Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 08.08.2024
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 08.08.2024 aus Bremen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-Bremerhaven: Trickdieb schon wenige Minuten nach der Tat gefasst
Bremerhaven (ost)
Nur kurze Zeit nach dem Vorfall konnte die Polizei Bremerhaven einen Verdächtigen Trickdieb festnehmen. Am Dienstag, den 6. August, hatte er die Geldbörse eines 83-jährigen Mannes im Stadtteil Geestemünde gestohlen.
Der Betroffene hatte am Nachmittag über den Notruf 110 die Polizei alarmiert und den Beamten vor Ort den Vorfall geschildert. Gegen 14.30 Uhr hatte ein unbekannter Mann an der Wohnungstür in der Grashoffstraße/Neumarkt geklingelt. Er fragte nach einem anderen Bewohner des Hauses und bat unter einem Vorwand um Zutritt zur Wohnung. Der 83-Jährige ließ ihn herein. Im Gespräch überredete der Fremde den älteren Mann, verschiedene Räume der Wohnung zu betreten. Kurz darauf verabschiedete er sich und ging weg. Erst danach bemerkte der ältere Herr, dass seine Geldbörse fehlte, woraufhin er die Polizei informierte.
Zum Glück konnte sich der Betroffene das Aussehen der unbekannten Person gut merken und eine genaue Beschreibung des mutmaßlichen Diebes abgeben. Diese wurde an die Streifenwagen der Bremerhavener Polizei weitergegeben, um nach ihm zu suchen. Mit Erfolg: Gegen 15 Uhr entdeckte eine Streifenwagenbesatzung in Wulsdorf eine Person, auf die die Beschreibung passte. Als die Beamten den 57-Jährigen ansprachen, gestand er spontan den Trickdiebstahl und übergab die Geldbörse des 83-Jährigen. Die Polizisten nahmen den 57-Jährigen vorläufig fest und leiteten ein Strafverfahren ein.
Schützen Sie sich vor Trickdieben. Hier ist ein Hinweis von Ihrer Polizei:
Im Allgemeinen gilt: Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung!
Sind Sie unsicher? Dann rufen Sie sofort die Polizei unter 110. Weitere Tipps finden Sie unter www.polizei-beratung.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
BPOL-HB: Zivilfahnder der Bundespolizei nehmen gesuchten Dieb fest
Bremen (ost)
Am Hauptbahnhof Bremen, 07.08.2024 / 15:40 Uhr
Beamte der Bremer Bundespolizei haben am Mittwochnachmittag einen Mann am Hauptbahnhof Bremen festgenommen. Er wurde mit zwei Haftbefehlen gesucht.
Der 42-jährige Verdächtige wurde von den aufmerksamen Polizisten am Bremer Bahnhof entdeckt und kurz darauf verhaftet. Es stellte sich heraus, dass die Staatsanwaltschaften Bremen und Verden den Deutschen wegen mehrerer Diebstähle gesucht haben. Er muss insgesamt 18 Monate im Gefängnis verbringen.
Nicht nur das: Zu seiner Vorstrafe kommt nun mindestens eine weitere Straftat hinzu. Die Bundespolizisten fanden drei neue Winkelschleifer bei dem Gesuchten. Es wird vermutet, dass es sich um Diebesgut handelt. Der Mann aus Verden wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen inhaftiert. Die Ermittlungen zur Herkunft der Werkzeuge sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
POL-Bremerhaven: 83-jährige Autofahrerin verursacht mehrere Unfälle
Bremerhaven (ost)
Am Abend des gestrigen Mittwochs, dem 7. August, wurde die Polizei Bremerhaven zu einem Verkehrsunfall im Stadtteil Mitte von Bremerhaven gerufen.
Der Unfall ereignete sich gegen 19.15 Uhr auf dem Parkplatz eines Restaurants in der Deichstraße. Dort hatte eine 83-jährige Skoda-Fahrerin anscheinend mehrere Kollisionen verursacht. Ersten Informationen zufolge fuhr die Dame mehrmals rückwärts gegen einen geparkten Toyota. Anschließend fuhr sie ohne sich um den Unfall zu kümmern in eine Tiefgarage, wo sie mit einem Mercedes und einem Betonpfeiler kollidierte. Als die Einsatzkräfte eintrafen, stand die Dame mit ihrem Auto an der abschüssigen Ausfahrt der Tiefgarage. Die Polizisten bemerkten Alkoholgeruch und forderten die Frau auf auszusteigen. Offensichtlich hatte die 83-Jährige die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren, da es rückwärts gegen eine Mauer der Tiefgarage rollte. Die Beamten sicherten das Auto und brachten die Frau zur Durchführung einer Blutentnahme zur Polizeistation Geestemünde, um den Alkoholgehalt im Blut festzustellen. Der Führerschein der Frau wurde vor Ort eingezogen und es wurde eine Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs gegen die Seniorin erstattet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0478 --Jugendliche werfen Gegenstände vom Parkhaus--
Bremen (ost)
Am Mittwochmorgen haben Jugendliche in der Altstadt Objekte vom Dach eines Parkhauses auf die Straße geworfen. Dabei verfehlten sie einen 34-jährigen Mann nur knapp. Die Polizei identifizierte einen 13-jährigen und einen 14-jährigen Jungen.
Um 10:05 Uhr wurden Einsatzkräfte zur Langenstraße gerufen. Ein 34-jähriger Augenzeuge berichtete, dass drei Personen eine Gasflasche vom Parkhausdach auf die Straße geworfen haben und er beinahe von einem Stein getroffen worden wäre. Die Beamten konnten im Parkhaus zwei Jungen im Alter von 13 und 14 Jahren festnehmen. Das Duo wurde zur Wache gebracht und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen ihren Eltern übergeben.
Die Untersuchungen wegen möglicher Körperverletzung werden fortgesetzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
BPOL-HB: Unbekannte legen Hindernisse ins Gleis
Bremen (ost)
Zugstrecke Hannover - Uelzen, Celle City, 07.08.2024 / 23:13 Uhr
Am späten Mittwochabend stieß ein Metronom-Zug im Stadtgebiet Celle mit einer Betonplatte zusammen. Die Bundespolizei hat eine Untersuchung wegen des Verdachts auf gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr eingeleitet.
Der Metronom 75864 überfuhr mit einer Geschwindigkeit von ca. 140 km/h auf dem Weg von Hannover nach Uelzen gegen 23:13 Uhr die Betonplatte, die auf den Gleisen lag. Der Lokführer leitete sofort eine Notbremsung ein. Die etwa 100 Passagiere im Zug blieben unverletzt. Allerdings wurde der Zug so stark beschädigt, dass er nach seiner Ankunft am Zielbahnhof repariert werden musste.
In diesem Zusammenhang warnt die Bundespolizei: Das Platzieren von Hindernissen auf den Gleisen ist lebensgefährlich! Fliegende Gegenstände können den Täter selbst oder die Passagiere im Zug verletzen. Im schlimmsten Fall kann ein Zug entgleisen. Darüber hinaus führt dies immer wieder zu Streckensperrungen und Zugverspätungen. Aufgrund des Vorfalls am Mittwoch waren insgesamt 21 Züge verspätet.
Hinweise nimmt die Bundespolizeiinspektion Bremen unter Tel. 0421/16299 -7777 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
mobil: 0173 - 6783390
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
BPOL-HB: Bundespolizei ermittelt nach sexueller Belästigung einer Minderjährigen
Bremen (ost)
Am Bahnhof Uelzen, am 07.08.2024 um 15:32 Uhr, führt die Bundespolizei derzeit Ermittlungen gegen einen 24-jährigen Mann wegen sexueller Belästigung. Es wird behauptet, dass der Mann am Mittwochnachmittag eine 13-jährige Mädchen am Bahnhof Uelzen unsittlich berührt hat.
Nach den ersten Informationen betrat das Mädchen den Aufzug am Bahnsteig 101. Der Täter folgte ihr und griff ihr plötzlich an das Gesäß. Zusätzlich machte er eindeutige Annäherungsversuche bei der Schülerin. Daraufhin suchte das junge Opfer im Personentunnel sofort Hilfe bei den Mitarbeitern der DB Sicherheit, die den Täter bis zum Eintreffen der Bundespolizei festhielten.
Die Bundespolizisten aus Uelzen nahmen den afghanischen Mann sofort fest und leiteten ein entsprechendes Ermittlungsverfahren ein. Das sichtlich verunsicherte 13-jährige Mädchen wurde dann ihren Eltern übergeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
mobil: 0173 - 6783390
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
POL-HB: Nr.: 0477 --Staatsschutz ermittelt nach Fahrzeugbrand in Walle--
Bremen (ost)
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gab es einen Brand in Walle, bei dem ein VW Transporter beschädigt wurde. Da der Wagen einem ehemaligen Mitglied der Bürgerschaft und des Bundestages der AfD gehört, wird der Staatsschutz eingeschaltet, um einen möglichen politischen Hintergrund zu untersuchen.
Als die Rettungskräfte eintrafen, stand das Fahrzeug in Flammen, das auf einem öffentlichen Parkplatz unter einem Baum in der Vegesacker Straße abgestellt war. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf ein benachbartes Mehrfamilienhaus verhindert werden. Der Transporter erlitt Totalschaden.
Die Bremer Polizei leitet Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung ein und bittet um Hinweise: Wer hat in der vergangenen Nacht in der Vegesacker Straße verdächtige Aktivitäten beobachtet? Zeugenhinweise werden vom Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.