Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 05.02.2024 aus Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 05.02.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

05.02.2024 – 16:10

POL-Bremerhaven: Frau bei Unfall schwer verletzt

Bremerhaven (ost)

Am heutigen Montagmittag, den 5. Februar, musste die Polizei Bremerhaven zu einem schweren Verkehrsunfall in der Stadtmitte ausrücken.

Nach bisherigen Erkenntnissen ereignete sich der Unfall gegen 13.15 Uhr an der Kreuzung Lloydstraße/Bürgermeister-Smidt-Straße, an der Einfahrt zur Fußgängerzone. Eine Fußgängerin und ein Linienbus waren darin verwickelt. Bei dem Zusammenstoß erlitt die 71-jährige Frau schwere Verletzungen. Ersthelfer und Feuerwehrkräfte, die sich in der Nähe befanden, versorgten sie bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes der Feuerwehr Bremerhaven. Danach wurde sie mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus in Bremerhaven gebracht. Die Polizei sperrte den Unfallort zunächst großflächig ab und begann dann mit den Ermittlungen zum Unfallhergang.

Personen, die Informationen zum Unfallgeschehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Bremerhaven unter der Telefonnummer 0471/953-3221 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

05.02.2024 – 15:28

FW Bremerhaven: Schwerer Verkehrsunfall auf der Lloydstraße

Bremerhaven (ost)

Heute Nachmittag, am 05.02.2024 gegen 13:15 Uhr, ereignete sich ein Vorfall in der Lloydstraße, bei dem eine Frau von einem Bus erfasst und überfahren wurde. Ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Bremerhaven, das zufällig an der Unfallstelle vorbeikam, brach sofort seine Fahrt ab und begann mit lebensrettenden Maßnahmen. Der eintreffende Rettungsdienst und der Notarzt der Feuerwehr Bremerhaven übernahmen die Versorgung der schwer verletzten Patientin und brachten sie in ein Krankenhaus in Bremerhaven. Die Feuerwehr hat keine Informationen über den genauen Unfallhergang. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kürzel: LES

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

05.02.2024 – 14:45

POL-Bremerhaven: Einbrüche in Einfamilienhäuser - Polizei sucht Zeugen

Bremerhaven (ost)

Am vergangenen Wochenende musste die Polizei in Bremerhaven zu zwei Einbrüchen in Wohnhäusern in den Stadtteilen Schiffdorferdamm und Bürgerpark ausrücken.

Anfangs wurden die Beamten am Freitagabend, dem 2. Februar, gegen 18.15 Uhr zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Postbrookstraße gerufen. Bisher unbekannte Täter waren offensichtlich zwischen 17.15 und 18.15 Uhr durch ein Fenster in das Haus eingedrungen. Die Bewohner waren nur für kurze Zeit weg und bemerkten die Tat bei ihrer Rückkehr. Gestohlen wurden unter anderem mehrere Tablets und Smartphones.

Am Sonntagmorgen, dem 4. Februar, wurde der Polizei gegen 8 Uhr ein weiterer Einbruch in ein Haus in der Seilerstraße gemeldet. Offenbar waren unbekannte Täter zwischen Samstagnachmittag, dem 3. Februar, und Sonntagmorgen, dem 4. Februar, eingedrungen und hatten verschiedene Schmuckstücke gestohlen.

Die Polizei sicherte vor Ort Spuren und bittet Personen, die möglicherweise hilfreiche Informationen zu dem Vorfall geben können, sich unter der Telefonnummer 0471/ 953-3321 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven

Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

05.02.2024 – 14:39

POL-Bremerhaven: Arzt in Klinik angegriffen

Bremerhaven (ost)

Am Freitagnachmittag, den 2. Februar, wurden Einsatzkräfte der Polizei zum Klinikum Bremerhaven Reinkenheide gerufen.

Die Beamten wurden gegen 14.30 Uhr über den Notruf in die Zentrale Notaufnahme gerufen, da ein Arzt von einem Patienten, der offensichtlich betrunken war, angegriffen wurde. Der 38-jährige Patient, der zuvor aufgrund eines Sturzes eingeliefert worden war, war mit der notwendigen Behandlung nicht einverstanden. Er bedrohte andere Patienten und griff den Arzt an. Der 58-jährige Mediziner wurde dabei leicht verletzt. Die Polizisten begleiteten den Patienten während der weiteren medizinischen Untersuchungen zum Schutz des Personals. Gegen den Mann wird nun strafrechtlich ermittelt.

Jeden Tag tragen wir dazu bei, dass unsere Stadt lebenswerter wird. Wir sind da, wenn Sie uns brauchen. Trotzdem werden wir immer wieder beleidigt, beschimpft, bedroht, bespuckt, angegriffen und verletzt. Deshalb gibt es die Kampagne der Seestadt Bremerhaven: "Keine Gewalt gegen uns" https://kggu.de/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven

Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

05.02.2024 – 11:46

POL-HB: Nr.: 0062--Polizei stellt sieben Jugendliche nach Sachbeschädigungen--

Bremen (ost)

Am frühen Samstagmorgen wurden in Burglesum sieben Jugendliche im Alter von 16 bis 17 Jahren von der Polizei festgenommen, nachdem sie in Ihlpohl mehrere Autos beschädigt hatten. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete die Täter und informierte sofort die Polizei.

Um 04:30 Uhr traf die Polizei in der Wollinstraße auf die gemeldeten Jugendlichen. Zuvor hatte ein Zeuge in Ihlpohl beobachtet, wie sie in der Lesumer Straße die Außenspiegel mehrerer Autos abtraten. Anschließend setzten die Täter ihren Weg in Richtung Lesum fort. Dort konnte die Gruppe von den Einsatzkräften gestellt werden.

Die Polizei erstattete gegen das Septett eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung an Kraftfahrzeugen. Darüber hinaus wurden gegen zwei besonders unkooperative Jugendliche weitere Strafanzeigen wegen Beleidigung bzw. Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte erstellt. Die weiteren Ermittlungen sind im Gange.

Die Polizei lobt ausdrücklich das Verhalten des Zeugen. Wenn Sie eine Straftat beobachten, bringen Sie sich nicht in Gefahr. Rufen Sie die Polizei unter 110 an, bleiben Sie am Telefon und beschreiben Sie, was Sie beobachten.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

05.02.2024 – 11:41

POL-HB: Nr.: 0061--Radfahrerin schwer verletzt--

Bremen (ost)

Am Samstagmorgen wurde eine Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall im Bremer Stadtteil Vegesack schwer verletzt.

Ein 61-jähriger Mann fuhr mit seinem Mercedes Vito die Hammersbecker Straße entlang und wollte nach links in die Meinert-Löffler-Straße abbiegen. Laut einer Zeugin übersah der Fahrer dabei die Radfahrerin, die bei Grünlicht die Straße überquerte, und stieß mit seinem Fahrzeug gegen sie.

Die 51-jährige Bremerin erlitt bei dem Unfall unter anderem eine schwere Kopfverletzung und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Zum Zeitpunkt des Unfalls trug sie keinen Fahrradhelm.

Gegen den Autofahrer wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

05.02.2024 – 11:19

BPOL-HB: Fahrgast mit Reizgas angegriffen

Bremen (ost)

RE 4437 von Bremen nach Nienburg, 02.02.2024 / 22:40 Uhr

Am Freitagabend soll ein nicht identifizierter Täter in der Bahn zwischen Achim und Verden einen 28-jährigen Fahrgast mit Reizgas attackiert haben. Der Geschädigte erlitt Augenreizungen und musste in einer Augenklinik behandelt werden.

Schon kurz nach der Abfahrt des RE 4437 vom Bremer Hauptbahnhof soll sich der Unbekannte verbaler Aggression schuldig gemacht haben. Das spätere Opfer sprach den Mann an und versuchte ihn zu beruhigen. Plötzlich ging der Täter auf den 28-jährigen Syrer zu, holte ein Reizstoffsprühgerät aus seiner Brusttasche und sprühte ihm aus wenigen Zentimetern Entfernung Reizgas ins Gesicht. Danach flüchtete er, als der Zug am Bahnhof Verden hielt. Der Zug fuhr zunächst weiter bis zum Bahnhof Nienburg. Dort musste das betroffene Zugabteil geräumt werden.

Täterbeschreibung:

Die Bundespolizeiinspektion Bremen hat wegen gefährlicher Körperverletzung Ermittlungen gegen den Unbekannten aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Tel. 0421/16299-7777

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 / 16299 - 6101
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24