Ein 26-Jähriger wurde bedroht und beraubt. Die Polizei sucht Zeugen für die Täterbeschreibung und bittet um Hinweise.
Polizei sucht Räuber in Bremen Findorff
Bremen (ost)
Früh am Sonntagmorgen wurde ein 26-jähriger Mann in Bremen Findorff bedroht und ausgeraubt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Um 06:00 Uhr wurde ein Mann auf dem Heimweg in der Winterstraße von zwei unbekannten Männern angesprochen und nach Betäubungsmitteln gefragt. Als er dies ignorierte und in Richtung Brandtstraße weiterging, wurde er von einem der Täter in den Schwitzkasten genommen. Der andere Räuber drohte damit, ein Messer zu haben und mit einer Flasche zuzuschlagen, falls sie kein Geld bekämen. Nachdem der junge Bremer Bargeld übergeben hatte, konnte er sich losreißen und unverletzt entkommen.
Die Polizei sucht nach den Räubern, die zwischen 20 und 25 Jahre alt sein sollen. Beide hatten schwarze Haare im sogenannten „Boxerschnitt“ und sprachen gebrochenes Deutsch. Ein Täter, ungefähr 170 cm groß, trug eine weiße Jacke und einen Drei-Tage-Bart. Der zweite, etwa 180 cm groß, war in einer schwarzen Jacke gekleidet und hatte einen dünnen Schnurrbart.
Zeugen werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 / 362 – 3888 zu melden.
Kontakt:
Pressestelle Polizei Bremen
Thomas von der Heyde
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.
Raubstatistiken in Bremen für 2021/2022
Die Raubüberfallraten in der Region Bremen stiegen zwischen 2021 und 2022 leicht an. Im Jahr 2021 wurden 863 Fälle registriert, wovon 452 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 507 Verdächtige, darunter 460 Männer und 47 Frauen. Von diesen waren 265 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 1036, wobei 488 Fälle aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 525 Verdächtige, darunter 476 Männer und 49 Frauen. Von diesen waren 292 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland mit 11270 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 863 | 1.036 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 452 | 488 |
Anzahl der Verdächtigen | 507 | 525 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 460 | 476 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 47 | 49 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 265 | 292 |
Quelle: Bundeskriminalamt