Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 01.07.2025 aus Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 01.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

01.07.2025 – 18:55

FW-HB: Dachstuhlbrände beschädigen Reihenhäuser schwer

Bremen-Kattenesch (ost)

Während einer laufenden Großaktion brachen am Dienstag, den 01.07.2025, drei Reihenhäuser in Kattenesch in Brand. Die Dächer und Obergeschosse wurden stark beschädigt. Zum Glück gab es keine Verletzten, aber einige Bewohner mussten vom Rettungsdienst untersucht werden.

Als das Feuer kurz vor 13 Uhr ausbrach, gab es bereits in Hemelingen einen Großbrand in einem Lagerhaus sowie zahlreiche kleinere Einsätze. Einheiten, die bereits im Einsatz waren, wurden für die neue Situation abgezogen, während gleichzeitig weitere "frische" Einheiten alarmiert wurden. Als die ersten Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, brannte ein Reihenmittelhaus im Umbau; die Flammen hatten jedoch bereits auf die beiden angrenzenden Wohnhäuser übergegriffen.

Um das Feuer zu bekämpfen, positionierten die Einsatzkräfte zwei Drehleitern und nahmen mehrere Schläuche vor. Dann betraten die ersten Atemschutztrupps die Gebäude. Ein Löscherfolg war lange Zeit nicht erkennbar, da das Feuer bereits in die Dachhaut und Zwischendecken eingedrungen war. Bereiche der Dächer mussten geöffnet und ein spezielles Löschgerät (COBRA-Löschsystem) eingesetzt werden, um gezieltere Löschmaßnahmen durchzuführen.

Erst am Nachmittag, gegen 16:30 Uhr, konnten die ersten Einsatzkräfte entlassen werden.

Im Einsatz oder alarmiert waren unter anderem: Einheiten der Feuer- und Rettungswachen 1 und 4, der Freiwilligen Feuerwehren Bremen-Neustadt, -Huchting, -Schönebeck und -Strom sowie der stadtbremische Rettungsdienst und verschiedene Sonderfunktionen der Feuerwehr.

Der Dienstag, der 01.07.2025, war mit fast 40 Einsätzen im Lösch- und Hilfeleistungsdienst (bis 18:45 Uhr) ein äußerst anspruchsvoller Tag für die Feuerwehr Bremen. Während der beiden größten Einsätze - dem Lagerhallenbrand in Hemelingen und den Dachstuhlbränden in Kattenesch - kam es immer wieder zu weiteren Bränden, Unfällen und Einsätzen durch ausgelöste Brandmeldeanlagen.

Zwischenzeitlich wurden Feuer- und Rettungswachen der Berufsfeuerwehr durch die Freiwilligen Feuerwehren Bremen-Burgdamm und -Neustadt besetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

01.07.2025 – 17:31

FW-HB: Lagerhalle durch Brand komplett zerstört

Bremen-Hemelingen (ost)

Am Dienstag, den 01.07.2025, wurde eine Lagerhalle, in der Farben, Lösemittel und andere Stoffe gelagert waren, durch ein verheerendes Feuer vollständig zerstört. Zum Glück wurde bei dem Brand niemand direkt verletzt. Der langwierige Einsatz war jedoch sehr anstrengend für die Einsatzkräfte aufgrund der Hitze.

+++ Der Einsatz dauert (Stand 01.07., 17:30 Uhr) noch an | Die Feuerwehr wurde durch mehrere parallele Einsätze stark gefordert; weitere Informationen finden Sie in den Berichten der Feuerwehr Bremen. +++

Kurz vor 9 Uhr begann der Großeinsatz. Aufgrund eines Notrufs wurde eine große Anzahl von Feuerwehr- und Rettungskräften zur Einsatzstelle alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass das Feuer, das vermutlich im Freien begann, auf das Dach des Gebäudes übergegriffen hatte. Die Flammen fraßen sich daraufhin durch das Gebäude.

Die Einsatzkräfte führten eine umfassende Löschaktion von außen durch - mit mehreren Schläuchen vom Boden aus und über zwei Drehleitern. Der Einsatz unter Atemschutz bei der extremen Sommerhitze war von Anfang an eine große Herausforderung für die Feuerwehrleute. Aufgrund des starken Rauchs wurde die Bevölkerung frühzeitig gewarnt: Anwohner sollten Fenster und Türen geschlossen halten und sich im Freien aufhalten.

Nach den ersten Maßnahmen wurde die Einsatzleitung in vier Abschnitte unterteilt: zwei für die Brandbekämpfung von verschiedenen Seiten, Löschwasserversorgung und Logistik. Der Logistikbereich wurde erheblich erweitert, um umfangreiche Atemschutzlogistik, Einsatzhygiene und Verpflegung zu gewährleisten.

Neben der Hitze stellten sich im Verlauf des Einsatzes weitere Herausforderungen, wie die Freisetzung von lungengängigen Fasern und die Einsturzgefahr des Dachs. Dies erschwerte die direkte Brandbekämpfung im Gebäude, obwohl die Intensität des Feuers nachließ. Letztendlich blieb den Einsatzkräften nur die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Technischen Hilfswerk (THW) Teile des Gebäudes abzureißen und zu entfernen, um gezielte Nachlöscharbeiten durchzuführen. Dabei kam unter anderem ein ferngesteuertes Löschunterstützungsfahrzeug (LUF) zum Einsatz.

Aufgrund des Verdachts auf freigesetzte lungengängige Fasern wurden die Einsatzfahrzeuge, die sich in unmittelbarer Nähe des Brandobjekts befanden, vorsorglich grob dekontaminiert. Die Hygienemaßnahmen für die eingesetzten Kräfte wurden entsprechend verstärkt.

An dem Großeinsatz waren Feuerwehreinheiten beteiligt: Feuer- und Rettungswache 1, 2, 3, 5, Freiwillige Feuerwehr Bremen-Arsten, -Osterholz, -Lehesterdeich, -Neustadt (einschließlich Verpflegung), -Seehausen (einschließlich LUF), -Oberneuland, zahlreiche Führungskräfte, Fachberater und Logistikfahrzeuge, eine weitere Drehleiter der Wache 7, die Facheinheit Informations- und Kommunikationstechnik (einschließlich Drohnengruppe) sowie Gefahrgutkräfte der FF Bremen-Blumenthal.

Ein herzliches Dankeschön für die gute Zusammenarbeit geht unter anderem an die Polizei, die Umweltbehörde, das THW, die Energieversorger und den stadtbremischen Rettungsdienst.

Hier geht es zur Originalquelle

01.07.2025 – 13:50

POL-Bremerhaven: Trickdieb schleicht sich in Wohnung und stiehlt Schmuck - Tipps der Polizei

Bremerhaven (ost)

In diesen Tagen wurde eine Frau aus Bremerhaven-Wulsdorf Opfer eines dreisten Trickdiebs. Unter einem Vorwand gelang es ihm, Zugang zu ihrem Wohnhaus zu erhalten und Schmuck im Wert einer vierstelligen Summe zu stehlen. Die Polizei ermittelt und warnt vor dieser kriminellen Methode.

Am Donnerstag, dem 26. Juni, gegen 14.30 Uhr, klingelte der Dieb an der Haustür der älteren Dame in der Buxtehuder Straße. Er fragte, ob sie Gegenstände zum Verkauf hätte, die er auf einem Flohmarkt anbieten könnte. Die Seniorin verneinte dies. Dennoch bat der Unbekannte sie, eine Telefonnummer aufzuschreiben, falls sie später doch etwas finden sollte. Als die Frau nach einem Zettel und Stift suchte, nutzte der Mann die Gelegenheit und begab sich direkt ins Obergeschoss. Als die Bewohnerin dies bemerkte, hatte der Eindringling bereits mehrere Räume durchsucht. Trotz Aufforderung, das Haus zu verlassen, weigerte er sich und wollte sogar weitere Räume im Untergeschoss inspizieren. Die Seniorin ließ dies nicht zu und warf ihn schließlich hinaus.

Erst später bemerkte die Frau das Fehlen ihres Schmucks und meldete den Diebstahl bei der Polizei. Der Verdächtige wird als etwa 1,70 Meter großer Mann im Alter von 55 bis 65 Jahren mit normaler Statur beschrieben. Er hatte kurze dunkle Haare und sprach akzentfrei Deutsch. Es ist möglich, dass er auch bei anderen Nachbarn vorgesprochen hat. Hinweise nimmt die Polizei unter 0471/953-4444 entgegen.

Die Polizei warnt: Trickdiebe verwenden verschiedene Geschichten, um Zugang zu Ihrer Wohnung zu erhalten. Neben dem "Zettel-und-Stift-Trick" könnte in diesen Tagen auch der "Glas-Wasser-Trick" auftauchen, bei dem die Diebe aufgrund der Hitze um ein Getränk bitten und so versuchen, ins Haus zu gelangen. Der wichtigste Ratschlag lautet immer: Lassen Sie niemanden in Ihre Wohnung! Lassen Sie sich nicht von vermeintlichen Notfällen, unangekündigten Handwerkern oder Vertretern dazu bringen, Fremde einzulassen! Fordern Sie die Person auf, zu einem späteren Zeitpunkt zurückzukommen, wenn Sie nicht alleine sind! Wenn Sie Zweifel haben, schließen Sie die Tür und rufen Sie die Polizei unter der Notrufnummer 110 an!

Weitere Informationen: www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/trickdiebstahl-in-wohnungen/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

01.07.2025 – 13:41

POL-HB: Nr.: 0420 --Zivilkräfte überführen Drogendealer--

Bremen (ost)

Beamte der Bremer Polizei beobachteten am Montagabend in der Bahnhofsvorstadt einen 26-jährigen Mann, der verdächtige Aktivitäten ausübte. Nachdem sie beobachtet hatten, wie er Drogen an einen Mann übergab, der kurz darauf mit mehreren Einheiten Marihuana kontrolliert wurde, erhärtete sich der Verdacht des Drogenhandels.

Der 26-Jährige wurde kurz darauf festgenommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft ordnete ein Richter die Durchsuchung seiner Wohnung an. Dabei entdeckten die Einsatzkräfte eine Vielzahl verschiedener Drogen, darunter über ein Kilogramm Cannabis, 400 Gramm Kokain, zahlreiche Ecstasy-Tabletten sowie verschreibungspflichtige Medikamente. Außerdem wurden griffbereite Messer, Verpackungsmaterial, eine Feinwaage, ein Handy sowie Bargeld in typischer Stückelung sichergestellt.

Die Fortdauer der Haft wurde für den 26-Jährigen angeordnet. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

01.07.2025 – 11:45

POL-HB: Nr.: 0421 --Frau und Tochter von unbekanntem Mann bedroht--

Bremen (ost)

Am Montagabend in Horn-Lehe wurde eine 31-jährige Frau und ihr einjähriges Kind von einem unbekannten Mann bedroht. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Um 19:45 Uhr stand die 31-Jährige mit ihrer Tochter an der Haltestelle "Horner Mühle" und wartete auf die Bahn, als ein Fremder auf sie zukam. Er forderte sie auf, ihr Kopftuch abzunehmen, da er es nicht mochte und andernfalls sie umbringen würde. Dann ging er auf das gegenüberliegende Gleis. Als die Frau ein Bild von ihm machte, drohte er damit, dass sie es löschen solle, da er sonst ihre Tochter umbringen würde. Als andere Personen aufmerksam wurden, stieg der Mann in die Straßenbahnlinie 4 in Richtung Lilienthal. Die Frau informierte daraufhin die Polizei Bremen.

Der Mann wird auf 55 bis 60 Jahre geschätzt und ist etwa 1,80 Meter groß. Er hat dunkle Haare, die zu einem Seitenscheitel gegelt sind, einen Drei-Tage-Bart und soll korpulent sein. Er trug ein weißes, kurzärmeliges Hemd, eine beige Hose, graue Schuhe und eine Sonnenbrille. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

01.07.2025 – 10:19

POL-HB: Nr.: 0419 --18-Jähriger ausgeraubt--

Bremen (ost)

Am Montagabend wurde ein 18-jähriger Mann in der Neustadt von Unbekannten ausgeraubt. Sie bedrohten ihn mit einem Messer. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Um 18:20 Uhr wollte der junge Mann zur Haltestelle Leibnizplatz gehen und entschied sich für einen Weg über den Friedhof Buntentor. Dort trafen sie auf drei Männer, die ihn zum Stehenbleiben aufforderten. Er ignorierte sie und setzte seinen Weg fort. Plötzlich umringten sie ihn und verlangten unter Vorhalt eines Messers seine Bauchtasche. Aus Angst öffnete der 18-Jährige die Tasche und einer der Täter nahm Bargeld heraus. Danach flüchtete die Gruppe in unbekannte Richtung.

Der Täter mit dem Messer wird wie folgt beschrieben: Er ist etwa 19 Jahre alt und 1,75 Meter groß. Er hat schwarze Haare und einen dunklen Teint. Er trug ein schwarzes T-Shirt, eine schwarze Jeans und schwarze Nike-Schuhe. Zeugen berichten, dass er mit einem Akzent sprach.

Personen, die verdächtige Beobachtungen im Buntentorsteinweg, am Friedhof Buntentor oder in der Nähe gemacht haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

01.07.2025 – 09:06

POL-HB: Nr.: 0418 --Fund in der Weser: Polizei bittet um Mithilfe--

Bremen (ost)

Am Ende des Monats März fand ein Kapitän im Bereich der Industriehäfen von Bremen eine Sporttasche in der Weser und zog sie aus dem Wasser. Der Inhalt der Tasche war überraschend: Es handelte sich um mehr als 200 Gegenstände, darunter Schmuck, Uhren, Schmuckschatullen sowie Verdienstorden - vermutlich Diebesgut.

Trotz intensiver Untersuchungen und Recherchen in Bremen und der umliegenden Region konnte bisher kein entsprechendes Verbrechen ermittelt oder ein Besitzer identifiziert werden.

Die Polizei Bremen hat nun Fotos der gefundenen Gegenstände auf ihrer Website veröffentlicht und bittet die Öffentlichkeit um Unterstützung:

Wer erkennt einzelne Teile wieder? Wer kann Informationen zu möglichen Besitzern geben? Oder wer kann Angaben zu einem möglichen Diebstahl oder einer anderen Straftat im Zusammenhang mit dem Fund machen?

Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter der Telefonnummer 0421 362-3888 entgegen.

Die Bilder und weitere Details finden Sie hier:

https://www.polizei.bremen.de/news/fahndungen/schmuck-und-sonstige-gegenstaende-61005#041825

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

01.07.2025 – 07:45

POL-HB: Nr.: 0417 --13-Jähriger ertrinkt in der Lesum--

Bremen (ost)

Am Montagnachmittag ertrank ein 13-jähriger Junge in der Lesum. Trotz umfangreicher Such- und Rettungsmaßnahmen konnte ihm nicht geholfen werden.

Der Jugendliche war mit einem Freund am Sportboothafen in Grohn. Er betrat das Wasser über einen kleinen steinigen Uferbereich im Bereich der Bootsstege, verlor jedoch die Kontrolle und ging etwa 20 Meter vom Ufer entfernt unter. Eine sofortige Suche wurde von Zeugen, Polizei, DLRG und Feuerwehr durchgeführt. Rettungstaucher, -schwimmer und ein Hubschrauber wurden eingesetzt. Der Junge wurde später leblos geborgen. Er war anscheinend kein geübter Schwimmer.

Die Zeugen des Vorfalls wurden vor Ort von Polizei und Rettungskräften betreut. Die Kriminalpolizei ermittelt weiterhin die Todesursache.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24