Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 12.03.2024
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 12.03.2024 aus Bremen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-Bremerhaven: Bus muss stark bremsen: vier Verletzte
Bremerhaven (ost)
Am gestrigen Montag, dem 11. März, wurden vier Fahrgäste eines Linienbusses bei einem Bremsmanöver in Bremerhaven-Geestemünde verletzt.
Um 18.15 Uhr fuhr der 48-jährige Busfahrer mit seinem Linienbus auf der Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Rheinstraße, als plötzlich ein Auto vor ihm auf dem Busfahrstreifen auftauchte. Um eine Kollision zu verhindern, musste der 48-Jährige stark bremsen. Dadurch stürzten insgesamt vier Fahrgäste im Bus. Drei von ihnen konnten nach einer kurzen Behandlung durch die Feuerwehr Bremerhaven die Unfallstelle verlassen. Eine Person musste zur weiteren ärztlichen Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.
Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen: Ersten Erkenntnissen zufolge wich der Autofahrer einem anderen Verkehrsteilnehmer aus und übersah dabei den Linienbus.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Geldbörse aus PKW entwendet
Bremerhaven (ost)
Die Polizei Bremerhaven wurde am frühen Montagmorgen, dem 11. März, zu einem aufgebrochenen Auto im Stadtteil Mitte gerufen.
Ein Zeuge hatte um 06.15 Uhr ein geparktes Auto mit einer eingeschlagenen Scheibe gemeldet. Die Beamten fanden das Fahrzeug am Straßenrand in der Grazer Straße in der Nähe der Bogenstraße. Sie identifizierten die Besitzerin und informierten sie über den Vorfall, der zwischen Freitagabend, dem 8. März, und Montagmorgen, dem 11. März, stattgefunden haben muss. Es wurde eine Geldbörse aus dem Auto gestohlen, laut ersten Erkenntnissen.
Vor Ort sicherte die Polizei Spuren und bittet Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall haben, sich unter der Telefonnummer 0471/953-3221 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Zeuge gesucht: Wer unterstützte Mitte Februar einen Ladendetektiv in Leherheide?
Bremerhaven (ost)
Im Rahmen der Ermittlungen zu einem Diebstahl in einem Geschäft sucht die Polizei einen Mann, der am Samstag, den 17. Februar, in Bremerhaven-Leherheide einem Ladendetektiv geholfen hat, einen mutmaßlichen Dieb zu stoppen.
Um 11.45 Uhr wurden die Polizeikräfte zu einem Ladendiebstahl in der Kurt-Schumacher-Straße gerufen. Zuvor hatte der Ladendetektiv des Verbrauchermarktes an der Ecke zur Fritz-Erler-Straße einen 53-jährigen Mann beobachtet, wie er Waren unter seine Kleidung steckte und dann den Kassenbereich ohne zu bezahlen passierte. Als er darauf angesprochen wurde, floh der mutmaßliche Dieb aus dem Laden. Der Detektiv schaffte es, den Mann zu stoppen und gemeinsam mit einem anderen Kunden bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten. Während des Einsatzes konnten die hinzugezogenen Beamten den Kontakt zu der Person, die dem Ladendetektiv geholfen hatte, nicht mehr herstellen. Der Mann wird als älterer Herr und etwa 1,65 Meter groß beschrieben. Er soll Deutsch mit Akzent gesprochen haben und zur Tatzeit eine grüne Jacke und eine Art Baskenmütze getragen haben. Die Polizei bittet Personen, die Informationen zu dem unterstützenden Zeugen geben können, oder den Zeugen selbst, sich unter der Rufnummer 0471/953-3252 (werktags) zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
FW Bremerhaven: Presseeinladung - Resümee 2023 und Herausforderungen der Feuerwehr und des Zivil- und Katastrophenschutzes
Bremerhaven (ost)
Am Freitag, den 15. März 2024 um 11 Uhr, werden der Beauftragte der Feuerwehr Bremerhaven, Stadtrat Peter Skusa, und der Leiter der Feuerwehr, Jens Cordes, anlässlich der Veröffentlichung des Jahrespresseberichts 2023 zu einem informellen Gespräch einladen. Sie werden das vergangene Jahr Revue passieren lassen und über die bevorstehenden Herausforderungen der Feuerwehr und des Zivil- und Katastrophenschutzes sprechen.
Veranstaltungsort: Zentrale Feuerwache, Zur Hexenbrücke 12, 27570 Bremerhaven
Treffpunkt: Foyer
Bitte melden Sie sich bis Donnerstag, den 14. März 2024 um 15 Uhr an: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de
Hinweis: Ab Montag, den 18. März 2024, wird der Jahrespressebericht 2023 der Feuerwehr Bremerhaven auf der Website der Feuerwehr für die Öffentlichkeit verfügbar sein: www.feuerwehr.bremerhaven.de/downloads
Hier geht es zur Originalquelle
Kürzel: ZIM
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Feuerwehr Bremerhaven
einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)
allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de
FW-HB: Kellerbrand in Bremen-Nord: Mehrere Personen aus Gebäude gerettet
Bremen | Lüssum-Bockhorn (ost)
Am Montagnachmittag, den 11.03.2024, ereignete sich gegen kurz vor 17 Uhr ein Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Lämmerweg. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen, aber aufgrund der starken Rauchentwicklung mussten mehrere Bewohner:innen evakuiert werden. Zum Glück gab es keine Verletzten.
Das betroffene Gebäude war ein vierstöckiges Mehrfamilienhaus. Als die Einsatzkräfte eintrafen, brannte es im Keller, der Treppenraum war stark verqualmt und einige Bewohner:innen befanden sich auf den Balkonen.
Sofort gingen zwei Atemschutztrupps zur Brandbekämpfung und Kontrolle des Treppenhauses ins Haus. Nachdem das Feuer im Keller schnell gelöscht war und die ersten Belüftungsmaßnahmen durchgeführt wurden, brachten die Feuerwehrleute die Bewohner:innen mithilfe von Fluchtleitern ins Freie.
Nachdem die Belüftungsmaßnahmen abgeschlossen waren, überprüften die Einsatzkräfte alle Wohnungen gründlich.
An dem Einsatz waren Einheiten der Feuer- und Rettungswache 5 und 6, der Freiwilligen Feuerwehren Bremen-Blumenthal und -Farge, Einsatzführungsdienste, Sonderfahrzeuge der Wachen 1 und 4 sowie Kräfte des stadtbremischen Rettungsdienstes beteiligt.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Bremen
Christian Patzelt
Pressestelle
Telefon: 0421 3030 0
E-Mail: pressestelle@feuerwehr.bremen.de
Internet: https://www.feuerwehr.bremen.de
Twitter: https://twitter.com/FeuerwehrHB
Instagram: https://www.instagram.com/feuerwehr.bremen
YouTube: https://www.youtube.com/@feuerwehrbremen8097
POL-HB: Nr.: 0147--13-Jähriger bei Verkehrsunfall mit Straßenbahn verletzt--
Bremen (ost)
Am Montagnachmittag hatte ein 13-jähriger Junge in Schwachhausen offenbar einen Schutzengel bei sich. Beim Überqueren der Gleise mit seinem Fahrrad übersah er eine rote Ampel und kollidierte mit einer herannahenden Straßenbahn. Das Fahrrad wurde unter die Bahn geschoben und festgeklemmt. Der Junge erlitt nur leichte Verletzungen und kam mit dem Schrecken davon. Der Straßenbahnfahrer erlitt ebenfalls einen Schock und beide wurden zur Vorsicht in Krankenhäuser gebracht.
Nach aktuellen Informationen überquerte der 13-Jährige bei Rotlicht die Schwachhauser Heerstraße an einer Fußgängerfurt in der Nähe der Haltestelle Parkstraße. Zur gleichen Zeit näherte sich eine Straßenbahn in Richtung Schwachhausen. Der 59-jährige Fahrer, der bereits seine Geschwindigkeit reduziert hatte, läutete laut und bremste ab, konnte jedoch einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der sichtlich erschrockene Junge erlitt glücklicherweise nur Prellungen und Schürfwunden bei dem Unfall. Nach der Erstversorgung wurde er in ein Krankenhaus gebracht. Auch der Straßenbahnfahrer stand unter dem Eindruck des Geschehens und wurde ins Krankenhaus gebracht.
Die Untersuchungen zu dem Unfall dauern an. Das Überqueren der Straße ist bei Minderjährigen eine der Hauptunfallursachen. Die Polizei appelliert an alle, sich im Straßenverkehr korrekt zu verhalten und die Verkehrsregeln zu befolgen.
Für alle Fahrer von motorisierten Fahrzeugen gilt: Wenn Sie insbesondere Kinder am Straßenrand sehen, reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit und seien Sie bereit zu bremsen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0149 --Polizei fasst Mehrfach-Straftäter--
Bremen (ost)
In der Nacht von Sonntag auf Montag gab es einen Einbruch in einem Handyshop in Mitte. Dabei wurden mehrere Mobiltelefone gestohlen. Der Täter flüchtete zunächst. Ein 43-jähriger Mann wurde kurz darauf nach einem Diebstahl in der Bahnhofsvorstadt erkannt und vorübergehend festgenommen.
Um 00:55 Uhr wurden Einsatzkräfte in die Knochenhauerstraße gerufen, weil es zu einem Einbruch in einem Handyshop gekommen war. Der 43-jährige Täter hatte zuvor mit einem Gullideckel die Schaufensterscheibe eingeschlagen, war in den Laden eingestiegen und hatte mehrere Mobiltelefone sowie Ladekabel gestohlen, bevor er floh. Kurz darauf wurde die Polizei zu einem Diebstahl auf dem Bahnhofsvorplatz gerufen. Eine 59-jährige Frau wurde die Handtasche gestohlen. Ein Zeuge handelte schnell und hielt den Dieb fest, bis die Polizei eintraf. Der Täter wurde dann zur Polizeiwache gebracht. Bei der Durchsuchung wurde unter anderem ein Taschenmesser gefunden. Dank der Videoaufzeichnungen des Handyshops konnte der Einbrecher von den Einsatzkräften identifiziert werden.
Die Polizei hat den 43-jährigen Mann wegen schweren Diebstahls und Diebstahls mit Waffen angezeigt. Die Ermittlungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0148 --Polizei ermittelt nach exhibitionistischen Handlungen--
Bremen (ost)
Am Montagmorgen ereigneten sich in Lehe mehrere Vorfälle, die die Polizei alarmierten. Ein Mann, dessen Identität unbekannt ist, näherte sich Schülern und Passanten auf einem Fahrrad und führte dabei obszöne Handlungen durch.
Der Mann wurde in verschiedenen Straßen rund um das Horner Bad gesichtet, wobei er seine Hand in seiner geöffneten Hose hielt und offensichtlich an seinem Geschlechtsteil manipulierte. Die Polizei hat sofort mit den Ermittlungen begonnen, um die Vorfälle zu klären. Der Unbekannte wurde als Mann mittleren Alters beschrieben, mit dunklen kurzen Haaren und einer Größe von etwa 180 Zentimetern. Er fuhr auf einem dunklen Herrenfahrrad mit einer schwarzen Fahrradtasche. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.