Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 08.08.2025 aus Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 08.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

08.08.2025 – 14:05

POL-Bremerhaven: Für eine sichere Sail: Hinweise Ihrer Polizei zu Waffen, Drohnen und Videoüberwachung

Bremerhaven (ost)

In der nächsten Woche wird die "Sail 2025" vom 13. bis 17. August in Bremerhaven stattfinden. Die Organisatoren erwarten an den fünf Tagen mehr als eine Million Besucher. Etwa 250 Schiffe und Besatzungen aus verschiedenen Ländern werden in die Stadt kommen. Die Polizei Bremerhaven hat sich intensiv auf die Veranstaltung vorbereitet, um allen Besuchern einen sicheren Aufenthalt zu gewährleisten, und gibt einige Hinweise im Voraus.

Kontrollen ohne Anlass (Waffengesetz):

Wie bei allen Großveranstaltungen gilt auch bei der "Sail 2025" ein striktes gesetzliches Verbot von Messern und Waffen. Dies betrifft Messer jeglicher Art, Größe und Form, einschließlich Taschenmesser. Besucher müssen mit Kontrollen ohne konkreten Anlass rechnen, bei denen Taschen und Rucksäcke überprüft und Personen durchsucht werden können. Messer, die möglicherweise auf dem Veranstaltungsgelände erworben wurden, dürfen nicht griffbereit transportiert werden und sollten am besten in der Originalverpackung aufbewahrt werden. Ausnahmen gelten für Einsatz- und Rettungskräfte sowie bestimmte Gewerbebetriebe.

Verbot von Drohnenflügen:

Gemäß geltender gesetzlicher Bestimmungen ist es während der "Sail 2025" untersagt, Drohnen über Menschenmengen und den Veranstaltungsbereichen zu betreiben. Dies schließt auch den Bereich der Außenweser ein, der für die Einlaufparade am Eröffnungstag gesperrt ist. Die Polizei wird während der "Sail 2025" konsequent gegen Verstöße vorgehen.

Videoüberwachung:

Der Direktor der Ortspolizeibehörde Bremerhaven hat die Einrichtung und Durchführung einer offenen Videoüberwachung mit fest installierter Technik für die Dauer der "Sail 2025" angeordnet. Während der täglichen Öffnungszeiten werden die Veranstaltungsbereiche und deren unmittelbares Umfeld durch offene Videoübertragung und -aufzeichnung überwacht. Hinweisschilder sind im Veranstaltungsbereich angebracht. Die Videoüberwachung erfolgt nur während der Veranstaltung.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.polizei.bremerhaven.de/videoüberwachung.html

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

08.08.2025 – 12:30

POL-Bremerhaven: Aggressiver 41-Jähriger beißt Polizisten - Nacht endet im Polizeigewahrsam

Bremerhaven (ost)

Ein gewalttätiger Mann hat in der Nacht zum heutigen Freitag, 8. August, zwei Polizeibeamte in Bremerhaven verletzt. Der 41-jährige Angreifer verbrachte die Nacht in Polizeigewahrsam.

Ein Taxifahrer rief gegen 0.40 Uhr um Hilfe. Er hatte eine betrunkene Person im Auto im Bereich Schaufenster Fischereihafen, die sich so verhielt, dass der Taxifahrer sie nicht mitnehmen wollte. Die Person weigerte sich jedoch auszusteigen. Die hinzugezogenen Polizeibeamten konnten den Mann zunächst dazu bringen auszusteigen. Doch dann schlug die Stimmung um und der 41-Jährige richtete seine Aggression gegen die Polizisten. Er verhielt sich dabei respektlos und provokativ. Auch einem Platzverweis kam er nicht nach. Als er kurz darauf mit einer Glasflasche in der Hand auf die Beamten zulief, nahmen sie ihn vorläufig fest. Dabei leistete der Mann erheblichen Widerstand, verletzte einen Beamten mit einem Kopfstoß und biss ihm in die Hand. Ein anderer Beamter wurde an der Schulter verletzt.

Mit Hilfe weiterer Kräfte gelang es, dem 41-Jährigen Handschellen und Fußfesseln anzulegen und ihn in ein Polizeifahrzeug zu bringen. Dabei wehrte sich der Mann weiterhin und spuckte später auch in das Auto. Um weitere Straftaten zu verhindern, wurde er ins Polizeigewahrsam gebracht. Auch dort beruhigte er sich kaum. Aufgrund des Verdachts auf Alkohol- und Drogeneinfluss wurde eine Blutprobe angeordnet. Einer der verletzten Polizeibeamten musste in der Nacht im Krankenhaus behandelt werden und war nicht mehr einsatzfähig. Der 41-Jährige erhielt Anzeigen wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung und Bedrohung.

--- Wir arbeiten täglich daran, unsere Stadt lebenswerter zu gestalten. Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. Dennoch werden wir immer wieder beleidigt, beschimpft, bedroht, angespuckt, angegriffen und verletzt. Deshalb gibt es die Kampagne der Seestadt Bremerhaven: "Keine Gewalt gegen uns" https://kggu.org/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

08.08.2025 – 10:44

BPOL-HB: Von Bundespolizei nach Videoauswertung identifiziert - Reumütiger Dieb gibt hochwertige Beute zurück

Bremen (ost)

Am 07.08.2025 von 16:20 Uhr bis 18:30 Uhr fand die Festnahme eines 50-jährigen Mannes durch Bundespolizisten am Hauptbahnhof Bremen statt. Der Mann wurde anhand von Videoauswertung als Dieb des Bremer Flughafens identifiziert. Er zeigte Reue und gab die gestohlene Beute zurück.

Am 3. August informierte ein Fluggast die Bundespolizei am Bremer Flughafen darüber, dass sein Rucksack aus dem Terminal gestohlen worden war. Der Rucksack enthielt unter anderem ein neues IPad, eine hochwertige Kamera mit Zubehör und eine neue Spielekonsole im Gesamtwert von über 4.000 Euro. Die Bundespolizei identifizierte den Tatverdächtigen anhand der Videoüberwachung und leitete eine Fahndung ein, die zunächst erfolglos blieb.

Ein verdeckter Bundespolizist erkannte den Mann aus Bremen nach vier Tagen am Donnerstagabend im Hauptbahnhof wieder. Er wurde vorläufig festgenommen und mit dem Diebstahl konfrontiert. Der 50-Jährige gestand die Tat sofort und versprach, das gestohlene Gut zurückzugeben.

Nach der Anzeigeerhebung durfte der Bremer die Bundespolizeiwache verlassen. Etwa eine Stunde später kehrte er reumütig zurück und gab die Beute zurück. Noch am selben Abend konnte der Rucksack mit dem Inhalt dem erleichterten Opfer übergeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

08.08.2025 – 10:23

POL-HB: Nr.: 0512 --26-Jähriger nach Drohung mit Messer festgenommen--

Bremen (ost)

Ein 26-jähriger Mann hat am Donnerstag einen anderen Mann am Steintor mit einem Messer bedroht. Die Polizei hat den Angreifer vorübergehend festgenommen und sucht nach dem Opfer.

Um 13:30 Uhr waren die Einsatzkräfte im Rahmen ihrer Streife am Ziegenmarkt, als der 26-jährige Mann sie ansprach. Er berichtete ihnen von einem Streit mit einem Mitarbeiter an einem dortigen Verkaufsstand. Als die Polizisten den Vorfall klären wollten, griff der 26-Jährige nach einem Messer, das auf dem Stand lag, und führte mehrere Stichbewegungen in Richtung des unbekannten Mitarbeiters aus. Dieser wurde nicht verletzt. Die Einsatzkräfte forderten den Angreifer lautstark auf, das Messer abzulegen, während sie ihre Schusswaffen zogen. Der Mann kam der Aufforderung nach und wurde festgenommen. Später stellte sich heraus, dass ihm ein Platzverweis für den Bereich erteilt worden war. Er wurde in Gewahrsam genommen. Die Polizei ermittelt nun wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung.

Der Mann, der vom 26-Jährigen bedroht wurde, wird gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

08.08.2025 – 10:12

POL-HB: Nr.: 0511--Tach der Fans--

Bremen (ost)

Am Samstag findet am Weserstadion der so genannte "Tach der Fans" statt. Die Polizei wird die Veranstaltung begleiten und rät zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Der Veranstalter rechnet bei diesem Familienfest mit bis zu 30.000 Besuchern. Parallel findet auf der Bremer Bürgerweide von 12 Uhr bis ca. 22 Uhr das Schlager-Event "Bremen Olé" statt. Hier werden bis zu 12.500 Besucher erwartet.

Mit Verkehrsbehinderungen, insbesondere rund ums Weserstadion, ist zu rechnen. Der Bereich sollte entsprechend weiträumig umfahren werden. Die Polizei Bremen rät allen Besucherinnen und Besuchern die Anreise zu Fuß, mit Fahrrädern oder öffentlichen Verkehrsmitteln.

Erfahrungsgemäß nutzen Taschendiebe Menschenmengen aus, um unbemerkt Wertgegenstände zu stehlen. Die Polizei empfiehlt allen Besuchern deshalb, ihr Portemonnaie und andere Wertsachen in verschlossenen Taschen eng am Körper zu tragen. Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie Sie benötigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24