Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 11.03.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 11.03.2025 aus Bremen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-HB: Nr.: 0154 --Nach Tankstellenüberfall gestellt--
Bremen (ost)
Spät am Montagabend wurde ein 29-jähriger Mann in Woltmershausen von Einsatzkräften und Kriminalpolizei festgenommen. Er wird verdächtigt, eine Tankstelle überfallen zu haben.
Um 21:45 Uhr betrat der Täter die Verkaufsräume der Tankstelle in der Straße Auf dem Bohnenkamp und legte einen Zettel auf den Tresen. Auf diesem stand, dass er bewaffnet sei und Geld verlange. Der 31-jährige Angestellte öffnete die Kasse und gab Bargeld heraus. Der Täter flüchtete danach. Durch die Videoüberwachung wurde der Räuber als der 29-jährige Mann identifiziert. Ein Durchsuchungsbefehl für seine Wohnung wurde von der Staatsanwaltschaft erwirkt. Der 29-Jährige gestand den Überfall vor Ort und es wurden Bargeld, Pfefferspray und weitere Beweismittel gefunden. Er wurde vorläufig festgenommen, die Ermittlungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0153 --Mehrere Brände - Polizei sucht Zeugen--
Bremen (ost)
Am Montag ereigneten sich in der Neustadt und in Blumenthal mehrere Brände. Eine Frau und ein Mann wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung und sucht nach Zeugen.
Mehrere Personen hörten gegen 11 Uhr einen lauten Knall in der Neustadtscontrescarpe. Danach sahen sie, wie ein Müllcontainer unter einem Mehrfamilienhaus brannte. Die Feuerwehr löschte das Feuer. Aufgrund der hohen Hitze wurden weitere Mülltonnen und die Fassade des Gebäudes beschädigt. Eine Wohnung wurde vorübergehend unbewohnbar aufgrund des starken Rauchs.
Gegen 20:45 Uhr mussten Polizei- und Feuerwehreinsatzkräfte erneut ausrücken. Müllsäcke und Unrat brannten in voller Ausdehnung in der Lüssumer Heide. Die Feuerwehr löschte das Feuer zügig. Die Fassade eines Wohnhauses wurde beschädigt. Eine 32-jährige Frau und ein 49-jähriger Mann wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in beiden Fällen wegen Brandstiftung aufgenommen und fragt: "Wer hat zur Tatzeit an den Brandorten verdächtige Beobachtungen gemacht?" Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst jederzeit unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.