Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 01.12.2023 aus Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 01.12.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

01.12.2023 – 15:34

FW Bremerhaven: Zwei Verletzte nach Grillen in der Wohnung

Am Donnerstagnachmittag (30. November 2023) um etwa 15.30 Uhr wurde die Feuerwehr Bremerhaven zu einem möglichen Gasaustritt in einem Mehrfamilienhaus in der Straße An der Mühle alarmiert. Als sie ankamen, stellten die Einsatzkräfte fest, dass in der betroffenen Wohnung keine Störung an einer Gastherme vorlag, sondern dass das Grillen in der Wohnung zu einer gefährlichen Ansammlung von Kohlenstoffmonoxid geführt hatte. Der Bruder des Wohnungsinhabers, der im selben Mehrfamilienhaus wohnt, hatte zuvor den Notruf gewählt und die Wohnungstür noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte eingetreten. Zuvor hatten die beiden Bewohner nicht auf Klopfen reagiert. Die Mieter waren desorientiert und konnten die Wohnung nicht eigenständig verlassen. Nach der Rettung der beiden Bewohner durch die Feuerwehr wurden sie vor Ort vom Rettungsdienst der Feuerwehr zusammen mit einem Notarzt medizinisch versorgt und anschließend in ein Krankenhaus in Bremerhaven gebracht. An dem Einsatz waren 24 Einsatzkräfte der Feuerwehr Bremerhaven, ein Notarzt aus dem benachbarten Landkreis und die Polizei Bremerhaven beteiligt. Während des Einsatzes wurde die Straße An der Mühle einseitig gesperrt.

Die Feuerwehr Bremerhaven weist in diesem Zusammenhang erneut darauf hin, dass Kohlenstoffmonoxid bei unvollständiger Verbrennung entsteht. Das Grillen mit Holzkohlegrills in geschlossenen Räumen führt immer wieder zu lebensgefährlichen Situationen. Es kommt auch vor, dass nicht vollständig gelöschte Grills direkt vor geöffneten Fenstern oder Türen stehen und sich dann Kohlenstoffmonoxid in gefährlicher Konzentration in den Wohnräumen ansammelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Kürzel: BRE

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

01.12.2023 – 12:44

POL-HB: Nr.: 0704 --Betrunkener mit E-Roller verletzt sich bei Unfall--

-

Ort: Bremen-Vegesack, OT Vegesack, Zollstraße Zeit: 30.11.2023, 20:50 Uhr

Am Donnerstagabend ereignete sich in Vegesack ein Verkehrsunfall, bei dem ein betrunkener 39-jähriger Mann mit seinem E-Roller mit einem Auto kollidierte und schwere Verletzungen erlitt.

Mehrere Zeugen beobachteten gegen 20:50 Uhr, wie der 39-Jährige mit seinem E-Roller auf dem Fahrradweg der Zollstraße fuhr. Dabei soll er ohne Beleuchtung unterwegs gewesen sein. Kurz vor der Kreuzung zur Aumunder Feldstraße zeigte die Ampel für ihn Rot an. Trotzdem fuhr er laut Zeugen schnell auf die Kreuzung, woraufhin es zu einer Kollision mit dem von rechts kommenden Smart eines 59-jährigen Mannes kam. Infolgedessen stürzte der 39-Jährige und schlug auch mit dem Kopf auf den Boden. Mehrere Zeugen leisteten Erste Hilfe, Rettungskräfte brachten ihn aufgrund seiner schweren Verletzungen in ein Krankenhaus, wo er stationär behandelt wurde. Gegenüber den Polizisten gab er an, Alkohol konsumiert zu haben, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Die Einsatzkräfte erstatteten verschiedene Anzeigen, unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.

Die Polizei möchte nochmals darauf hinweisen, dass für Elektrokleinstfahrzeuge die 0,5-Promille-Grenze gemäß § 24a des Straßenverkehrsgesetzes gilt. Allerdings macht man sich bereits ab 0,3 Promille strafbar, wenn man unter Alkoholeinfluss nicht mehr in der Lage ist, sicher am Straßenverkehr teilzunehmen. Eine Straftat liegt immer dann vor, wenn der Fahrer eines E-Scooters trotz einer Blutalkoholkonzentration von 1,1 Promille oder höher fährt. Dabei sind Ausfallerscheinungen nicht ausschlaggebend.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

01.12.2023 – 11:36

POL-Bremerhaven: Aggressiver Mann bedroht Apotheker

Die Polizei Bremerhaven musste am gestrigen Donnerstag, den 30. November, zu einem dringenden Einsatz im Ortsteil Grünhöfe ausrücken.

Um etwa 9.20 Uhr wurde der Einsatzleitstelle über den Polizeinotruf 110 eine bedrohliche Situation in einer Apotheke in der Straße Auf der Bult gemeldet. Die Einsatzkräfte eilten nach Grünhöfe und trafen dort auf einen äußerst aggressiven Mann, der lautstark versuchte, gewaltsam in die Apotheke einzudringen. Die Mitarbeiter hielten die Schiebetür geschlossen. Der Mann, der offensichtlich betrunken war, hatte zuvor trotz eines bestehenden Hausverbots versucht, sich in der Apotheke an der Kasse zu bedienen. Außerdem hatte er die Apotheker bedroht und sogar angegriffen. Zunächst hatten sie ihn aus dem Gebäude verwiesen. Der 41-Jährige folgte widerwillig, wollte aber immer wieder in die Apotheke eindringen, woraufhin die Mitarbeiter den Eingang blockierten. Die eintreffenden Polizeibeamten wurden vom Mann genauso aggressiv empfangen. Die Polizisten nahmen den Angreifer schließlich unter erheblichem Kraftaufwand fest. Der 41-Jährige wurde bei dem Einsatz leicht verletzt und mit einem Rettungswagen der Feuerwehr in ein Krankenhaus gebracht. Auch während der von der Polizei begleiteten Fahrt blieb er renitent und spuckte sowie beleidigte die Beamten. Die Einsatzkräfte blieben unverletzt.

Der Mann wird nun wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung, versuchtem Diebstahl und Hausfriedensbruch strafrechtlich verfolgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

01.12.2023 – 10:38

POL-HB: Nr.: 0703--Mann bei Verkaufsgeschäft überfallen--

-

Ort: Bremen-Horn-Lehe, Stadtteil Horn, Heymelstraße Zeit: 30.11.23, 19.50 Uhr

Ein unbekannter Täter überfiel am Donnerstag einen 63-jährigen Mann in Horn. Die Polizei sucht nach Zeugen und gibt Präventionshinweise.

Der 63-jährige Mann hatte eine hochwertige Uhr auf einer Online-Verkaufsplattform angeboten. Er traf sich mit seinem Partner in Begleitung seiner Partnerin in der Heymelstraße mit dem vermeintlichen Käufer. Gegen 19.50 Uhr erschien ein Mann am Treffpunkt und stieß den Verkäufer sofort an und nahm die angebotene Uhr zusammen mit der Verpackung an sich. Anschließend flüchtete der Täter in Richtung Riensberger Straße.

Die Uhr ist eine roségoldene Armbanduhr mit Lederarmband der Marke Longines. Der Täter wurde als Mann mit schwarzen Haaren beschrieben. Er soll ungefähr 180 cm groß und etwa 25 Jahre alt sein. Zur Tatzeit trug er eine dunkle Steppjacke, eine dunkle Sporthose und eine dunkle Kappe.

Zeugen können sich jederzeit beim Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter der Rufnummer 0421 362-3888 melden.

Präventionshinweise: Vereinbaren Sie bei Verkaufsgeschäften auf Online-Portalen nach Möglichkeit im Voraus eine sichere Zahlungsmethode. Speichern Sie Anzeigen und Nachrichtenverläufe. Wählen Sie den Abholzeitpunkt und -ort sorgfältig aus, nehmen Sie Begleitpersonen mit und treffen Sie sich an belebten Orten. Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie beim Präventionszentrum der Polizei Bremen, Am Wall 195, Telefon 0421 362-19003 oder unter www.polizei.bremen.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24