Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 01.02.2024
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 01.02.2024 aus Bremen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-Bremerhaven: Autos stoßen frontal zusammen: Zwei Verletzte, hoher Sachschaden
Bremerhaven (ost)
Bei einem Verkehrsunfall im Fischereihafen in Bremerhaven entstand heute, am 1. Februar, hoher Sachschaden. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 46-Jähriger kurz nach 9 Uhr in einem Auto mit Anhänger in südlicher Richtung auf der Straße Am Lunedeich. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet er während der Fahrt auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem entgegenkommenden Transporter zusammen, der von einem 32-Jährigen gelenkt wurde. Bei dem frontalen Zusammenstoß wurden in beiden Fahrzeugen die Airbags ausgelöst. Die Fahrer wurden verletzt, wobei der 32-Jährige zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Die medizinische Versorgung wurde von der Feuerwehr Bremerhaven übernommen. Die Fahrzeuge wurden schwer beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit. Eine spezialisierte Firma beseitigte ausgelaufene Betriebsstoffe. Der Sachschaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Die Polizei Bremerhaven hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Alkoholisierter Autofahrer ohne Licht in der Stadt unterwegs
Bremerhaven (ost)
Ohne Beleuchtung, jedoch mit Alkohol im Blut, fuhr der Fahrer eines Hyundai in der Nacht zum heutigen Donnerstag, den 1. Februar, in Bremerhaven. Ein Zeuge hielt gegen 3.40 Uhr eine Streifenwagenbesatzung an der Hafenstraße im Stadtteil Lehe an und informierte die Beamten darüber, dass er gerade einen vermutlich betrunkenen Autofahrer beobachtet hatte. Dieser war in nördlicher Richtung ohne Fahrzeugbeleuchtung unterwegs gewesen. Der Zeuge berichtete außerdem, dass der Autofahrer beim Einparkversuch einen leichten Unfall verursacht hatte, danach aber weitergefahren war. Über Funk wurde eine Fahndung nach dem Fahrzeug eingeleitet. Wenige Augenblicke später traf ein anderes Polizeifahrzeug den gesuchten Wagen - immer noch ohne Beleuchtung - an der Wurster Straße an. Bei der Kontrolle bemerkten die Beamten Alkoholgeruch im Atem des 58-Jährigen. Ein entsprechender Test ergab einen Wert der absoluten Fahruntüchtigkeit, weshalb eine Blutprobe angeordnet wurde. Seinen Führerschein nahmen die Beamten in Verwahrung. Da auch der Beifahrer im Hyundai nicht mehr in der Lage war, das Fahrzeug zu führen, wurden die Fahrzeugschlüssel sichergestellt und der Wagen blieb vor Ort. Dem 58-Jährigen drohen nun Anzeigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs unter Alkohol- oder Drogeneinfluss sowie wegen unerlaubtem Verlassen des Unfallorts.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: pressew@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0055--Erneut Trickbetrüger in Bremen unterwegs--
Bremen (ost)
Drei unbekannte Männer gaben sich am Mittwoch in Sebaldsbrück als Angestellte einer Firma für Gartenbau aus. Auf diese Weise erhielten sie eine große Menge Bargeld. Die Polizei warnt vor diesen Betrügern.
Am Mittwochnachmittag boten drei Fremde im Hans-Huckebein-Weg einer 83-jährigen Frau Gartenarbeiten an. Sie einigten sich mit der älteren Dame auf eine Vorauszahlung und begannen mit den Arbeiten im Vorgarten. Kurze Zeit später verabschiedeten sich die Männer und gaben an, die restlichen Arbeiten am nächsten Tag durchführen zu wollen. Sie nahmen die hohe Vorauszahlung in bar mit.
Das Betrüger-Trio sprach fließend Deutsch, untereinander kommunizierten sie jedoch in einer osteuropäischen Sprache. Der erste Mann soll zwischen 20 und 25 Jahre alt sein und ungefähr 1,80 Meter groß. Er hatte eine schlanke Figur, dunkle Haare, braune Augen und trug ein grünes Oberteil. Der zweite Mann soll zwischen 45 und 55 Jahre alt sein und 1,75 bis 1,80 Meter groß. Er hatte mittelblonde Haare, die nach hinten gekämmt waren, und trug einen dunkel gemusterten Pullover und Jeans. Der dritte Mann soll ebenfalls zwischen 45 und 55 Jahre alt sein und 1,55 bis 1,60 Meter groß bzw. klein. Er hatte eine auffällig große Zahnlücke im Unterkiefer, roch nach Alkohol und war dunkel gekleidet. Die Männer benutzten einen Lkw Pritsche in weißgrau, entweder von der Marke Mercedes oder VW, wobei der Aufdruck auf der Plane nicht lesbar war.
Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst jederzeit unter 0421 362-3888 entgegen. Die Polizei warnt ausdrücklich davor, unbekannten Personen Zugang zu Ihrer Wohnung zu gewähren. Trickdiebe und Betrüger sind oft geschickt im Reden und einfallsreich. Holen Sie Nachbarn oder Bekannte hinzu. Rufen Sie bei geringstem Zweifel die kostenlose Notrufnummer der Polizei unter 110 an. Weitere Tipps und Hinweise erhalten Sie im Präventionszentrum der Polizei Bremen unter (0421) 362-19003 oder unter www.polizei.bremen.de bzw. www.polizei-beratung.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.