Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 11.04.2025 aus Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 11.04.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

11.04.2025 – 18:54

FW Bremerhaven: Die Feuerwehr Bremerhaven rückte am Freitag, den 11.04.2025 in kürzester Zeit zu vier Einsätzen aus.

Bremerhaven (ost)

Um 13:10 Uhr wurde der Feuerwehr ein Brandgeruch in der Hafenstraße gemeldet. Daraufhin wurde der erste Löschzug der Berufsfeuerwehr alarmiert. Nach einer ausgiebigen Erkundung wurde ein Feuer im Dachbereich eines mehrstöckigen Geschäftsgebäudes entdeckt. Zur Bekämpfung des Brandes auf dem Flachdach setzte die Feuerwehr drei Trupps unter Atemschutz ein. Um effektiv löschen zu können, mussten etwa 2 m² Dachhaut entfernt werden. Ein Ausbreiten auf die unteren Stockwerke konnte verhindert werden. Während des Löscheinsatzes wurde das Geschäftsgebäude von der Polizei evakuiert, es gab keine Verletzten. Nachdem das Feuer gelöscht war, wurden umfangreiche Belüftungsmaßnahmen im Gebäude durchgeführt.

Um 13:28 Uhr wurde ein weiterer Brand im Stadtteil Schiffdorferdamm gemeldet. Dort löschte der zweite Löschzug der Berufsfeuerwehr mehrere hölzerne Sichtschutzzäune, die an einem Wohnhaus angebracht waren. Ein Übergreifen der Flammen auf das Haus konnte verhindert werden. Allerdings zerbarst durch das Feuer ein Badezimmerfenster, weshalb das Haus nach den Löscharbeiten belüftet werden musste.

Um 14:44 Uhr kam es zu einem weiteren Einsatz für den zweiten Löschzug. Auf der Langener Landstraße hatte sich ein Verkehrsunfall ereignet. Der Rettungsdienst überprüfte die beteiligten Personen, jedoch wurde niemand verletzt. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.

Um 15:31 Uhr wurde aufgrund eines Verkehrsunfalls der Rüstzug der Feuerwehr Bremerhaven alarmiert, sowie Rettungsdiensteinheiten der Feuerwehr Bremerhaven, des Landkreises Cuxhaven und der Hilfsorganisationen Bremerhaven. Auf der BAB 27 kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem LKW und drei PKW, wovon einer einen Wohnwagen zog. Laut Bericht waren Personen in den Fahrzeugen eingeklemmt. Der Unfall ereignete sich unmittelbar hinter der Anschlussstelle Geestemünde in Richtung Bremen. Sieben leichtverletzte Personen konnten sich bereits selbst aus den Fahrzeugen befreien, der schwer verletzte LKW-Fahrer wurde von der Feuerwehr aus der Kabine gerettet. Die insgesamt acht Verletzten wurden nach Erstversorgung in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Aufgrund der erheblichen Schäden an den Fahrzeugen mussten auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen oder abgepumpt werden. Die Autobahn in Richtung Süden war gesperrt. Insgesamt waren 20 Feuerwehrkräfte und 26 Rettungsdienstmitarbeiter am Einsatzort.

Hier geht es zur Originalquelle

Kürzel: SIE

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

11.04.2025 – 15:12

POL-HB: Nr.: 0245 --Taser-Einsatz verhindert Schlimmeres--

Bremen (ost)

Beamte der Polizei Bremen haben am Freitagmorgen mit Spezialeinsatzkräften eine Frau mit psychischen Problemen in Woltmershausen vorübergehend festgenommen. Die 37-Jährige hatte zuvor erheblich randaliert und Anwohner in Gefahr gebracht. Ein Taser wurde von den Polizisten eingesetzt.

Der Vorfall ereignete sich gegen 10:05 Uhr in der Seumestraße, nachdem Zeugen gemeldet hatten, dass eine Frau mit einer Schaufel die Scheiben mehrerer geparkter Autos zertrümmert haben sollte. Als die Einsatzkräfte ankamen, befand sich die Frau in einer Wohnung. Sie hielt ein Messer, zerstörte Fensterscheiben und warf Gegenstände auf die Straße. Dabei verletzte sie sich an den Händen und Armen. Die Beamten versuchten, mit der 37-Jährigen zu sprechen und forderten sie mehrmals auf, das Messer fallen zu lassen. Sie ignorierte die Aufforderung jedoch. Schließlich sprang sie aus etwa zwei Metern Höhe aus dem Fenster und hielt das Messer fest. Um weitere Gefährdungen zu verhindern, setzten die Einsatzkräfte einen Taser ein und nahmen die Frau vorläufig fest.

Die 37-Jährige wurde von Rettungskräften versorgt und dann ins Krankenhaus gebracht. Eine psychiatrische Begutachtung wurde angeordnet. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

11.04.2025 – 10:35

POL-HB: Nr.: 0244 --Polizei stellt ungebetenen Partygast--

Bremen (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag plante ein 39-jähriger Mann in Gröpelingen seinen Geburtstag auf ungewöhnliche Weise zu feiern. Letztendlich landete er mit Handschellen in einer Polizeiwache.

Zusammen mit einem unbekannten Mittäter brach er gegen 00:15 Uhr in eine Wohnung in der Seewenjestraße ein und durchsuchte die Räume. Eine aufmerksame Anwohnerin beobachtete das unerwünschte Geschehen und verständigte die Polizei. Bei der Ankunft der Einsatzkräfte versuchte der Jubilar zu fliehen. Doch der Garten, in dem er sich versteckte, war kein idealer Ort für eine Flucht. Die Polizisten nahmen ihn noch vor Ort fest. Als Beweismittel wurden ein Bollerwagen und eine Brechstange sichergestellt.

Der 39-jährige Mann wurde vorläufig verhaftet. Gegen ihn wurde eine Strafanzeige wegen Einbruchdiebstahls erstellt. Die Ermittlungen, auch zu seinem Komplizen, sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

11.04.2025 – 09:48

POL-HB: Nr.: 0243 --Verkehrskontrollen- zahlreiche Verstöße festgestellt--

Bremen (ost)

Im Zuge der Schulung zum Thema Alkohol-, Drogen- und Medikamentenmissbrauch im Straßenverkehr führte die Polizei Bremen umfangreiche Verkehrskontrollen in Walle durch. Diese fanden in der Bremerhavener Straße sowie auf dem Autobahnzubringer Überseestadt statt. Insgesamt wurden 411 Fahrzeuge gestoppt und 445 Personen überprüft.

Die Ergebnisse der Kontrollen zeigten mehrere Verstöße gegen das Straßenverkehrsgesetz: 15 Fahrer waren unter dem Einfluss von Kokain oder Cannabis, was zu Blutentnahmen führte. Außerdem wurden fünf Personen mit verbotenen Messern entdeckt und sechs Fahrer waren ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs. Zudem wurden verschiedene Ordnungswidrigkeiten festgestellt, darunter Verstöße gegen die Anschnallpflicht und das Telefonieren am Steuer.

Besonders auffällig waren zwei Vorfälle: Ein Autofahrer hielt vor der Kontrollstelle an und wechselte dann mit seinem Beifahrer die Plätze. Dies wurde jedoch rechtzeitig von den Polizisten erkannt. Der eigentliche Fahrer besaß keine gültige Fahrerlaubnis. In einem anderen Fall hatten zwei kontrollierte Personen jeweils einen offenen Haftbefehl, konnten jedoch vor Ort die erforderliche Geldstrafe zahlen.

Die Kontrollen wurden vom Zoll und Mitarbeitern der Landeshauptkasse Bremen unterstützt. Das Technische Hilfswerk stellte an beiden Tagen Zelte zur Verfügung, um unter anderem die notwendigen Blutproben vor Ort durchzuführen.

Die Polizei Bremen kündigt an, dass auch in Zukunft weitere Verkehrskontrollen durchgeführt werden, um die Verkehrssicherheit konsequent zu gewährleisten.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen

Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24