Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 10.02.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 10.02.2025 aus Bremen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOL-HB: Bundespolizei stellt Messer, Schlagringe und Teleskopschlagstock sicher
Bremen (ost)
Bremen, Hauptbahnhof, 07./08.02.2025
Auch an diesem vergangenen Wochenende wurde aufgrund der Veranstaltung "Laut gegen Rechts" eine erhöhte Anzahl von Reisenden am Bremer Hauptbahnhof erwartet. Um die Sicherheit aller Reisenden zu gewährleisten, führte die Bundespolizei erneut gezielte Kontrollen durch. Durch diese Personenkontrollen wurde sichergestellt, dass das Verbot des Mitführens von Waffen und gefährlichen Gegenständen gemäß der Allgemeinverfügung eingehalten wurde.
Insgesamt wurden am Freitag und Samstag -73- Personen von Bundespolizisten der Mobilen Kontroll- und Überwachungseinheit sowie der Bundespolizeiinspektion Bremen im Hauptbahnhof kontrolliert und auf das Vorhandensein von Waffen durchsucht. Dabei wurden Messer, Schlagringe, ein Teleskopschlagstock und Betäubungsmittel von den Ordnungshütern sichergestellt, was zur Einleitung von Ermittlungsverfahren führte.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
POL-Bremerhaven: Polizei stellt mutmaßlichen Einbrecher schon nach wenigen Minuten
Bremerhaven (ost)
Die Polizei Bremerhaven hat am Sonnabendnachmittag, dem 8. Februar, einen vermeintlichen Einbrecher festgenommen. Gegen 15.30 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Einbruch in Parzellen am Narzissenweg gerufen. Die Pächterin hatte über die Kameraüberwachung ihres Grundstücks bemerkt, dass jemand versuchte, in das Gebäude in ihrem Kleingarten einzudringen. Dadurch konnte sie den Beamten eine detaillierte Beschreibung der Person geben. Kurz darauf trafen Polizeibeamte an der Rickmersstraße auf einen Mann, der der Beschreibung entsprach. Der 33-Jährige gestand spontan, auf dem Kleingartengrundstück gewesen zu sein. Gegen ihn wurde eine Strafanzeige erstellt. Da er keinen Eigentumsnachweis für den E-Scooter vorlegen konnte, den er bei sich hatte, beschlagnahmten die Beamten das Zweirad.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Neunjährige läuft über rote Ampel und wird angefahren
Bremerhaven (ost)
Heute Morgen wurde ein neunjähriges Mädchen in Bremerhaven-Geestemünde von einem Auto erfasst. Der Vorfall ereignete sich am Montag, dem 10. Februar. Das Kind hat leichte Verletzungen erlitten.
Um 7.40 Uhr kam es an der Kreuzung Schillerstraße/An der Mühle zu dem Unfall. Ein 34-jähriger Fahrer war in einem VW in östlicher Richtung auf der Straße An der Mühle unterwegs. Plötzlich betrat ein Mädchen die Straße im Kreuzungsbereich, obwohl die Fußgängerampel für das Kind anscheinend Rot zeigte. Der Autofahrer konnte nicht ausweichen und es kam zur Kollision.
Die Schülerin wurde leicht verletzt, von einem Rettungswagen der Feuerwehr erstversorgt und dann in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat den Unfall aufgenommen und Zeugen befragt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Einbruch in Einfamilienhaus - Polizei sucht Zeugen
Bremerhaven (ost)
Bislang unbekannte Personen brachen zwischen Samstag, dem 8. Februar um 16 Uhr und Sonntag, dem 9. Februar kurz nach Mitternacht, in ein Einzelhaus in Bremerhaven-Wulsdorf ein. Die Polizei führt Ermittlungen durch und bittet um Informationen.
Als die Bewohnerin des Einzelhauses an der Mehlandstraße in der Nacht nach Hause kam, stellte sie fest, dass jemand eingebrochen war. Die Einbrecher durchsuchten mehrere Räume nach Diebesgut. Laut aktuellen Informationen stahlen sie Bargeld und konnten unerkannt entkommen.
Personen, die verdächtige Beobachtungen an der Mehlandstraße/Allersstraße gemacht haben oder sonstige Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0471/953-4444 bei der Polizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1405
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
BPOL-HB: Mann belästigt mehrere Frauen in Regionalbahn nach Bremen
Bremen (ost)
Hauptbahnhof Bremen, 09.02.2025 / 05:20 Uhr
Beamte der Bundespolizei nahmen am Sonntagmorgen einen 19-jährigen Bremer vorläufig fest, nachdem er im Regionalzug von Hannover nach Bremen mehrere junge Frauen belästigt haben soll.
Nach Angaben seiner drei Opfer setzte sich der Mann im RE 4448 zunächst neben die 22-jährige Geschädigte, legte seinen Kopf auf ihre Schulter und streichelte ihren Oberschenkel. Dabei bewegte er seine Hand immer weiter in Richtung ihres Intimbereichs. Als die junge Frau ihn aufforderte, damit aufzuhören, griff er einer 19-jährigen aus Sottrum an das Gesäß. Danach ging er zwei Zugwagen weiter und belästigte dort sein drittes Opfer, eine 15-jährige Jugendliche, auf dieselbe Weise. Die Zugbegleiterin des Regionalzuges wurde auf den Täter aufmerksam und informierte die Bundespolizei, die den Mann am Bremer Hauptbahnhof in Empfang nahm.
Die Bremer Bundespolizei ermittelt nun in allen drei Fällen wegen sexueller Belästigung und bittet mögliche weitere Geschädigte, sich bei der Bundespolizeiinspektion Bremen unter Tel. 0421/16299 - 7777 oder bpoli.bremen@polizei.bund.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
POL-HB: Nr.: 0085--Zwei Sporttaschen voller Cannabis - Polizei stellt mutmaßlichen Drogenhändler--
Bremen (ost)
Beamte der Bremer Polizei haben am Freitag in Blumenthal einen Verdächtigen festgenommen, der im Verdacht steht, mit Drogen zu handeln. Zwei Taschen voller Drogen wurden von den Polizisten beschlagnahmt, und in einer Wohnung wurde eine frisch geerntete Cannabisplantage entdeckt.
Der 45-jährige Mann wurde von den Zivilpolizisten ins Visier genommen, nachdem sie einen Hinweis erhalten hatten. Er wurde dabei erwischt, wie er mit zwei prall gefüllten Sporttaschen in der Mühlenstraße unterwegs war, die stark nach Cannabis rochen. Bei einer darauf folgenden Kontrolle bestätigte sich der Verdacht, dass die Taschen mit frischem Cannabiskraut gefüllt waren. Bei der Durchsuchung der Wohnung fanden die Polizisten eine frisch geerntete Cannabisplantage. Das technische Equipment und weitere Beweismittel wurden sichergestellt und beschlagnahmt. Außerdem wurde eine Schreckschusswaffe gefunden und beschlagnahmt.
Gegen den 45-jährigen Verdächtigen wurden Ermittlungen wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0084 --Mehrere Einbrüche in Bremer Sportanlagen--
Bremen (ost)
Am letzten Wochenende, dem 8. und 9. Februar 2025, gab es in Bremen mehrere Einbrüche in Vereinsheime während laufender Fußballspiele. In Grohn konnte ein Diebesgespann von aufmerksamen Zeugen gestellt und der Polizei übergeben werden.
Ein 17- und ein 18-Jähriger aus Niedersachsen nutzten am Sonntagnachmittag ein Fußballspiel, um in das Vereinsheim in der Friedrich-Humbert-Straße einzudringen. Während der Jüngere draußen Schmiere stand, brach sein Komplize im Inneren mehrere Türen auf. Als sich ein 53-jähriger Betreuer näherte, versuchten die Täter zu fliehen. Mannschaftsmitglieder, Funktionäre und Zuschauer verfolgten sie bis zur Straße Oeversberg, wo sie hinter einem Wohnmobil gefunden und von der Polizei vorübergehend festgenommen wurden. Der 17-Jährige wurde nach den polizeilichen Maßnahmen dem Jugendnotdienst übergeben.
Zusätzlich wurden weitere Einbrüche auf Bremer Sportanlagen gemeldet. In der Gartenstadt Vahr drangen Unbekannte am Sonntagmittag in das Vereinsgebäude in der Konrad-Adenauer-Allee ein und stahlen eine Geldkassette sowie Bargeld aus einem geparkten Fahrzeug mithilfe eines gestohlenen Autoschlüssels.
In Borgfeld wurde am Samstagnachmittag ebenfalls in Vereinsräume am Sportplatz Hinter dem Großen Dinge eingebrochen und in Vegesack wurde während der ersten Halbzeit eines Oberligaspiels am Vegesacker Bahnhofsplatz eingebrochen. Die Täter drangen dort in das erste Obergeschoss ein, brachen Türen der Umkleiden und Geräteräume auf und stahlen Wertgegenstände, darunter Bargeld und Fahrzeugschlüssel. In einem Fall wurde ein Fahrzeug durchsucht, jedoch nichts gestohlen.
Die Kriminalpolizei führt Ermittlungen durch und prüft Zusammenhänge zwischen den aktuellen und ähnlich gelagerten Taten aus der Vergangenheit. Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.