Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 11.05.2025 aus Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 11.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

11.05.2025 – 11:45

POL-HB: Nr.: 0315 --Räuber erbeutet wertvolle Armbanduhr--

Bremen (ost)

Am Freitag wurde ein Mann im Alter von 73 Jahren in der Altstadt von einem unbekannten Angreifer überfallen und beraubt. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Ein 73-jähriger Herr war gegen 15:20 Uhr mit seiner Ehefrau in der Knochenhauerstraße unterwegs, als sich ein Fremder von hinten näherte. Er griff den älteren Herrn an den Armen und zwang ihn auf den Rücken, während er ihm die Rolex-Uhr vom Handgelenk riss. Anschließend ließ er den 73-Jährigen los und floh in Richtung Wallangalgen.

Der Täter wurde wie folgt beschrieben: Er soll zwischen 30 und 35 Jahre alt und etwa 1,90 Meter groß gewesen sein. Er war schlank und hatte einen dunklen Teint. Seine Haare waren dunkel und kurz, zudem trug er einen Drei-Tage-Bart. Er war mit einem grauen Oberteil, einer blauen Jeans, weißen Nike-Schuhen mit einem schwarzen Streifen, einem grauen Rucksack und einer weißen Kappe mit Aufschrift vorne gekleidet. Die gestohlene Rolex-Armbanduhr ist goldfarben und hat ein Lederarmband.

Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter der Telefonnummer 0421 362-3888 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

11.05.2025 – 11:07

POL-HB: Nr.: 0314 --Polizei stellt Drogen bei Kontrollen sicher--

Bremen (ost)

Die Polizei Bremen führte von Freitag bis Samstag umfangreiche Kontrollmaßnahmen rund um den Bahnhof und im Viertel durch, um gegen den Drogenhandel und die Straßenkriminalität vorzugehen.

Während der frühen Abendstunden bis in die Nacht hinein überwachten die Einsatzkräfte hauptsächlich den Bereich um den Bahnhof und das Steintor, um eine Vielzahl von Personen zu kontrollieren. Die Beamten griffen bei Straßendeals ein und beschlagnahmten Drogen wie Crack, Kokain, Ecstasy und Cannabis sowie Bargeld und ein Messer. Nach einem Diebstahl in der Bahnhofstraße nahmen die Einsatzkräfte zwei Verdächtige im Alter von 23 und 25 Jahren fest. Bei dem 23-Jährigen fanden die Beamten neben Drogen auch ein Messer. Es stellte sich heraus, dass er sich illegal in Deutschland aufhielt. Es wurden Strafanzeigen erstellt, unter anderem wegen des Verdachts des Drogenhandels und des illegalen Aufenthalts. Die Ermittlungen dazu dauern an.

Insgesamt wurden 42 Personen kontrolliert und 21 Platzverweise ausgesprochen. Aufgrund von Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz und das Tragen eines Messers in der Waffenverbotszone wurden entsprechende Anzeigen erstattet.

Diese koordinierte Maßnahme war Teil der fortlaufenden Bemühungen, die Sicherheit und Ordnung in diesem Bereich weiter zu verbessern. Die Polizei Bremen engagiert sich seit vielen Wochen und Monaten verstärkt im Kampf gegen die Straßenkriminalität und wird diese Anstrengungen gemeinsam mit anderen Sicherheitsbehörden fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

11.05.2025 – 10:36

POL-HB: Nr.: 0313 --Schwerpunktkontrollen in der Überseestadt--

Bremen (ost)

Nachdem sich Anwohner beschwert hatten, führten uniformierte und zivile Polizeikräfte am Wochenende Geschwindigkeitskontrollen in der Überseestadt durch. Dabei wurde ein 27-jähriger Mann kontrolliert, der zu schnell fuhr, keine Fahrerlaubnis hatte und unter Drogeneinfluss stand.

Von Freitagabend bis Sonntagnacht überwachten die Polizisten den Kommodore-Johnsen-Boulevard sowie die Konsul-Smidt-Straße und die Bremerhavener Straße. Dabei wurden Autofahrer erwischt, die viel zu schnell fuhren. Ein Autofahrer auf der Bremerhavener Straße war besonders traurig, als er mit 129 km/h bei erlaubten 50 km/h erwischt wurde. Gegen ihn wurde ein Bußgeldverfahren und ein dreimonatiges Fahrverbot eingeleitet.

Ein 27-jähriger Mann fuhr in der Nacht zum Sonntag um 00:45 Uhr mit seinem VW Polo mit etwas über 100 km/h auf der Bremerhavener Straße. Bei einer Kontrolle stellten die Polizisten fest, dass er keine gültige Fahrerlaubnis hatte und unter dem Einfluss von Kokain stand. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und sein Autoschlüssel abgenommen. Gegen ihn wurden Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss erstellt. Die Ermittlungen dauern an.

Neben 24 Parkverstößen wurden auch Verstöße wie Fahren gegen die Einbahnstraße, Überholen entgegen der Markierungen und das Befahren von abgesperrten Bereichen geahndet und entsprechende Bußgeldverfahren eingeleitet.

Die Ergebnisse zeigen, dass solche Kontrollen zur Sicherheit im Straßenverkehr weiterhin durchgeführt werden müssen. Die Polizei Bremen wird auch in Zukunft gezielte Verkehrskontrollen sowohl stationär als auch mobil mit Streifenwagen oder Zivilfahrzeugen durchführen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

11.05.2025 – 09:28

POL-HB: Nr.: 0312 --Polizei begleitet letztes Heimspiel der Saison--

Bremen (ost)

Am Samstag Nachmittag trafen sich der SV Werder Bremen und RB Leipzig am vorletzten Spieltag der Bundesliga-Saison 2024/25 im Weserstadion. Die Polizei überwachte die Ereignisse rund um das ausverkaufte Spiel.

Etwa 2000 Gästefans kamen hauptsächlich mit Bussen und der Bahn an. Anfangs nahmen bis zu 5.000 Werder-Fans an einem Fanmarsch vom Marktplatz zum Stadion teil. Die Polizei sperrte die Route ab, führte entsprechende Verkehrsmaßnahmen durch und begleitete den Fanmarsch. Während des Marsches, im Umfeld des Stadions und auch im Stadion wurde viel Pyrotechnik gezündet. Die Verstöße wurden dokumentiert und es wurden Anzeigen erstattet. Nach dem Schlusspfiff verließen die Fans beider Mannschaften das Stadion größtenteils geordnet. Im Viertel kam es nach einem Raub zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den Fanlagern. Die Einsatzkräfte waren schnell zur Stelle und erstatteten entsprechende Anzeigen. Die Ermittlungen dazu dauern an.

Die Abreise der Auswärtsfans verlief danach ohne besondere Vorkommnisse.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24