Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 03.09.2025 aus Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 03.09.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

03.09.2025 – 13:36

POL-Bremerhaven: Warnung vor neuen Schockanrufen: Vermeintliche Rentenversicherung verängstigt Senioren und will an ihre Daten

Bremerhaven (ost)

Es gibt immer wieder Versuche von Betrügern, insbesondere ältere Menschen, auf verschiedene Weisen um ihr Geld zu bringen. Eine häufige Methode ist der sogenannte Schockanruf, bei dem die Täter vorgeben, Polizisten oder Staatsanwälte zu sein und den Senioren erzählen, dass ein Angehöriger - wie zum Beispiel ein Enkel - einen Unfall hatte und verhaftet wird, wenn nicht sofort eine Kaution gezahlt wird. Alternativ wird behauptet, dass ein Angehöriger in einen Unfall verwickelt war und eine teure Operation benötigt, für die im Voraus gezahlt werden muss. Glücklicherweise ist diese Masche mittlerweile bekannt und führt selten zum Erfolg für die Betrüger.

Die Betrüger haben jedoch eine neue Variante des Schockanrufs entwickelt. Am Montag, dem 1. September, rief eine männliche Person eine 69-jährige Frau in Bremerhaven-Geestemünde an. Der Anrufer gab vor, ein Vertreter der Rentenversicherung zu sein, und erzählte der Frau, dass sie keine Renten- und Witwenrente mehr erhalten würde, wenn sie nicht persönliche Daten preisgibt. Die Frau aus Geestemünde wusste jedoch, dass die Rentenversicherung solche Daten nur schriftlich anfordert - und beendete das Gespräch. Danach kontaktierte sie eigenständig die Rentenversicherung und erfuhr, dass es in letzter Zeit anscheinend zu mehreren solcher Anrufe gekommen war. Anschließend informierte sie die Polizei über den Vorfall.

In diesem Zusammenhang warnt die Polizei vor solchen Anrufen und gibt die folgenden Ratschläge:

Die Deutsche Rentenversicherung hat bereits auf diese Betrugsmasche reagiert und eine entsprechende Warnung mit Handlungsanweisungen veröffentlicht: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Ueber-uns-und-Presse/Presse/Meldungen/2025/250603-trickbetrug-die-rentenversicherung-warnt.html Auf der Webseite wird auch eine Broschüre mit Tipps zum Schutz vor Betrug im Allgemeinen angeboten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven

Telefon: 0471 953-1405
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

03.09.2025 – 13:12

POL-Bremerhaven: Mann nach Streit in Bremerhaven-Lehe angefahren

Bremerhaven (ost)

Ein 39-jähriger Mann erlitt mutmaßlich leichte Verletzungen nach einem Vorfall in Bremerhaven-Lehe am Dienstagabend, dem 2. September. Während des Streits wurde er von seinem Gegner mit einem Auto angefahren. Nach den bisherigen Informationen der Polizei geriet der Bremerhavener am frühen Abend mit dem 43-jährigen Verdächtigen in einem Lokal in der Fritz-Reuter-Straße in Streit. Anschließend verließ der 39-Jährige den Ort und ging zu Fuß in östlicher Richtung über den Gehweg der Rickmersstraße. An der Kreuzung zur Potsdamer Straße wartete der Verdächtige mit einem Auto auf ihn, beschleunigte und fuhr gezielt auf den Fußgänger zu. Bei der Kollision wurde der 39-Jährige verletzt. Der Angreifer floh zunächst vom Ort des Geschehens, wurde aber kurz darauf von der Polizei festgenommen. Gegen den 43-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Der Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht.

Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0471/953-4444 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven

Telefon: 0471 953-1405
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

03.09.2025 – 11:46

POL-Bremerhaven: Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Bremen Durchsuchungen im Bremerhavener Stadtgebiet

Bremerhaven (ost)

In der späten Nacht des 26. August 2025 führte die Polizei Bremerhaven Durchsuchungen von zwei Standorten im Bremerhavener Stadtgebiet durch. Der Hintergrund waren kriminalpolizeiliche Ermittlungen gegen zwei deutsche Staatsangehörige im Alter von 34 und 19 Jahren, die verdächtigt werden, Tötungsdelikte geplant zu haben. Es wird vermutet, dass eine islamistische Motivation hinter den Taten stecken könnte. Aufgrund neuer Hinweise aus der Auswertung von Beweismitteln wurden am vergangenen Sonntag in den frühen Morgenstunden weitere relevante Orte durchsucht. Die betroffenen Standorte befanden sich sowohl im Bremerhavener Stadtgebiet als auch im angrenzenden Landkreis. Dabei wurden weitere umfangreiche Beweismittel sichergestellt, deren Auswertung noch nicht abgeschlossen ist.

Die beiden Verdächtigen befinden sich derzeit in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen dauern an.

Für Anfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der STA Bremen

Hier geht es zur Originalquelle

Oberstaatsanwalt Frank Passade
Ostertorstr. 10, 28195 Bremen
Telefon: 0421 - 361 96605
Mobil: 0176 42361272
E-Mail: pressestelle.bremen@staatsanwalt.bremen.de
www.staatsanwaltschaft.bremen.de

03.09.2025 – 09:49

POL-HB: Nr.: 0586 --Verkehrsunfall mit gestohlenem Motorrad--

Bremen (ost)

In Woltmershausen ereignete sich am Dienstagabend ein Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Motorrad. Der 25-jährige Motorradfahrer wurde dabei verletzt. Das Motorrad war als gestohlen gemeldet.

Um 21 Uhr versuchte ein 18-jähriger Autofahrer auf der Woltmershauser Straße mit seinem BMW zu wenden. Als er losfuhr und bereits quer auf der Straße stand, konnte das herannahende Motorrad nicht mehr rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem Auto. Der 25-Jährige wurde über die Frontscheibe des BMW geschleudert und landete auf der Straße. Vor Ort war der Motorradfahrer ansprechbar und wies Abschürfungen auf. Er wurde von Rettungskräften ins Krankenhaus gebracht und zur Beobachtung stationär aufgenommen. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 25-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Zudem war das Motorrad als gestohlen gemeldet.

Der Verkehr auf der Woltmershauser Heerstraße musste vorübergehend gesperrt werden, was zu leichten Verkehrsbehinderungen führte. Der 25-jährige Mann muss sich nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Diebstahl verantworten. Die Untersuchungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

03.09.2025 – 09:12

POL-HB: Nr.: 0585 --Unfall auf dem Autobahnzubringer Arsten - Zwei Personen verletzt--

Bremen (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hatte ein Paar aus Bremen einen Unfall auf dem Autobahnzubringer Arsten. Beide Personen wurden ins Krankenhaus gebracht.

Der 47-jährige Fahrer und seine 48-jährige Ehefrau fuhren gemeinsam auf dem Autobahnzubringer in Richtung Autobahn 1. Aus bisher ungeklärten Gründen geriet der Toyota ins Schleudern. Das Fahrzeug kam nach rechts von der Straße ab, überquerte den Grünstreifen und überschlug sich. Der Wagen blieb auf dem Dach liegen.

Die Feuerwehr befreite die Frau aus dem Autowrack, der Mann konnte selbst aussteigen. Beide wurden verletzt in nahegelegene Krankenhäuser gebracht, aber es bestand keine Lebensgefahr.

Die Polizei Bremen hat die Untersuchungen zur Unfallursache aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24