Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 10.10.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 10.10.2025 aus Bremen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-HB: Nr.: 0672--Blockadeaktion aufgelöst--
Bremen (ost)
Am Freitagmorgen haben etwa 100 Umwelt- und Klimaaktivisten, einige von ihnen vermummt, den Zugang zu einem Hafendienstleister in der Getreidestraße im Stadtteil Walle blockiert (siehe Meldung Nr. 0671).
Mehrmals wurden die Teilnehmer der Versammlung aufgefordert, ihre Vermummung abzulegen. Da sie dem nicht nachkamen, hat die Polizei die Personalien der Beteiligten festgestellt. Die Versammlung wurde aufgelöst. Die Teilnehmer, die dennoch in der Sitzblockade blieben, wurden zur Identitätsfeststellung zur Polizeiwache gebracht.
Die weiteren Untersuchungen zu den Verstößen bei der Versammlung und dem Verdacht der Nötigung, durch die Aktion wurden Zulieferer am Zugang gehindert, sind im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0671 --Bremen-Walle: Blockadeaktion von Umweltaktivisten--
Bremen (ost)
Seit kurz nach 10 Uhr blockieren etwa 100 Umwelt- und Klimaschutzaktivisten, einige vermummt, den Zugang zu einem Hafendienstleister in der Getreidestraße im Stadtteil Walle.
Die Polizei Bremen ist mit Einsatzkräften vor Ort. Die Versammlung wurde offiziell anerkannt. Die Teilnehmer wurden mehrmals aufgefordert, ihre Vermummung zu entfernen. Da sie dies nicht befolgten, werden derzeit die persönlichen Daten der Beteiligten von der Polizei erfasst.
Weitere Maßnahmen und Ermittlungen wegen Verstößen gegen das Versammlungsgesetz und des Verdachts der Nötigung, da Lieferanten durch die Aktion behindert wurden, sind im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Couragierte Zeugen stellen flüchtenden Ladendieb: Festnahme
Bremerhaven (ost)
In einem großen Supermarkt in Bremerhaven-Lehe ereignete sich am frühen Donnerstagabend, dem 9. Oktober, gegen 18 Uhr, ein räuberischer Diebstahl. Aufmerksame Personen informierten eine Angestellte des Geschäfts über einen Mann, der Artikel einsteckte und dann versuchte, den Laden zu verlassen, ohne zu bezahlen.
Die Angestellte verfolgte den mutmaßlichen Dieb und forderte ihn auf stehen zu bleiben. Allerdings reagierte dieser nicht. Die 57-jährige Frau schaffte es, den Mann an seiner Kapuze festzuhalten. Er konnte sich jedoch losreißen, wodurch die Frau stürzte. Ein anderer mutiger Zeuge bemerkte dies und half dabei, den Flüchtigen bis zum Eintreffen der bereits alarmierten Polizei festzuhalten. Es stellte sich heraus, dass es sich bei dem Dieb um einen bereits wegen anderer Diebstähle bekannten Mann handelte. Nur wenige Stunden zuvor hatte er in einem anderen Supermarkt einen Diebstahl begangen. Die Beamten nahmen den 39-Jährigen vorläufig fest.
Die Polizei leitet nun Ermittlungen wegen des räuberischen Diebstahls ein und lobt das aufmerksame Verhalten der Zeugen ausdrücklich. Auch dieser Vorfall verdeutlicht: Es ist wichtig, aufmerksam zu sein und bei Verdachtsmomenten sofort die Polizei unter der Notrufnummer 110 zu verständigen. Weitere Informationen zum Thema Zivilcourage finden Sie auf der Website: http://www.aktion-tu-was.de/
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Pressestelle
Telefon: 0471 / 953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0669--Wasserschutzpolizei zieht nach schwerem Umweltverstoß hohe Sicherheitsleistungen ein--
Bremen (ost)
Während einer regulären Inspektion eines Containerschiffs unter der Flagge Liberias in Bremerhaven wurde ein schwerwiegender Verstoß gegen Umweltschutzvorschriften festgestellt. Die Wasserschutzpolizei hat den Verstoß geahndet und am Mittwoch hohe Sicherheitsleistungen eingezogen.
Beamte der Wasserschutzpolizei Bremen stellten bei einer Überprüfung an der Stromkaje in Bremerhaven am Mittwoch fest, dass das Containerschiff seit dem 11. August dieses Jahres die Nord- und Ostsee befahren hatte, ohne die Stickoxidemissionen innerhalb der vorgeschriebenen Grenzwerte zu halten. Obwohl das Schiff über eine Abgasreinigungsanlage verfügte, wurde diese nicht genutzt.
Aufgrund dieses Verstoßes hat das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie hohe Sicherheitsleistungen in Höhe von insgesamt 42.000 Euro gegen den Kapitän und den Leitenden Ingenieur des Frachtschiffs verhängt. Diese wurden am Mittwoch eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.