Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 09.01.2024 aus Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 09.01.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

09.01.2024 – 15:43

POL-Bremerhaven: Geparkten Kleinwagen erwischt es doppelt: Zwei Unfälle in Bremerhaven-Geestemünde

Einen wirklich schlechten Tag hatte am Montag, dem 8. Januar, die Besitzerin eines Kia-Kleinwagens in Bremerhaven-Geestemünde. Am Vormittag gegen 10.30 Uhr stieß ein Lieferwagenfahrer im Kurvenbereich der Klopstockstraße mit dem ordnungsgemäß geparkten Kia der Geestemünderin zusammen. Dabei entstand an beiden Fahrzeugen geringer Sachschaden in Höhe von etwa 750 Euro. Der Unfall wurde anscheinend durch Unachtsamkeit verursacht. Gegen 14 Uhr kam es erneut an derselben Stelle zu einem Zusammenstoß: Diesmal war eine Opel-Fahrerin offensichtlich zu schnell in die Kurve gefahren und kollidierte mit dem Kia der Geestemünderin. Der Kleinwagen wurde dabei so stark beschädigt, dass er nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Die Polizei schätzt den Schaden am Kia auf etwa 2500 Euro und am Opel auf etwa 1500 Euro. Glücklicherweise wurde bei beiden Unfällen niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

09.01.2024 – 14:17

POL-Bremerhaven: Angriffe auf Einsatzkräfte in der Silvesternacht - Polizei sucht Zeugen

Nach den Vorfällen, bei denen Feuerwehr- und Polizeikräfte in der Silvesternacht 2023/2024 im Stadtteil Leherheide in Bremen angegriffen wurden, hat die Polizei ihre Ermittlungen aufgenommen und sucht nun nach Zeugen.

Unmittelbar nach Mitternacht kam es ersten Erkenntnissen zufolge zu Angriffen auf die eingesetzten Polizei- und Feuerwehrkräfte durch mehrere Gruppen von Personen im Bereich der Hans-Böckler-Straße, zwischen dem örtlichen Sparkassengebäude und der Louise-Schroeder-Straße. Die Angriffe erfolgten mit Hilfe von Feuerwerkskörpern. Bei den Übergriffen wurden mehrere Einsatzkräfte verletzt.

Die Polizei bittet Personen, die sachdienliche Hinweise, insbesondere zu den Tätern, aber auch zum gesamten Vorfall geben können, sich unter der Rufnummer 0471/953-4444 oder per E-Mail an kdd@polizei.bremerhaven.de zu melden. Außerdem wird darum gebeten, Videoaufnahmen und Bilder von der Situation zur Tatzeit zur Verfügung zu stellen, um die polizeilichen Ermittlungen zu unterstützen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

09.01.2024 – 14:07

POL-Bremerhaven: Unfall mit E-Scooter

Ein Mann wurde gestern Nachmittag, am 8. Januar, im Bremerhavener Ortsteil Fischereihafen bei einem ungewöhnlichen Unfall mit einem Elektrokleinstfahrzeug (E-Scooter) leicht verletzt.

Ersten Erkenntnissen zufolge schleppte ein 33-Jähriger gegen 15.30 Uhr einen nicht mehr fahrtüchtigen VW Golf vom Parkplatz am Lunepark mit einem Abschleppseil ab, indem er seinen Kleintransporter benutzte. Als das Fahrzeug nun den Parkplatz verlassen wollte, musste der Fahrer aus verkehrsbedingten Gründen an der Straße Am Lunedeich anhalten. Ein 18-jähriger E-Scooter-Fahrer überquerte den gemeinsamen Geh- und Radweg und übersah dabei das Seil. Er stürzte mit seinem Fahrzeug zu Boden und verletzte sich leicht. Nach einer ersten Versorgung vor Ort wurde er vorsorglich mit einem Rettungswagen der Feuerwehr Bremerhaven in eine Klinik in Bremerhaven gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven

Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

09.01.2024 – 12:57

POL-HB: Nr.: 0015 --Trickbetrüger in Bremen unterwegs--

-

Ort: Bremen-Findorff/Huchting/Obervieland, OT Weidedamm/Mittelshuchting/Habenhausen Zeit: 06.01.2024, 19:30 Uhr, 08.01.2024, 15:00-15:15 Uhr

Mehrere Gauner haben sich am Samstag und Montag in Findorff, Huchting und Obervieland als Angestellte von Banken und falsche Mitarbeiter der Wasserwerke ausgegeben. In einem Fall konnten sie Bargeld erbeuten. In einem anderen Fall wurde eine ältere Dame misstrauisch und konnte den Betrugsversuch abwehren. Die Polizei warnt vor diesen Betrügern.

Am Samstag haben zwei Unbekannte im Ortsteil Weidedamm bei einem 81-jährigen Mann geklingelt und behauptet, Mitarbeiter der Postbank zu sein. Sie erzählten dem älteren Herrn, dass sie etwas überprüfen müssten und verlangten seine EC-Karte und die PIN-Nummer. Der 81-Jährige gab ihnen beides und die Männer verließen die Wohnung. Kurz darauf bemerkte er, dass Geld von seinem Konto abgehoben worden war.

In der Carl-Hurtzig Straße klingelten am Montag gegen 15 Uhr zwei Männer bei einem älteren Ehepaar und wollten den Wasserdruck überprüfen. Als die vermeintlichen Wasserwerker in der Wohnung waren, versuchte einer der Betrüger, neben dem Badezimmer und der Küche auch weitere Räume zu durchsuchen, doch der 83-jährige Herr ließ dies nicht zu. Danach verließen die Männer die Wohnung. In der Habenhauser Dorfstraße blieb es am Montag bei einem Versuch. Zwei Unbekannte gaben sich zwar als Wasserwerker aus und gelangten in die Wohnung einer 80-jährigen Dame, doch diese wurde kurze Zeit später misstrauisch und wies die beiden Männer aus der Wohnung.

Das Duo aus der Carl-Hurtzig-Straße soll etwa 35 Jahre alt sein und einen dunklen Teint haben. Einer von ihnen soll ungefähr 1,85 Meter groß sein, einen kurzen, gepflegten Vollbart haben und etwas stämmiger sein. Er trug eine helle Winterjacke, eine helle Kappe und eine dunkle Hose. Sein Komplize soll 1,95 Meter groß und schlank sein. Er hatte keinen Bart und trug dunkle Kleidung.

Hinweise von Zeugen nimmt der Kriminaldauerdienst jederzeit unter 0421 362-3888 entgegen.

Die Polizei warnt eindringlich davor, unbekannten Personen den Zutritt zur Wohnung zu gewähren. Trickdiebe und Betrüger sind oft geschickt im Reden und einfallsreich. Holen Sie Nachbarn oder Bekannte hinzu. Rufen Sie bei der geringsten Unsicherheit den kostenlosen Notruf der Polizei unter 110 an. Weitere Tipps und Hinweise finden Sie beim Präventionszentrum der Polizei Bremen unter (0421) 362-19003 oder auf www.Polizei.Bremen.de oder www.polizei-beratung.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

09.01.2024 – 10:05

POL-HB: Nr.: 0014 --Polizei fasst Supermarkteinbrecher--

-

Ort: Bremen-Burglesum, Burg-Grambke, Lesumbroker Landstraße Zeit: 09.01.2024, 2 Uhr

In der Nacht von Montag auf Dienstag drang ein 38-jähriger Mann in einen Supermarkt in Burglesum ein. Der Einbrecher entkam zunächst, wurde jedoch von der Polizei während der Flucht gestellt und vorläufig festgenommen.

Der 38-Jährige zerbrach eine Fensterscheibe des Discounters in der Lesumbroker Landstraße und durchsuchte den Laden nach Diebesgut. Er wurde schnell fündig, stahl Zigaretten und Alkohol und floh auf einem Fahrrad. Als der Einbrecher die schnell eintreffende Polizeistreife bemerkte, versteckte er sich in der Nähe des Tatorts unter einem Auto. Das Versteck erwies sich jedoch als untauglich, und der Bremer wurde festgenommen. Der 38-jährige Mann muss sich nun wegen des Einbruchs verantworten. Da er betrunken mit einem Fahrrad unterwegs war und einen Alkoholgehalt von über 1,7 Promille hatte, wurde auch eine Blutentnahme angeordnet und eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr erstattet. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24