Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 04.06.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 04.06.2025 aus Bremen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
BPOL-HB: Mann mit Messer im Bremer Hauptbahnhof entwaffnet
Bremen (ost)
Bremen, Hauptbahnhof, 04.06.2025 / 00:23 Uhr
Kurz nach Mitternacht am Mittwoch gerieten zwei Männer an den Straßenbahnhaltestellen vor dem Bremer Hauptbahnhof in Streit. Bei dem einen der beiden Kontrahenten handelte es sich um einen 26-jährigen Ägypter, der sich anlässlich des Streits mit einem Stock bewaffnete. Der zweite Beteiligte, ein 37-jähriger Türke, bewaffnete sich daraufhin mit einem Brotmesser, das er aus einem nahe gelegenen Restaurant entwendete. Unter gegenseitigen Bedrohungen verlagerte sich der Streit in den Hauptbahnhof.
Im Hauptbahnhof trafen die beiden auf Mitarbeiter der Sicherheit der Deutschen Bahn, die besonders auf den Mann mit dem Messer aufmerksam wurden und die Bundespolizei verständigten. Die DB-Sicherheitsmitarbeiter konnten den 37-Jährigen stellen. Dieser bedrohte die Bahnmitarbeiter, welchen es aber durch Einsatz eines Schlagstocks gelang, dass dem Mann das Messer aus der Hand fiel. Doch der aufgebrachte Mann verhielt sich weiter sehr aggressiv, schlug und trat um sich. Als kurz darauf Beamte der Bundespolizei eintrafen, wurde der Mann überwältigt. Auch dessen weitere Gegenwehr nützte dem 37-Jährigen aus Bremen nichts. Er wurde in Handschellen an der Bundespolizeiwache vorgeführt.
Der zweite Beteiligte mit dem Stock hatte zwischenzeitlich das Weite gesucht, wurde aber von einer Streife der Polizei Bremen aufgegriffen. Die Bundespolizei eröffnete ein Strafverfahren wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Da der ursprüngliche Streit bereits in der Bahnhofsvorstadt begann, übernahm die Polizei Bremen die weiteren Ermittlungen.
Reisende, die Zeugen des Streits oder des Einsatzes im Bahnhof geworden sind, werden gebeten sich unter 0421/16299-7777 bei der Bundespolizeiinspektion Bremen zu melden.
"Der Fall zeigt, wie aktuell das Thema Bewaffnung ist und fortgesetzt große Aufmerksamkeit bei den Sicherheitskräften erfordert. Dieser Einsatz wiederum zeigt als gutes Beispiel, dass die Zusammenarbeit von Sicherheitspartnern einen großen Wert für unsere Lagebewältigungen hat und in Bremen gut funktioniert." Kommentiert Lüder Rippe, Leiter der Bundespolizeiinspektion Bremen den Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
POL-Bremerhaven: Unfall: Fahrradfahrer prallt gegen Autotür
Bremerhaven (ost)
Am gestrigen Dienstagnachmittag, dem 3. Juni, musste die Polizei Bremerhaven zu einem Verkehrsunfall im Stadtteil Geestemünde ausrücken, bei dem eine Radfahrerin verletzt wurde.
Gegen 15.30 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu dem Unfall in der Grashoffstraße gerufen. Eine 58-jährige Radfahrerin fuhr in östlicher Richtung die Straße entlang, als ein 50-jähriger Autofahrer, der sein Fahrzeug am rechten Fahrbahnrand abgestellt hatte, plötzlich die Fahrertür öffnete. Die Radfahrerin, die den Radweg benutzte, prallte gegen die geöffnete Tür und stürzte. Ersthelfer kümmerten sich umgehend um die Frau, bis Polizei und der Rettungsdienst der Feuerwehr Bremerhaven eintrafen. Sie klagte über Schmerzen und wurde zur weiteren Untersuchung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus in Bremerhaven gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0367 --Tatverdächtiger stellt sich--
Bremen (ost)
Die Behörden in Bremen suchten öffentlich nach einem Mann, der verdächtigt wird, an mehreren Geldwäschedelikten beteiligt zu sein. Weitere Informationen finden Sie in Pressemeldung 0364.
Ein Unbekannter eröffnete im Januar 2022 mithilfe eines gefälschten Personalausweises ein Konto, auf das anschließend hohe Geldbeträge eingezahlt wurden. Es besteht der Verdacht, dass diese aus betrügerischen Aktivitäten stammen. Ein 20-jähriger Bremer stellte sich am Dienstagabend freiwillig bei der Polizei.
Die Fahndung ist damit abgeschlossen und die veröffentlichten Bilder müssen gelöscht werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0366 --Einbrecherduo in Huchting gefasst - Haupttäter in Haft--
Bremen (ost)
Am Dienstag wurden zwei Einbrecher von der Polizei Bremen festgenommen. Die Täter nutzten die Abwesenheit eines Hausbesitzers in Huchting während seines Urlaubs aus, um in sein Haus einzudringen. Dank des mutigen Eingreifens aufmerksamer Zeuginnen und Zeugen konnten die beiden Männer gefasst werden. Einer der Täter befindet sich mittlerweile in Untersuchungshaft.
Um 9.35 Uhr hörte eine 47-jährige Bewohnerin in Grolland verdächtige Geräusche aus dem Nachbarhaus. Da sie einen Zweitschlüssel hatte, betrat sie das Gebäude und traf dort auf einen unbekannten Mann im Treppenaufgang. Der Mann flüchtete sofort und bedrohte die Zeugin dabei mit einem Messer. Ein 54-jähriger Zeuge, der zufällig vorbeifuhr, verfolgte den Täter und sah, wie er in ein Fluchtfahrzeug stieg, das von einem Komplizen gefahren wurde. Die beiden Männer setzten ihre Flucht in Richtung Innenstadt fort.
Dank der präzisen und schnellen Informationen der Zeuginnen und Zeugen konnte das Fahrzeug während der Fahndung geortet und gestoppt werden. Bei der Festnahme leistete der 63-jährige serbische Haupttäter erheblichen Widerstand. Nach einer positiven Haftprüfung wurde er in die Justizvollzugsanstalt Bremen gebracht. Sein 46-jähriger Mittäter wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen freigelassen.
Die Polizei Bremen lobt das vorbildliche und mutige Verhalten der Zeuginnen und Zeugen ausdrücklich. Ihr schnelles und überlegtes Handeln war entscheidend für die erfolgreiche Festnahme der Tatverdächtigen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.