Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei stellt Raser

Die Polizei Bremen stoppte einen 27-jährigen Mann in der Überseestadt, der vor einer Kontrolle flüchtete, betrunken fuhr und keinen Führerschein hatte. Er wird wegen mehrerer Vergehen angezeigt.

Foto: Depositphotos

Bremen (ost)

Beamte der Polizei Bremen haben in der Nacht zum Samstag einen 27-jährigen Mann in der Überseestadt festgenommen. Er wird verdächtigt, zuvor einer Polizeikontrolle entkommen zu sein und mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit gefahren zu sein. Darüber hinaus stand er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und hatte keinen Führerschein.

Um 00:55 Uhr führten Polizisten eine Geschwindigkeitskontrolle in der Bremerhavener Straße durch, als ihnen ein VW Polo auffiel, der in Schlangenlinien fuhr und ein defektes Vorderlicht hatte. Als sie den Fahrer aufforderten anzuhalten, beschleunigte er und versuchte zu flüchten. Er fuhr mit erheblich überhöhter Geschwindigkeit, bremste plötzlich ab, beschleunigte wieder, fuhr zeitweise auf der Gegenfahrbahn und über die Uferpromenade und raste eine Steintreppe hinab. Schließlich nahmen die Beamten zunächst einen 25-jährigen Mann an dem geparkten Auto in der Konsul-Smidt-Straße fest und fanden nach einer kurzen Fahndung in der Nähe den 27-Jährigen, der den Autoschlüssel bei sich trug. Er leugnete zwar, gefahren zu sein, machte jedoch widersprüchliche Angaben. Im Auto fanden die Beamten eine Tasche mit Cannabis.

Ein Drogenschnelltest ergab den Konsum von Cannabis und Kokain, außerdem gab der 27-Jährige an, das Auto seines Schwiegervaters gestohlen zu haben. Der Mann hatte keine gültige Fahrerlaubnis. Auf der Wache wurden verschiedene Anzeigen gegen ihn erstattet, unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrens unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln und Diebstahls. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Bremen für 2022/2023

Die Drogenraten in Bremen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 4819 Fälle erfasst, wobei 3884 Fälle gelöst wurden und 3139 Verdächtige identifiziert wurden. Davon waren 2847 männlich, 292 weiblich und 1328 nicht-deutsch. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der erfassten Fälle auf 6761, wobei 5372 Fälle gelöst wurden und 4197 Verdächtige identifiziert wurden. Davon waren 3701 männlich, 496 weiblich und 1784 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.819 6.761
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.884 5.372
Anzahl der Verdächtigen 3.139 4.197
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.847 3.701
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 292 496
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.328 1.784

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Bremen für 2023

Im Jahr 2023 ereigneten sich insgesamt 20.878 Verkehrsunfälle in Bremen. Davon waren 2.922 Unfälle mit Personenschaden, was einem Anteil von 14% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 418 Fälle aus, was 2% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 151 Fällen registriert, was 0,72% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle waren Übrige Sachschadensunfälle mit 17.387 Fällen, was 83,28% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 3.220 Unfälle (15,42%), außerorts (ohne Autobahnen) 73 (0,35%) und auf Autobahnen 237 (1,14%). Insgesamt gab es 12 Getötete, 329 Schwerverletzte und 3.189 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 20.878
Unfälle mit Personenschaden 2.922
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 418
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 151
Übrige Sachschadensunfälle 17.387
Ortslage – innerorts 3.220
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 73
Ortslage – auf Autobahnen 237
Getötete 12
Schwerverletzte 329
Leichtverletzte 3.189

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24