Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 01.11.2023
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 01.11.2023 aus Bremen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-Bremerhaven: Regennasse und laubbedeckte Fahrbahn: Autofahrer verliert die Kontrolle über sein Fahrzeug
Am gestrigen Dienstagabend, den 31. Oktober, hat ein 44-jähriger Autofahrer im Stadtteil Lehe in Bremerhaven die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und dadurch einen Verkehrsunfall verursacht. Dies geschah auf einem mit Laub bedeckten Kopfsteinpflaster, welches nass war.
Gegen 18 Uhr fuhr der Bremerhavener mit seinem Auto von der Hafenstraße in die Goethestraße. Dabei geriet sein BMW auf der rutschigen Straße ins Schleudern und stieß mit zwei am Straßenrand geparkten Autos zusammen. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen am Arm aufgrund des Zusammenstoßes. Eines der beteiligten Autos war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Solche beinahe Zusammenstöße oder Unfälle sind zu dieser Jahreszeit nicht ungewöhnlich: Die Straßen sind zunehmend mit Laub bedeckt. Nebel und Regen tragen zusätzlich dazu bei. Dadurch entstehen teilweise spiegelglatte Fahrbahnen.
Auf Straßen, die mit Laub bedeckt sind und bei Nässe, Kälte und Schnee, nimmt die Haftung in Kurvenbereichen deutlich ab. Der Bremsweg verlängert sich dadurch. Oft ändern sich die Bodenverhältnisse auch plötzlich, was zu einer Überraschung für die Fahrer führen kann.
Daher möchten wir Sie bitten, im Straßenverkehr vorsichtig zu fahren und Ihre Geschwindigkeit den Witterungs- und Straßenbedingungen anzupassen.
Falls Sie noch mit Sommerreifen unterwegs sind, ist es nun an der Zeit, diese zu wechseln: Bereits ab Temperaturen von 7°C verhärtet sich die Gummimischung von Sommerreifen und verringert dadurch die Haftung spürbar. Die Straßenverkehrsordnung schreibt eine entsprechende Bereifung bei "Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte" vor. Es gibt keinen festen Zeitraum dafür. Als Richtlinie gilt jedoch die Zeit von Oktober bis Ostern. Erlaubt sind nur noch Reifen mit dem Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke), da sie als wintertauglich gelten. Allwetter- oder Ganzjahresreifen (mit M+S-Kennzeichnung) können bis Ende September 2024 im Rahmen einer Übergangsregelung verwendet werden.
Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0639 --Rottweiler beißt Kind in den Kopf--
-
Ort: Bremen-Hemelingen, OT Hastedt, Hastedter Osterdeich Zeit: 01.11.2023, 8.15 Uhr
Ein Rottweiler riss sich am Mittwochmorgen im Bremer Ortsteil Hastedt von einer Hundeleine los und biss einem sechs Jahre alten Mädchen in den Kopf. Das Kind wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Eine 36 Jahre alte Mutter befuhr mit dem Fahrrad den Weg am Hastedter Osterdeich. Sie war in Begleitung ihrer sechsjährigen Tochter, die auf einem Tretroller unterwegs war. Auf der Osterdeichwiese riss sich, laut Angaben eines 66-jährigen Hundehalters, sein Rottweiler von der Leine und rannte direkt auf das Kind zu. Das Tier sprang das Mädchen an und biss es mehrfach. Mehrere couragierte Passanten und die Mutter versuchten einzugreifen und den Hund von der Sechsjährigen wegzuziehen. Der Hundehalter eilte ebenfalls hinzu und konnte ihn schließlich wegreißen. Ein Rettungswagen brachte die Schwerverletzte umgehend in ein Krankenhaus.
Der Rottweiler wurde polizeirechtlich sichergestellt und in ein Tierheim gebracht. Gegen den 66 Jahre alten Bremer wurde eine Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung gefertigt. Die weiteren Ermittlungen dauern an. Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Brennende Parkbank nach Böllerwurf - Polizei ermittelt
Am gestrigen Dienstagabend, dem 31. Oktober, ereignete sich im Bremerhavener Bürgerpark ein Vorfall, bei dem eine Parkbank in Flammen stand und ein Polizeibeamter verletzt wurde. Das Verhalten einer Gruppe junger Leute war alles andere als ein harmloser Spaß.
Anwohner alarmierten gegen 18 Uhr die Polizei, da mehrere Personen am Eingang zum Bürgerpark an der Bismarckstraße mit Feuerwerk hantierten. Als die Streifenwagenbesatzung kurze Zeit später am Einsatzort eintraf, hörten die Beamten eine laute Explosion und sahen einen deutlichen Feuerschein. Offenbar hatte jemand aus der etwa zehnköpfigen Gruppe gerade einen Böller gezündet. Die anwesenden Personen bemerkten das Eintreffen der Polizisten und rannten aufgeschreckt in verschiedene Richtungen davon. Die Einsatzkräfte konnten einen der Flüchtenden stoppen, der versuchte, sich erfolglos aus den Griffen der Beamten zu befreien. Dabei wurde ein Polizist leicht verletzt.
Gleichzeitig fingen eine nahegelegene Parkbank und ein Mülleimer durch die Explosion Feuer und brannten so stark, dass die Bremerhavener Feuerwehr zur Brandbekämpfung anrücken musste.
Der festgenommene Jugendliche, der erst 14 Jahre alt ist, wurde zunächst zum Polizeirevier gebracht und schließlich seinen Eltern übergeben.
Die Fahndungsmaßnahmen nach den anderen geflüchteten Personen verliefen erfolglos. Die Beamten stellten jedoch am Einsatzort mehrere Gegenstände fest, darunter einen Rucksack mit weiteren Feuerwerkskörpern.
Die Polizei hat die Ermittlungen in diesem Fall aufgenommen und warnt nochmals ausdrücklich: Das unsachgemäße Hantieren und Zünden von Pyrotechnik ist gefährlich, sowohl für die eigene Gesundheit als auch für die Gesundheit anderer. Zudem birgt es ein hohes Brandrisiko. Der bloße Kauf von nicht zugelassener Pyrotechnik ist bereits strafbar.
In Bremen darf zugelassenes Silvesterfeuerwerk (Kategorie F2) nur zwischen dem 31. Dezember, 18 Uhr, und dem 1. Januar, 1 Uhr, gezündet werden. Ein Verstoß wird ebenfalls bestraft.
Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0636 --Polizisten stellen Räuber--
-
Ort: Bremen-Obervieland, OT Arsten, Dickutweg Zeit: 31.10.2023, 16:00 Uhr
Am Dienstagnachmittag wurde einer 86-jährigen Frau in Obervieland eine Halskette gewaltsam entrissen, wodurch sie stürzte und leichte Verletzungen erlitt. Die Polizei Bremen konnte einen 16-jährigen Verdächtigen in einem Bus festnehmen.
Gegen 16:00 Uhr befand sich die ältere Dame auf dem Dickutsweg. Sie war kurz zuvor aus einem Bus ausgestiegen. Plötzlich näherte sich ihr ein junger Mensch von hinten und riss ihr die Halskette herunter, was zu ihrem Sturz und leichten Verletzungen führte. Augenzeugen verständigten umgehend die Polizei. Dank einer schnellen Fahndung konnte in einem Linienbus in der Nähe ein 16-jähriger Tatverdächtiger aufgrund einer detaillierten Beschreibung festgestellt werden. Bei ihm wurden die gestohlene Halskette der Frau und weitere Beweismittel gefunden. Während seiner Flucht hatte er ein Messer verloren. Die Einsatzkräfte brachten ihn auf die Polizeiwache und erstatteten Anzeige. Die weiteren Ermittlungen sind noch im Gange.
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0638 --Auseinandersetzung auf der Bürgerweide--
-
Ort: Bremen-Findorff. Findorff-Bürgerweide, Bürgerweide Zeit: 31.10.2023, 20 Uhr
Vier Ukrainer wurden am Dienstagabend in Findorff von mehreren russisch sprechenden Männern angegriffen. Einer der Ukrainer wurde leicht verletzt, und die Polizei nahm vorübergehend einen Angreifer fest.
Die vier 19-jährigen Männer saßen auf einer Parkbank auf der Bürgerweide, als eine offensichtlich streitsüchtige Gruppe von sieben Personen auf sie zukam und "Freiheit für Russland" rief. Aus einer verbalen Auseinandersetzung entwickelte sich eine körperliche Auseinandersetzung, bei der einer der 19-Jährigen durch einen Schlag mit einer Pistole am Kopf verletzt wurde. Er musste später ambulant behandelt werden. Die Angreifer raubten außerdem seine Armbanduhr und Kopfhörer und flüchteten. Die Bundespolizei konnte einen 16-jährigen russischen Angreifer während der Fahndung festnehmen und später seinen Erziehungsberechtigten übergeben. Die Ermittlungen zu den anderen Beteiligten dauern an. Zeugenhinweise werden vom Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegengenommen.
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de