Einsatzkräfte nehmen zwei Männer fest, nachdem ein 21-Jähriger geschlagen wurde. Ermittlungen dauern an.
Polizei stellt mutmaßliche Drogendealer in Neustadt
Bremen (ost)
Am Samstagnachmittag nahmen Polizeibeamte in Bremen zwei Verdächtige im Alter von 25 und 43 Jahren fest, die des Drogenhandels verdächtigt werden. Zuvor gab es einen Streit in einem Reihenhaus, bei dem ein 21-Jähriger mehrfach angegriffen wurde.
Um 15:50 Uhr wurde die Polizei in die Essener Straße gerufen, weil zwei Männer einen anderen Mann attackiert haben sollen. Als die Beamten ankamen, stand der 21-Jährige mit seiner Mutter und seiner Freundin vor dem Haus. Der 25-Jährige versuchte während der Befragung das Haus zu verlassen, wurde jedoch gestoppt und kontrolliert. In seinem Rucksack fanden die Beamten Kokain, Marihuana, Geld und mehrere Handys. Bei einer Durchsuchung des Hauses wurde der 43-jährige Verdächtige in einem Zimmer gefunden. Dort entdeckten die Beamten weitere Drogen, Geld, scharfe Munition, mögliche gestohlene Gegenstände sowie Feinwaagen und Verpackungsmaterial.
Die beiden Männer wurden vorläufig festgenommen und die Ermittlungen dauern an.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Bremen für 2021/2022
Die Drogenraten in Bremen zeigen einen Rückgang zwischen 2021 und 2022. Im Jahr 2021 wurden insgesamt 5922 Fälle registriert, von denen 4846 gelöst wurden. Es gab 3806 Verdächtige, darunter 3425 Männer, 381 Frauen und 1468 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu wurden im Jahr 2022 nur 4819 Fälle registriert, von denen 3884 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 3139, darunter 2847 Männer, 292 Frauen und 1328 Nicht-Deutsche. Im Gegensatz dazu verzeichnet Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 70510 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 5.922 | 4.819 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 4.846 | 3.884 |
Anzahl der Verdächtigen | 3.806 | 3.139 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 3.425 | 2.847 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 381 | 292 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.468 | 1.328 |
Quelle: Bundeskriminalamt