriger Verdächtiger von zivilen Einsatzkräften in der Östlichen Bahnhofsvorstadt festgenommen. Gegen ihn lag ein Haftbefehl des Amtsgerichts Bremen vor.
Der 26-jährige Mann aus Guinea war laut den polizeilichen Ermittlungen seit langem in der Drogenszene Bremens aktiv. Die Polizei leitete mehrere Verfahren wegen Drogenhandels gegen ihn ein. Seit Mitte 2023 konzentrierte sich die Sonderkommission Straßendeal verstärkt auf den Verdächtigen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bremen wurde ein Haftbefehl beim Amtsgericht erwirkt.
Gegen 16 Uhr durchsuchten verdeckte Ermittler der Bremer Polizei gestern die Wohnungen des 26-jährigen Mannes und eines weiteren 49-jährigen Verdächtigen. Bei der Festnahme fanden die Beamten eine große Menge unverdünntes Kokain in einem präparierten Versteck im Badezimmer. Der Verdächtige wird sich nun vor Gericht für die neuen und früheren Vergehen verantworten müssen. Die Ermittlungen gegen den zweiten Mann dauern an. Er wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen freigelassen.
Kontakt:
Pressestelle Polizei Bremen
Ines Roddewig
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.
Statistiken zur Drogenkriminalität in Bremen für 2021/2022
Die Drogenraten in Bremen zeigten einen Rückgang zwischen 2021 und 2022. Im Jahr 2021 wurden 5922 Fälle registriert, wovon 4846 gelöst wurden. Es gab insgesamt 3806 Verdächtige, darunter 3425 Männer und 381 Frauen. 1468 der Verdächtigen waren nicht-deutsch. Im Jahr 2022 wurden 4819 Fälle von Drogenkriminalität gemeldet, von denen 3884 gelöst wurden. Es gab insgesamt 3139 Verdächtige, darunter 2847 Männer und 292 Frauen. 1328 der Verdächtigen waren nicht-deutsch. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an aufgezeichneten Drogenfällen in Deutschland mit 70510 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 5.922 | 4.819 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 4.846 | 3.884 |
Anzahl der Verdächtigen | 3.806 | 3.139 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 3.425 | 2.847 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 381 | 292 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.468 | 1.328 |
Quelle: Bundeskriminalamt