Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 03.11.2023 aus Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 03.11.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

03.11.2023 – 13:38

POL-Bremerhaven: Dank Zeugenhinweis: Mutmaßliche Automatenknacker gehen leer aus

Dank eines aufmerksamen Beobachters wurden in der Nacht zum heutigen Freitag zwei mutmaßliche Täter, die Automaten knacken wollten, fast auf frischer Tat erwischt. Gegen sie wurden Strafanzeigen erstellt. Der Zeuge bemerkte gegen 2.30 Uhr, wie die beiden Männer im Alter von 20 und 23 Jahren versuchten, mit Werkzeug einen Zigarettenautomaten an der Ecke Lange Straße/Bernhard-Krause-Straße aufzubrechen. Daraufhin rief der Zeuge die Polizei an und konnte eine detaillierte Beschreibung der Verdächtigen abgeben. Zwei Streifenwagen der Bremerhavener Polizei trafen sofort ein und sahen die beiden Verdächtigen neben dem Zigarettenautomaten stehen. Als sie die Polizeifahrzeuge bemerkten, entfernten sich die jungen Männer zunächst, ließen sich jedoch schließlich von den Beamten kontrollieren. Die Tatverdächtigen bestritten jegliches Fehlverhalten und gaben an, lediglich Zigaretten holen zu wollen. Aufgrund der vorhandenen Beweise kamen die Beamten jedoch zweifelsfrei zu dem Schluss, dass die jungen Männer für den versuchten Aufbruch des Automaten verantwortlich waren. Sie belehrten die Beschuldigten und fertigten entsprechende Strafanzeigen wegen versuchten schweren Diebstahls an. Der Automat wurde beschädigt, die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest. Nach ersten Erkenntnissen wurde kein Geld oder Tabakwaren aus dem Gerät entnommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

03.11.2023 – 11:11

POL-HB: Nr.: 0643 --Drogenfund nach Bedrohung mit Schreckschusswaffe--

-

Ort: Bremen-Walle, Stadtteil Westend, Grenzstraße Zeit: 02.11.2023, 22:30 Uhr

Am Donnerstagabend hat ein 29-jähriger Mann in Walle Passanten mit einer Schreckschusswaffe bedroht. In seiner Wohnung fand die Polizei eine große Menge Cannabis und Bargeld.

Gegen 22:30 Uhr haben Anrufer über den Notruf der Polizei gemeldet, dass sie kurz zuvor in der Grenzstraße von einem Haus aus mit einer Waffe bedroht wurden. Die Einsatzkräfte sind schnell angekommen und haben kurz darauf an der entsprechenden Wohnung geklingelt. Dort haben sie den 29-jährigen Bewohner zur Rede gestellt. Bei der Suche nach der Waffe haben sie eine Schreckschusspistole, Munition, eine große Menge Cannabis, Bargeld und weitere Beweismittel wie Mobiltelefone gefunden und beschlagnahmt. Der 29-Jährige wird nun wegen des Verdachts des Handels mit Betäubungsmitteln und der Bedrohung strafrechtlich verfolgt. Außerdem haben die Einsatzkräfte zwei Autoschlüssel sichergestellt, da der 29-Jährige zugegeben hat, kurz zuvor Cannabis konsumiert zu haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

03.11.2023 – 07:25

FW-HB: Brand in einem Reihenhaus

Am Donnerstag, dem 2. November 2023, haben mehrere Personen um 15:03 Uhr über die Notrufnummer 112 gemeldet, dass es in einem Reihenhaus in der Ernst-Waldau-Straße in Bremen-Ohlenhof brennt. Als Reaktion darauf wurden die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle alarmiert und Einsatzkräfte von den Feuer- und Rettungswachen 1 und 5, der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Burgdamm sowie dem Rettungsdienst entsandt.

Als die ersten Einsatzkräfte ankamen, stand eine Wohnung im Erdgeschoss des vierstöckigen Gebäudes bereits komplett in Flammen. Die Flammen schlugen aus den Fenstern. Glücklicherweise befanden sich entgegen der ersten Meldungen keine Personen mehr im Gebäude. Aufgrund der starken Intensität des Feuers konnte ein Übergreifen auf eine zweite Wohnung im Erdgeschoss nicht verhindert werden, so dass insgesamt zwei Wohnungen in Vollbrand standen. Der Brand konnte von fünf Trupps unter Atemschutz mit Hilfe von zwei C-Rohren schnell unter Kontrolle gebracht werden. Dennoch entstand erheblicher Sachschaden. Die Wohnungen über dem Erdgeschoss wurden durch Brandrauch und Ruß kontaminiert. Um 16:25 Uhr gab der Einsatzleiter die Meldung "Feuer aus" durch. Ein Bewohner wurde vorsorglich vom Rettungsdienst betreut. Jedoch war ein Transport in ein Krankenhaus nicht erforderlich.

Nach dem Vorfall hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24