Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei stoppt betrunkenen Autofahrer

In der Nacht zu Sonntag wurde ein 22-jähriger Autofahrer in Bremen gestoppt. Er fuhr zu schnell, überfuhr eine rote Ampel und hatte 1,48 Promille Alkohol im Blut.

Foto: Depositphotos

Bremen (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben Polizeibeamte in Bremen einen Autofahrer kontrolliert, der auffällig gefahren ist. Der Mann war betrunken und es wurden auch Drogen bei ihm gefunden.

Um 06:35 Uhr bemerkten die Polizeibeamten in Bremen während einer Streifenfahrt auf dem Breitenweg einen BMW-Fahrer, der viel zu schnell fuhr. Er ignorierte die Anhaltesignale des Streifenwagens und fuhr über eine rote Ampel. Erst als er in die Hansestraße abbog, stoppte er. Der 22-jährige Autofahrer roch stark nach Alkohol. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,48 Promille. Währenddessen versuchte der 22-Jährige etwas in seiner Kniekehle zu verstecken. Bei der Durchsuchung fanden die Polizisten Kokain. Der 22-Jährige wurde vorläufig festgenommen.

Er wird wegen Trunkenheit am Steuer und des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln strafrechtlich verfolgt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Bremen für 2021/2022

Die Drogenraten in Bremen sind zwischen 2021 und 2022 gesunken. Im Jahr 2021 wurden 5922 Fälle registriert, wovon 4846 gelöst wurden. Es gab insgesamt 3806 Verdächtige, darunter 3425 Männer und 381 Frauen. 1468 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 wurden 4819 Fälle von Drogenkriminalität verzeichnet, von denen 3884 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 3139, darunter 2847 Männer und 292 Frauen. 1328 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 70510 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 5.922 4.819
Anzahl der aufgeklärten Fälle 4.846 3.884
Anzahl der Verdächtigen 3.806 3.139
Anzahl der männlichen Verdächtigen 3.425 2.847
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 381 292
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.468 1.328

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24