Einsatzkräfte nehmen 25-Jährigen fest, finden Drogen, Bargeld und Beweismittel bei ihm und in seiner Wohnung.
Polizei schnappt mutmaßlichen Drogenhändler in Walle
Bremen (ost)
Am Dienstagabend wurde ein 25 Jahre alter mutmaßlicher Drogenhändler in Walle von Polizeikräften in Bremen vorläufig festgenommen, nachdem sie beobachtet hatten, wie er einem anderen Mann Drogen verkaufte.
Um 21:50 Uhr waren verdeckte Polizisten in der Waller Heerstraße unterwegs, als sie den 25-Jährigen entdeckten. Sie sahen, wie ein Mann ihm etwas übergab. Die Beamten kontrollierten daraufhin den 51 Jahre alten Käufer, bei dem Marihuana gefunden wurde. In einer nahe gelegenen Kneipe wurde der 25-Jährige gefunden und durchsucht. Dabei entdeckten die Polizisten Kokain, Marihuana, Bargeld und mehrere Handys. Bei einer angeordneten Durchsuchung seines Autos und seiner Wohnung stellten die Beamten weitere Drogen, Bargeld und Beweismittel wie Feinwaagen und Verpackungsmaterial sicher.
Der Verdächtige wurde vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen dauern an.
Kontakt:
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.
Statistiken zur Drogenkriminalität in Bremen für 2021/2022
Die Drogenraten in der Region Bremen in Deutschland sind rückläufig. Im Jahr 2021 wurden 5922 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 4846 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 3806 Verdächtige, darunter 3425 Männer und 381 Frauen. 1468 der Verdächtigen waren nicht deutsch. Im Jahr 2022 sank die Zahl der registrierten Fälle auf 4819, wobei 3884 Fälle gelöst wurden. Es gab 3139 Verdächtige, darunter 2847 Männer und 292 Frauen. 1328 der Verdächtigen waren nicht deutsch. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an aufgezeichneten Drogenfällen in Deutschland mit 70510 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 5.922 | 4.819 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 4.846 | 3.884 |
Anzahl der Verdächtigen | 3.806 | 3.139 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 3.425 | 2.847 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 381 | 292 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.468 | 1.328 |
Quelle: Bundeskriminalamt