Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 08.04.2025 aus Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 08.04.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

08.04.2025 – 14:13

BPOL-HB: Messer mitgeführt und gegen Bewährungsauflagen verstoßen - Bundespolizisten bringen gesuchten Räuber ins Gefängnis

Bremen (ost)

Am 07.04.2025 um 21:59 Uhr wurde am Hauptbahnhof Bremen ein gesuchter Räuber von Zivilkräften der Bundespolizei festgenommen.

Der Mann wurde kontrolliert und es wurde festgestellt, dass er ein Messer bei sich trug, das von den Beamten sichergestellt wurde.

Es stellte sich heraus, dass gegen den Bremer ein Sicherungshaftbefehl des Amtsgerichts Bremen vorlag, da er gegen Bewährungsauflagen verstoßen hatte. Seine Haftstrafe von einem Jahr und sechs Monaten wurde nun fällig.

Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der Räuber noch am selben Abend in die Justizvollzugsanstalt Bremen gebracht. Er wird außerdem wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz aufgrund des mitgeführten Messers zur Verantwortung gezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
mobil: 0173 - 6783390
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

08.04.2025 – 12:02

POL-Bremerhaven: Passant findet Laptop in Bremerhaven-Mitte

Bremerhaven (ost)

Die Polizei Bremerhaven sucht nach dem Besitzer oder der Besitzerin eines Laptops, der am 7. April von einem Passanten am Polizeirevier Mitte abgegeben wurde.

Derjenige, der den Laptop gefunden hatte, entdeckte das Gerät am Sonntag, dem 6. April, in einem Mülleimer am Geestewanderweg, hinter der Goetheschule. Der Laptop war in gutem Zustand und schien funktionsfähig zu sein. Es handelt sich um einen silbernen HP Elite x360 830 G9.

Personen, die Informationen über die Herkunft des Laptops haben, werden gebeten, sich unter 0471/953-4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1405
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

08.04.2025 – 09:45

POL-Bremerhaven: Kind bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Bremerhaven (ost)

Am gestrigen Montagabend, dem 7. April, mussten Einsatzkräfte der Polizei Bremerhaven zu einem Unfall mit einem schwer verletzten Kind im Stadtteil Lehe ausrücken.

Während einer Streifenfahrt gegen 18.15 Uhr beobachtete eine Streifenwagenbesatzung einen Verkehrsunfall an einem Fußgängerüberweg in der Neuelandstraße in der Nähe des Stadtparks Lehe. Ein 56-jähriger Fahrzeugführer fuhr in südlicher Richtung und kollidierte mit einem Kind auf dem Überweg. Dabei erlitt ein 8-jähriges Mädchen schwere Verletzungen. Die Polizisten kümmerten sich vor Ort um das Kind, bis die Rettungskräfte der Feuerwehr Bremerhaven eintrafen. Diese übernahmen die weitere Betreuung und brachten die 8-Jährige in ein Krankenhaus in Bremerhaven. Während der Unfallaufnahme mit mehreren Streifenwagen wurde die Straße von den Einsatzkräften gesperrt. Die Polizei ermittelt nun gegen den Autofahrer unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Pressestelle
Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

08.04.2025 – 08:47

POL-HB: Nr.: 0239 --So bleibt die Osterwiese ein sicheres Vergnügen--

Bremen (ost)

Die Osterwiese in Bremen lädt vom 11. April bis zum 27. April erneut Gäste zum Feiern ein. Die Polizei Bremen wird die Veranstaltung begleiten und für Sicherheit sorgen.

Präsenz der Polizei und Sicherheitsmaßnahmen:

Während der gesamten Veranstaltung ist die Polizeiwache auf der Bürgerweide zu den Marktöffnungszeiten besetzt und bietet den Bürgerinnen und Bürgern eine Anlaufstelle für Anliegen und Anzeigen. Zusätzlich zu den uniformierten Streifen sorgt ein privater Sicherheitsdienst auf dem Gelände für zusätzliche Sicherheit. Polizei und Sicherheitsdienste stehen in engem Kontakt, um im Notfall schnell reagieren zu können. Im Falle eines Notfalls wählen Sie bitte die Notrufnummer 110. Das Gelände der Osterwiese wird auch durch eine Zufahrtsperre für Kraftfahrzeuge geschützt.

Ausgedehnte Videoüberwachung für Ihre Sicherheit:

Wie bei anderen Volksfesten in letzter Zeit wird auch hier eine Videoüberwachung eingesetzt. Diese Maßnahme ermöglicht eine gezielte polizeiliche Begleitung und liefert visuelle Informationen bei unerwarteten Ereignissen wie Schäden oder Gefahrensituationen. Dadurch können die Einsatzkräfte schneller und effektiver handeln.

Verbot von Waffen, Hunden, Fahrrädern und Glasflaschen:

Bitte beachten Sie, dass auf der Osterwiese weder Waffen wie Messer, noch Hunde, Fahrräder, E-Scooter, Pyrotechnik oder Glasflaschen erlaubt sind. Bei Verstößen droht ein Bußgeld von bis zu 2.500 Euro.

Schutz vor Taschendieben:

Taschendiebe wissen, dass auf Volksfesten oft mit Bargeld bezahlt wird und nutzen das Gedränge gezielt aus. Die Polizei empfiehlt daher Vorsicht: Nehmen Sie nur das Nötigste an Bargeld und Bankkarten mit und tragen Sie Ihre Wertsachen eng am Körper. Achten Sie besonders auf Ihre Wertsachen im Gedränge und bewahren Sie Ihr Smartphone sicher auf. Lassen Sie Ihre Hand- oder Umhängetasche nicht unbeaufsichtigt und halten Sie die Verschlussseite zum Körper gerichtet.

Keine Wertsachen im Auto lassen:

Aufbrecher suchen ebenfalls nach Gelegenheiten. Bitte lassen Sie keine Wertsachen im Auto liegen - sie könnten schnell entdeckt und gestohlen werden.

Parken und Verkehrsregeln beachten:

Um den Zugang für Rettungs- und Einsatzfahrzeuge sicherzustellen, ist es wichtig, die mit Halteverbot gekennzeichneten Bereiche freizuhalten. Falschparker müssen mit Abschleppmaßnahmen rechnen. Die Polizei empfiehlt die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad, um Verkehrsprobleme zu vermeiden. Die Verkehrsüberwacher des Ordnungsamts sind ebenfalls im Einsatz und achten besonders auf Falschparker rund um den Bürgerpark.

Die Polizei Bremen wünscht allen Gästen einen angenehmen und sicheren Aufenthalt auf der Bremer Osterwiese.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen

Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24