Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 01.03.2024 aus Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 01.03.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

01.03.2024 – 16:04

HZA-HB: Start in ein spannendes und sicheres Berufsleben beim Hauptzollamt Bremen Willkommen im "Team für mehr Gerechtigkeit in Deutschland"

Bremen (ost)

Am 1. März beginnen 400 junge Menschen ihr duales Studium im gehobenen Dienst beim ZOLL, davon sechs beim Hauptzollamt Bremen.

Die frisch eingestellten Zöllner absolvieren ein dreijähriges Studium im gehobenen Dienst. Theorie und Praxis wechseln sich ab und bauen aufeinander auf. Die theoretische Ausbildung findet in zolleigenen Bildungszentren in Münster statt. Die Praxisphasen verbringen die Nachwuchskräfte in verschiedenen Bereichen ihres Ausbildungshauptzollamts und bei nahe gelegenen Zollämtern, Zollfahndungsämtern sowie bei der Generalzolldirektion.

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums als Bachelor of Laws erwartet die jungen Zöllner eine spannende und interessante Arbeit in den vielfältigen Aufgabenbereichen des Zolls. Diese reichen von der Bekämpfung von Schwarzarbeit oder Drogenschmuggel bis zur Erhebung von Steuern und Verwaltungsaufgaben. Auch ein Einsatz bei der Zollfahndung ist möglich, wo die Bekämpfung organisierter Kriminalität im Fokus steht.

Mit der Einstellung beim ZOLL erhalten die Nachwuchskräfte nicht nur eine fundierte fachliche Vorbereitung auf ihren Beruf sowie abwechslungsreiche Aufgaben, sondern auch einen sicheren Arbeitsplatz, an dem sie unter anderem für Verbraucherschutz, die Sicherung von Arbeitsplätzen in Deutschland und Steuereinnahmen sorgen.

Des Weiteren bietet der ZOLL auch ein duales Studium der Verwaltungsinformatik im gehobenen Dienst an. Ab dem 1. April beginnen 20 junge Menschen den dreijährigen Studiengang, der wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden aus verschiedenen Disziplinen kombiniert. Dazu zählen beispielsweise Informationstechnik, Recht, Organisation, Kommunikation und Managementlehre.

In den kommenden Jahren wird der ZOLL weiterhin Ausbildungs- und Studienplätze für eine sichere Zukunft in einer großen Bundesverwaltung anbieten.

Interessierte können sich für eine Einstellung zum 1. September 2025 sowohl für den mittleren als auch für den gehobenen Dienst bis zum 15. Oktober 2024 beim Hauptzollamt Bremen bewerben. Für den gehobenen Dienst gibt es einen weiteren Einstellungstermin zum 1. März 2025. Die Bewerbungsfrist endet am 15. April 2024.

Interessierte können sich auch für das duale Studium der Verwaltungsinformatik zum 1. März 2025 bis zum 15. April 2024 bei der Generalzolldirektion bewerben.

Weitere Informationen zur Bewerbung, Einstellung, Ausbildung und Studium beim ZOLL finden Sie auf Instagram und Facebook ("ZOLL-Karriere"), unter www.zoll-karriere.de oder www.zoll.de ("Karriere").

Ansprechpartner für die Ausbildung/ das Studium beim Zoll: Sybille Gradistanac/Volker von Maurich Hauptzollamt Bremen Telefon: 0421/5154 - 1027 E-Mail: presse.hza-bremen@zoll.bund.de www.zoll-karriere.de

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Bremen
Pressestelle
Sybille Gradistanac
Telefon: 0421 5154 - 1027
E-Mail: presse.hza-bremen@zoll.bund.de
www.zoll.de

01.03.2024 – 15:20

POL-HB: Nr.: 0124 --Verletzter nach Unfall auf der Autobahn 1--

Bremen (ost)

Früh am Donnerstagabend hat die 48-jährige Fahrerin eines Lastwagens ein Auto auf der rechten Spur der Autobahn 1 bei Achim in Richtung Osnabrück übersehen und ist damit kollidiert. Eine Person wurde leicht verletzt. Es kam auch zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Um 18:30 Uhr fuhr die 48-Jährige mit ihrem Lastwagen mit lettischem Kennzeichen aufgrund eines Überholvorgangs auf dem mittleren Fahrstreifen der Autobahn 1. Als sie dann wieder auf die rechte Spur wechseln wollte, hat sie ein Auto übersehen und ist damit kollidiert. Das Auto hat sich um 90 Grad gedreht und wurde noch einige Meter vor dem Lastwagen geschoben, bevor beide Fahrzeuge ungefähr auf Höhe des Rastplatzes Mahndorfer Marsch zum Stehen kamen. Der 38-jährige Autofahrer wurde dabei verletzt und musste zuerst von der Feuerwehr Bremen aus seinem Auto befreit werden, bevor er von Rettungskräften in ein Bremer Krankenhaus gebracht wurde. Es besteht keine Lebensgefahr.

In dem aufkommenden Stau hat sich ein weiterer Verkehrsunfall ereignet, bei dem ein Reisebus ohne Fahrgäste auf einen Lastwagen aufgefahren ist. Dabei wurde niemand verletzt. Der Bus war nicht mehr fahrbereit.

Die Polizei Bremen hat aufgrund der örtlichen Zuständigkeit in diesem Bereich die Unfallaufnahme übernommen und musste bis ungefähr 19:30 Uhr alle Fahrstreifen in Richtung Osnabrück sperren. Dadurch entstand ein erheblicher Rückstau. Um 21:15 Uhr waren alle Maßnahmen vor Ort abgeschlossen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Philip Marotz
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

01.03.2024 – 12:23

POL-HB: Nr.: 0123 --Großkontrollen in Mitte und in der Östlichen Vorstadt--

Bremen (ost)

Am Donnerstag führte die Polizei Bremen Kontrollen in mehreren gewerblichen Objekten in der Bahnhofsvorstadt und im Viertel durch. Die Kontrollen hatten auch das Ziel, die Straßen- und Drogenkriminalität zu bekämpfen. Neben Einsatzkräften aus Bremen waren das Ordnungsamt, die Finanzaufsicht, das Bauamt und der Zoll mit Rauschgifthunden im Einsatz.

Im Verlauf des Tages wurden insgesamt 17 Lokale und Kioske im Viertel und in der Bahnhofsvorstadt von den Einsatzkräften überwacht. Dabei wurden Geld und mehrere Verkaufseinheiten von Rauschgift, darunter Marihuana und Kokain, beschlagnahmt. Über 30 Personen wurden kontrolliert und knapp ein Dutzend erhielt Platzverweise. Aufgrund schwerwiegender Verstöße wurde ein Kiosk vorübergehend geschlossen. In einem anderen Kiosk wurde ein mutmaßlicher Drogenhändler festgenommen. Bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung wurden Bargeld, Kokain und Marihuana sowie Handys und Drogenutensilien sichergestellt. Der 26-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen dauern an.

In weiteren Lokalen und Kiosken wurden Verstöße gegen den Jugendschutz und das Zollrecht festgestellt, darunter wurden insgesamt 21 Lachgasflaschen in einem Kiosk beschlagnahmt. Es wurden auch Anzeigen wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz und das Aufenthaltsgesetz erstattet.

Die Polizei Bremen wird auch zukünftig gemeinsam mit anderen Behörden offene und verdeckte Schwerpunktmaßnahmen in der Bahnhofsvorstadt und im Viertel durchführen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

01.03.2024 – 12:08

POL-HB: Nr.: 0122 --Luxusuhr von 81-Jährigem geraubt--

Bremen (ost)

Am frühen Donnerstagnachmittag wurde einem 81-jährigen Autofahrer eine teure Armbanduhr von einer bisher unbekannten Person gestohlen. Vorher hatte sie ihn beim Parken beobachtet und durch das geöffnete Fahrerfenster nach dem Weg gefragt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Um 15 Uhr parkte der 81-jährige Bremer sein Auto vor seinem Zuhause. Bevor er aussteigen konnte, trat die unbekannte Frau vor das Fahrzeug, hielt eine Karte an die Scheibe und fragte nach dem Weg. Als der Mann das Fenster herunterließ, um zu helfen, zog die Unbekannte am Handgelenk des 81-Jährigen. Dabei gelang es ihr, seine Rolex-Uhr zu stehlen. Sie lief zu einem nahegelegenen Auto, stieg ein und fuhr mit ihrem Komplizen davon. Der bestohlene Mann erlitt leichte Verletzungen an der Hand und einen Schock.

Die Täterin wird als etwa 45 Jahre alt, ungefähr 165 cm groß und kräftig beschrieben. Sie soll schwarze, mittellange, wellige Haare gehabt und mit Akzent Deutsch gesprochen haben. Außerdem trug sie dunkle Kleidung. Das Fluchtfahrzeug soll ein helles, mittelgroßes Auto gewesen sein. Die gestohlene Rolex-Armbanduhr ist silbern, hat ein schwarzes Zifferblatt und eine rote Lünette.

Die Polizei Bremen ermittelt wegen Raubes, sucht Zeugen und warnt vor dem Kauf der gestohlenen Rolex-Uhr. Ein potenzieller Käufer macht sich strafbar und kann wegen Hehlerei belangt werden. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Philip Marotz
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

01.03.2024 – 12:02

POL-Bremerhaven: Kollision beim Abbiegen - Verkehrsunfall im Überseehafengebiet

Bremerhaven (ost)

Am gestrigen Donnerstag, dem 29. Februar, ereignete sich ein Verkehrsunfall im Überseehafengebiet in Bremerhaven. Eine Frau, die Auto fuhr, wurde dabei leicht verletzt.

Nach ersten Informationen schätzte ein 41-jähriger Mann gegen 8 Uhr die Geschwindigkeit eines vorfahrtberechtigten VWs falsch ein, als er im Kreuzungsbereich Senator-Borttscheller-Straße / Am Nordhafen abbog, und stieß mit dem Heck des Fahrzeugs zusammen. Durch den Aufprall drehte sich die 39-jährige Fahrerin mit ihrem Auto einmal um die eigene Achse und prallte schließlich gegen den Mast eines am Straßenrand stehenden Verkehrszeichens. Die Frau wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Ihr Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Der 41-jährige Unfallverursacher muss nun mit einem Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

01.03.2024 – 11:01

POL-Bremerhaven: Unachtsamkeit genutzt - Dreiste Diebe stehlen Geldbörse aus Einkaufswagen

Bremerhaven (ost)

Ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit wurde am gestrigen Donnerstag, dem 29. März, von bisher unbekannten Tätern in einem Supermarkt in Bremerhaven-Geestemünde ausgenutzt: Sie stahlen einer 81-jährigen Frau die Geldbörse aus einer Handtasche, die am Einkaufswagen hing.

Um 10.45 Uhr erledigte die ältere Dame ihre Einkäufe in dem Laden zwischen der Elbestraße und der Schulstraße. Während sie die Regale durchsuchte, war die Handtasche der Frau kurzzeitig unbeaufsichtigt am Einkaufswagen. Dies nutzten die Täter aus und stahlen die Geldbörse der Bremerhavenerin, zusammen mit einem dreistelligen Bargeldbetrag, EC- und Kreditkarte sowie persönlichen Papieren.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zum Vorfall haben, sich unter der Telefonnummer 0471/953-3321 zu melden.

In diesem Zusammenhang warnt die Polizei davor, Wertgegenstände wie Handtaschen in Einkaufswagen zu legen oder daran zu befestigen. Bereits wenige Sekunden der Unaufmerksamkeit reichen den Tätern aus, um zuzuschlagen. Tragen Sie Geld, Zahlungskarten, Ausweisdokumente und andere Wertsachen immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen Ihrer Kleidung nahe am Körper. Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen mit der Verschlussseite zum Körper. Kleinere Taschen können auch unter der Jacke verdeckt getragen werden. Und: Nehmen Sie nur so viel Bargeld und Zahlungskarten mit, wie Sie benötigen.

Die PINs für Zahlungskarten sollten niemals in der Nähe der Karten aufbewahrt werden. Auf diese Weise ist zumindest das Konto vor Abbuchungen durch Diebe geschützt, wenn die Karten gestohlen werden. Falls Ihre Zahlungskarte trotz aller Vorsicht gestohlen wurde, lassen Sie sie sofort über den Sperrnotruf 116 116 sperren oder informieren Sie unverzüglich Ihre Bank. Melden Sie den Diebstahl bei der Polizei. Im Notfall wählen Sie die 110! Weitere Informationen finden Sie auch unter www.polizei-beratung.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

01.03.2024 – 10:22

POL-HB: Nr : 0121 --Drogendealer in Haft--

Bremen (ost)

Ort: Bremer-Östliche Bahnhofsvorstadt, Breitenweg Zeit: 29.02.24, 16 Uhr

Die Sonderkommission Straßendeal der Bremer Polizei hat gestern erneut erfolgreich gegen den Drogenhandel auf den Straßen Bremens vorgegangen. Am gestrigen Nachmittag wurde ein 26-jähriger Verdächtiger von zivilen Einsatzkräften in der Östlichen Bahnhofsvorstadt festgenommen. Gegen ihn lag ein Haftbefehl des Amtsgerichts Bremen vor.

Der 26-jährige Mann aus Guinea war laut den polizeilichen Ermittlungen seit langem in der Drogenszene Bremens aktiv. Die Polizei leitete mehrere Verfahren wegen Drogenhandels gegen ihn ein. Seit Mitte 2023 konzentrierte sich die Sonderkommission Straßendeal verstärkt auf den Verdächtigen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bremen wurde ein Haftbefehl beim Amtsgericht erwirkt.

Gegen 16 Uhr durchsuchten verdeckte Ermittler der Bremer Polizei gestern die Wohnungen des 26-jährigen Mannes und eines weiteren 49-jährigen Verdächtigen. Bei der Festnahme fanden die Beamten eine große Menge unverdünntes Kokain in einem präparierten Versteck im Badezimmer. Der Verdächtige wird sich nun vor Gericht für die neuen und früheren Vergehen verantworten müssen. Die Ermittlungen gegen den zweiten Mann dauern an. Er wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Ines Roddewig
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24