Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 03.02.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 03.02.2025 aus Bremen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
FW Bremerhaven: Verkehrsunfall auf der BAB 27
Bremerhaven (ost)
Am Montag, den 03.02.2025, wurde die Feuerwehr Bremerhaven gegen 17:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der BAB 27 in Richtung Süden vor der Abfahrt Bremerhaven-Wulsdorf gerufen.
Ein Unfall mit einem Transporter und zwei PKWs ereignete sich am Stauende.
Die Feuerwehr kümmerte sich um den Brandschutz und unterstützte den Rettungsdienst.
Nach der Erstversorgung wurden drei leicht verletzte Personen ins Krankenhaus gebracht.
Während der Rettungsmaßnahmen wurde die Autobahn von der Polizei gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Kürzel: SIE
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Feuerwehr Bremerhaven
einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)
allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de
BPOL-HB: 131 Personenkontrollen am Hauptbahnhof: Bundespolizei Bremen setzt erneut Schwerpunkt
Bremen (ost)
Bremen, Hauptbahnhof, 01.02.2025 / 11:00 Uhr
Um die Sicherheit der Passagiere zu erhöhen, überprüften Beamte der Bundespolizeiinspektion Bremen am Samstag insgesamt -131- Personen am Hauptbahnhof. Dabei wurden in mehreren Fällen Messer, Pfefferspray und Pyrotechnik von den Ordnungshütern sichergestellt und Ermittlungsverfahren eingeleitet. Durch die verstärkte Polizeipräsenz und die Kontrollen konnte die Bundespolizei Gewalttaten und Diebstählen vorbeugen. Zudem wurden gefährliche Gegenstände aus dem Verkehr gezogen.
Wie erwartet, waren aufgrund des Wochenendes, der Messe "Classic Motorshow" und durchreisender Fußballfans viele Reisende am Bahnhof unterwegs. Durch den zusätzlichen Einsatz von Kräften gewährleistete die Bundespolizei die Sicherheit am Bremer Verkehrsknotenpunkt. Teil des Sicherheitskonzepts war auch, dass die Bundespolizeidirektion Hannover die Allgemeinverfügung gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Gegenständen an den Großbahnhöfen Hamburg, Hannover und Bremen verlängert hatte.
Im Rahmen ihres Einsatzes griffen die Bundespolizisten auch ein, als eine 19-jährige Frau sexuell belästigt wurde. Der 28-jährige Verdächtige wurde festgenommen und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Des Weiteren sorgten die Beamten bei einer Schlägerei in einer Kneipe erneut für Ruhe und Ordnung.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
BPOL-HB: 5-Jähriger allein in Uelzen unterwegs - Gutes Ende mit Pizza bei der Bundespolizei
Bremen (ost)
Uelzen, Bahnhof, 01.02.2025 / 12:15 Uhr
Ein 5-jähriger Junge hielt sich am Samstagmittag ganz alleine am Bahnhof Uelzen auf. Eine Streife der Bundespolizei wurde auf das Kleinkind ohne Begleitung aufmerksam. Die Bundespolizisten nahmen den Jungen in Obhut.
Auf der Wache des Bundespolizeireviers am Uelzener Bahnhof fanden die Beamten schnell heraus, dass die Mutter des Jungen ihren Sohn bereits vermisste und das Polizeikommissariat in Uelzen verständigt hatte. Das Kind hatte sich in einem unbeobachteten Moment von seinem Zuhause aus auf den Weg gemacht und den Ausflug zum Bahnhof unternommen. Bis ihn eine Streifenwagenbesatzung abholen und nach Hause zurückbringen konnte, wurde die Wartezeit des Jungen mit einem großen Stück Pizza überbrückt.
Mit "Pizza auf dem Polizeirevier" nahm diese Geschichte ein gutes Ende. Der Fall zeigt aber erneut, dass Bahnhöfe und Bahnanlagen auf Kinder faszinierend wirken und diese neugierig macht. Kinder können die Lebensgefahr beim Betreten von Bahnanlagen aber nicht einschätzten. Deshalb warnt die Bundespolizei, hier Pressesprecher Simon Gruhl, immer wieder: "Bahnanlagen sind kein Spielplatz! Bitte behalten Sie Ihre Kinder in der Nähe von Bahnanlagen immer im Blick und erklären Sie Ihren Kindern so früh wie möglich die großen Gefahren, die von Zügen, Gleisen und Hochspannungsleitungen ausgehen."
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
POL-HB: Nr.: 0067 --Wildwest im Straßenverkehr--
Bremen (ost)
Am Freitagnachmittag ereignete sich in Gröpelingen ein Angriff auf einen 25-jährigen Autofahrer und seine schwangere 36-jährige Beifahrerin.
Während sie auf dem Schwarzen Weg in Richtung Gröpelinger Heerstraße fuhren, sahen sie einen Mercedes mit drei Insassen, der mitten auf der Straße stand und mit einer Person am Straßenrand sprach. Nachdem der 25-Jährige gehupt hatte, begann ein verbaler Streit mit einem der Insassen des Mercedes. Dieser kehrte dann zu seinem Auto zurück und parkte es auf dem Gehweg, um die Straße freizugeben.
Der 25-jährige Fahrer setzte seine Fahrt fort, musste aber an der Kreuzung Schwarzer Weg/Gröpelinger Heerstraße anhalten. Einer der Insassen des Mercedes stieg aus, öffnete die Fahrertür des 25-Jährigen und schlug ihm mehrmals ins Gesicht. Zudem wurde der Fahrer am Kragen gepackt und leicht aus dem Auto gezogen. Als die schwangere Beifahrerin eingreifen wollte, stiegen zwei weitere Männer aus dem Mercedes aus und griffen sie an. Die Frau wurde geschlagen und getreten. Die 36-Jährige musste zur stationären Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Nach ärztlicher Untersuchung wurde sie wieder entlassen.
Während des Angriffs rollte das Auto des 25-Jährigen rückwärts und stieß mit einem anderen Fahrzeug zusammen, was zu einem Verkehrsunfall führte.
Die Täter flüchteten nach der Tat. Im Rahmen der Fahndung wurde der Mercedes in der Nähe von Wohlers Eichen gefunden. Nach weiteren Ermittlungen nahmen die Beamten zwei der Insassen vorläufig fest, im Alter von 15 und 24 Jahren. Bei dem mutmaßlichen Fahrer wurde ein positiver Drogentest auf THC durchgeführt, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde.
Die intensiven Ermittlungen der Kriminalpolizei, auch zum dritten Insassen, sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Wahlplakate beschädigt
Bremerhaven (ost)
Eine aufmerksame Beobachterin alarmierte in der Nacht zum Samstag, den 1. Februar, die Polizei, nachdem sie beobachtet hatte, wie zwei junge Männer in Bremerhaven-Surheide mehrere Wahlplakate verschiedener Parteien beschädigten und mit roter Farbe besprühten.
Die sofort eingesetzten Polizisten identifizierten gegen 1 Uhr zwei 17-Jährige in der Carsten-Lücken-Straße, die der Beschreibung der Zeugin entsprachen. Gegen sie wurde ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet.
Nur wenige Stunden zuvor, um 20.50 Uhr, entdeckte eine Streifenwagenbesatzung zwei brennende Wahlplakate in Bremerhaven-Lehe, die an einem Laternenmast in der Rickmersstraße zwischen der Van-Heukelum-Straße und der Körnerstraße angebracht waren. Offenbar hatten Unbekannte die Plakate vorsätzlich angezündet. Der oder die Täter konnten unerkannt entkommen. Die Flammen zerstörten beide Plakate fast vollständig. Die Einsatzkräfte löschten das Feuer schnell mit eigenen Mitteln und konnten so die Beschädigung des Laternenmastes verhindern.
Personen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0471/953-4444 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1405
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0070 --Unbekannter raubt Frau aus--
Bremen (ost)
Am Sonntagnachmittag wurde eine 77-jährige Frau in Vegesack von einem unbekannten Täter überfallen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Gegen 15:50 Uhr versuchte die 77-Jährige, ihre Haustür in der Aumunder Flurstraße zu öffnen, als der Unbekannte von hinten an sie herantrat. Er zog ihr die Mütze über den Kopf, schlug sie und stahl ihre Brieftasche. Danach flüchtete er in Richtung Georg-Gleistein-Straße. Die ältere Dame blieb unverletzt. Die sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen waren erfolglos.
Der Täter wird wie folgt beschrieben. Er war ungefähr 180 cm groß und trug eine schwarze Wollmütze. Er war mit einer schwarzen Jacke, einer schwarzen Hose und schwarzen Schuhen bekleidet.
Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.