Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 05.04.2024 aus Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 05.04.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

05.04.2024 – 15:45

POL-HB: Nr.: 0186 --Nach Diebstahl und homophober Beleidigung gestellt--

Bremen (ost)

Beamte der Polizei Bremen haben am Donnerstagabend einen 17-Jährigen und einen 18-Jährigen festgenommen. Sie werden verdächtigt, einen 26-jährigen Mann zuvor bestohlen und homophob beleidigt zu haben.

Um 15:20 Uhr wartete der Mann am Hauptbahnhof auf seine Straßenbahn, als die beiden Diebe ihn zunächst als "Schwuchtel" beschimpften. Einer der Täter zog dann eine EC-Karte aus seiner Tasche und spuckte ihn an. Der 26-Jährige flüchtete zur nahegelegenen Polizeiwache und erstattete Anzeige. Er hatte die Tat mit seinem Smartphone auf Video festgehalten. Etwa zwei Stunden später identifizierten Polizeibeamte die beiden Verdächtigen am Hauptbahnhof. Sie waren dabei, Passanten zu belästigen. Die Beamten brachten sie zur Wache. Bei der Durchsuchung wurde ein Teppichmesser sichergestellt, das der 17-Jährige griffbereit in seiner Tasche hatte. Der ältere der beiden beschimpfte die Polizisten und verhielt sich aggressiv, indem er seinen Kopf gegen Wände und den Boden schlug. Er musste von den Beamten festgehalten werden. Ein Rettungswagen wurde gerufen und er wurde mit leichten Verletzungen zur Untersuchung kurzzeitig ins Krankenhaus gebracht. Die beiden Tatverdächtigen aus Algerien und Marokko sind bereits mehrfach wegen Eigentumsdelikten aufgefallen und die Polizei Bremen geht davon aus, dass sie älter sind, als angegeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

05.04.2024 – 14:01

POL-Bremerhaven: Ladung zu hoch: Holzkiste auf Lkw beschädigt Eisenbahnbrücke

Bremerhaven (ost)

Wegen überhöhter Ladung auf seinem Lastwagen beschädigte ein Sattelzugfahrer am Donnerstag, den 4. April, eine Eisenbahnbrücke an der Wurster Straße in Bremerhaven-Weddewarden. Der LKW fuhr gegen 12.50 Uhr in Richtung Überseehafengebiet. Kurz vor der Abzweigung zur Senator-Borttscheller-Straße passierte der Lastwagen, beladen mit einer großen Holzkiste, eine Bahnunterführung. Dabei berührte die Holzkiste mit der Oberseite die Unterkante der Bahnbrücke. Bei einer Überprüfung durch die Polizei wurde festgestellt, dass die Ladung 15 Zentimeter höher war als in der Transportgenehmigung erlaubt. Ein Notfallmanager der Deutschen Bahn überprüfte die Brücke und stellte zunächst nur leichte Schäden fest, die keine Gefahr für die Stabilität und den Bahnverkehr darstellten. Auch die Holzkiste auf dem Tieflader wurde beschädigt. Der 47 Jahre alte Fahrer erhielt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

05.04.2024 – 13:44

POL-Bremerhaven: Betrugsmasche mit Fake-Smartphones: Käufer erhalten Attrappen statt Top-Geräte

Bremerhaven (ost)

Ein brandneues Spitzen-Smartphone zu einem fantastischen Preis von einem privaten Verkäufer auf einer Kleinanzeigen-Plattform zu erwerben? Was möglicherweise wie ein Schnäppchen klingt, entpuppt sich oft als Betrug. Der Handel mit sogenannten Fake-Handys, also Attrappen von Mobiltelefonen, ist ein weit verbreitetes Phänomen. Auch in Bremerhaven sind zuletzt Käufer auf diese Masche hereingefallen.

Im Internet stoßen potenzielle Käufer auf Angebote für aktuelle, normalerweise teure Smartphones. Diese werden häufig als neu oder unbenutzt beworben, manchmal sogar in der Originalverpackung. Die Verkäufer geben an, das Telefon beispielsweise gewonnen oder geschenkt bekommen zu haben, aber keine Verwendung dafür zu haben und es deshalb schnell verkaufen zu wollen. Die Preise, die von den Verkäufern verlangt werden, variieren, sind aber in der Regel deutlich niedriger als der aktuelle Einzelhandelspreis.

Nachdem der Kauf abgeschlossen ist, wird die Ware an einem vereinbarten Ort übergeben. Anfangs sieht alles gut aus, aber später stellt sich heraus, dass die Ware unbrauchbar ist. Anstelle eines Top-Telefons erhalten die Käufer nur eine billige Attrappe. Diese enthält entweder minderwertige Elektronik oder gar keine funktionsfähige Elektronik. Es gibt Fälle, bei denen schon das SIM-Karten-Fach die falsche Größe aufwies. Auch die Materialien für das Gehäuse entsprechen oft nicht den Originalen.

Nach dem Kauf blockieren die Täter alle Kommunikationswege zum Käufer und löschen ihre Profile auf der Kleinanzeigen-Plattform. Eine Rückverfolgung ist daher schwierig. In Bremerhaven gelang es der Polizei jedoch kürzlich, zwei Verdächtige kurz vor dem Verkauf einer Smartphone-Attrappe im Stadtteil Lehe zu identifizieren. Gegen sie wird nun wegen Betrugs ermittelt.

Die Polizei warnt vor dieser weit verbreiteten Betrugsmasche. Wenn ein Angebot zu gut klingt, um wahr zu sein, dann ist es wahrscheinlich nicht wahr! Niemand verschenkt etwas, daher ist es unwahrscheinlich, ein Top-Smartphone oder ähnliche Technik zu einem Bruchteil des Preises zu bekommen. Im Internet oder in unseriösen Geschäften werden auch Attrappen verkauft. Diese sind manchmal leicht als Fälschungen zu erkennen, manchmal aber auch sehr gut gemacht. In gefälschten Originalverpackungen oder mit gefälschten Originalrechnungen wirken sie echt.

Es ist ratsam, die Geräte vor Ort zu testen. Die Handys sollten eingeschaltet und auf ihre Funktionalität überprüft werden. Auch die Kameraqualität kann Aufschluss über die Echtheit geben, ebenso wie das Gewicht, die Abmessungen und die Materialien. Diese Informationen können vor dem Kauf recherchiert und überprüft werden. Wenn das angebotene Smartphone viel leichter ist als angegeben, fehlt möglicherweise die notwendige Technologie.

Vor dem Kauf lohnt sich auch ein Blick auf die Kleinanzeigen-Plattform: Sind die vom Verkäufer hochgeladenen Bilder in mehreren Anzeigen zu sehen, vielleicht auch in einem größeren Umkreis? Hat der Verkäufer mehrere identische Anzeigen auf der Website? Existiert das Verkäuferprofil erst seit kurzer Zeit? Dies könnten Anzeichen für Betrugsversuche sein.

Weitere Tipps der Polizei unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/sicher-handeln/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

05.04.2024 – 12:15

POL-HB: Nr.: 0185 --Fahrzeug flüchtet vor der Polizei--

Bremen (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden unbekannte Täter zunächst an einem Bauwagen in den Industriehäfen aktiv, bevor sie kurz darauf vor einer Fahrzeugkontrolle flohen.

Gegen 23:30 Uhr meldete sich ein Zeuge bei der Polizei, da er zwei Personen beobachtete, die versuchten, in einen Bauwagen einzubrechen. Bevor die Polizei eintraf, flüchteten sie mit einem grauen Opel Corsa. Wenig später meldeten sich erneut Zeugen, da mehrere Personen verdächtig mit Taschenlampen in Autos leuchteten. Auch hier war der graue Opel Corsa dabei. Als die Einsatzkräfte das Fahrzeug auf der A 27 kontrollieren wollten, beschleunigte der Fahrer und flüchtete mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Osterholz-Scharmbeck und dann nach Gröpelingen, wobei sie mehrere rote Ampeln überfuhren. Bei der Fahndung wurde der gesuchte Opel in der Selsinger Straße gefunden, jedoch waren die Insassen nicht mehr vor Ort.

Die Polizei Bremen bittet um Zeugenhinweise und fragt, ob jemand zwischen 23:30 Uhr und 00:50 Uhr den grauen Opel Corsa in den genannten Gebieten gesehen hat und Informationen zu den Insassen geben kann. Zeugen werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Jana Schmidt
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24