Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 12.12.2023
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 12.12.2023 aus Bremen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOL-HB: Mann mit Brechstange demoliert DB Reisezentrum in Bremen
Bremen, Hauptbahnhof - 12.12.2023 / 16:57 Uhr
Ein 63-jähriger Herr hat am Dienstagnachmittag im Bremer Hauptbahnhof mit einer Stange aus Eisen sieben Fensterscheiben des DB Reisezentrums zertrümmert und zwei Fahrkartenautomaten beschädigt.
In der Nähe des Mannes bildete sich eine größere Gruppe von Reisenden, die ihn angesprochen hat. Daraufhin hat er seine Tat unterbrochen und als eine Dame ein Gespräch mit ihm begonnen hat, haben zwei mutige Männer aus der Gruppe die Gelegenheit genutzt, den Täter zu entwaffnen und zu Boden zu bringen.
Kurz darauf wurde er von Bundespolizisten vorläufig festgenommen und gegen den staatenlosen Mann wurde ein Strafverfahren eröffnet. Die Brechstange, die 1,5 Meter lang und etwa 10 Kilogramm schwer ist, wurde beschlagnahmt. Zeugen wurden befragt und Videoaufzeichnungen der Tat wurden gesichert.
Warum der Mann zu seiner Tat motiviert war, ist derzeit noch nicht abschließend geklärt und Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_nord
FW-HB: Autotransporter und Diesellok in Flammen
Am Dienstagmorgen, den 12.12.2023, musste die Feuerwehr Bremen aufgrund zahlreicher paralleler Einsätze aktiv werden. Es kam gleichzeitig zu einem Brand eines Autotransporters auf der Autobahn A27 und einer Diesellok auf einem Betriebsgelände in der Nähe des Hauptbahnhofs. Zusätzlich ereigneten sich in diesem Zeitraum auch schwerwiegende Notfallrettungseinsätze.
Gegen 6:20 Uhr nahm die Anzahl der Einsätze zu. Zu diesem Zeitpunkt ging ein Notruf von der A27 bei der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle ein. Auf einem Autotransporter standen geladene Pkw in Flammen. Der Vorfall ereignete sich in Fahrtrichtung Bremer Kreuz, nördlich der Anschlussstelle Horn-Lehe. Als die ersten Einsatzkräfte ankamen, breiteten sich die Flammen auf mehrere Fahrzeuge aus und drohten, weitere zu erfassen. Darunter befand sich auch ein Elektrofahrzeug. Die Feuerwehrleute bekämpften den Brand unter Verwendung von Atemschutzgeräten. Zwei Tanklöschfahrzeuge sicherten die Wasserversorgung auf der Autobahn.
Der Löscheinsatz mit Schaummittel war letztendlich erfolgreich, und die Stromversorgung des Elektrofahrzeugs wurde unterbrochen. Gegen 8:10 Uhr war das Feuer gelöscht. In Absprache mit Vertreter:innen der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft wurden zusätzliche Maßnahmen ergriffen, um ein unkontrolliertes Abfließen des Schaummittels zu verhindern.
An dem Einsatz waren Einheiten der Feuer- und Rettungswachen 2 und 7, der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Neustadt sowie weitere Kräfte der Wachen 1, 4 und 5 und des Einsatzleitdienstes Mitte beteiligt.
Die Meldung über den Brand der Diesellok erreichte die Leitstelle gegen 6:55 Uhr. Das Zugfahrzeug befand sich auf einem Reparaturgleis wenige hundert Meter östlich des Hauptbahnhofs. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand es in Vollbrand. Zwei Atemschutztrupps begannen sofort mit der Brandbekämpfung. Sie konnten die Flammen innerhalb von etwa 25 Minuten unter Kontrolle bringen. Kurz darauf meldete der Einsatzleiter "Feuer aus".
An diesem Einsatz waren Einheiten der Feuer- und Rettungswachen 1, 4 und 5 sowie die Rüsteinheit der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Huchting, der Einsatzleitdienst West und ein zusätzlicher Gerätewagen Atemschutz beteiligt.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Bremen
Pressestelle
Christian Patzelt
Telefon: 0421 3030 0
E-Mail: pressestelle@feuerwehr.bremen.de
Internet: https://www.feuerwehr.bremen.de
Twitter: https://twitter.com/FeuerwehrHB
Instagram: https://www.instagram.com/feuerwehr.bremen
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCxztq8Jfpb0cy9nidIdb4rg
POL-HB: Nr.: 0719 --Weihnachtsmarkt und Taschendiebe - Polizei klärt auf--
-
Ort: Bremen-Marktplatz/Domtreppen Zeit: 13.12.2023, 16:30 Uhr
Beim Spaziergang auf dem Weihnachtsmarkt mit der Familie, beim Genießen eines Punsches oder einfach beim Erleben der Atmosphäre, kann es plötzlich ein böses Erwachen geben: Die Geldbörse oder das Handy sind verschwunden. Um dies zu verhindern, informiert die Polizei Bremen am Nachmittag des Mittwochs über das Thema Taschendiebstahl und gibt Ratschläge.
Kriminelle bevorzugen Menschenansammlungen, da sie oft unbemerkt verschwinden können. Dabei agieren sie oft in Teams: Einer lenkt das Opfer ab, während der Dieb oder die Diebin blitzschnell zuschlägt. Oft werden die gestohlenen Geldbörsen oder Mobiltelefone dann an eine dritte Person weitergegeben. Bevor der Diebstahl bemerkt wird, sind alle Beteiligten bereits verschwunden. Aus diesem Grund werden am 13.12.2023 zwischen 16:30 Uhr und 19:00 Uhr speziell Polizisten auf dem Weihnachtsmarkt präsent sein. Sie möchten mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch kommen und auf anschauliche Weise über die Risiken aufklären sowie Tipps geben. Die Medienvertreter sind herzlich dazu eingeladen. Der Stand befindet sich in der Nähe der Domtreppen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Falsche Handwerker erbeuten Bargeld - Polizei sucht Zeugen
Nachdem bisher unbekannte Täter am letzten Freitag, dem 8. Dezember, Geld aus der Wohnung eines älteren Paares im Stadtteil Lehe in Bremerhaven gestohlen haben, sucht die Polizei nun nach Zeugen.
Um etwa 12.40 Uhr wurde an der Haustür eines Paares in der Straße Kleiner Blink geklingelt. Die 87-jährige Bewohnerin öffnete die Tür und im Flur des Mehrfamilienhauses standen drei Männer. Sie erklärten der Frau, dass es im Keller einen Wasserschaden gegeben habe und sie nun den Wasserdruck überprüfen müssten. Da es bereits mehrere solcher Schäden im Haus gegeben hatte, bat die ältere Dame die Männer in ihre Wohnung und begleitete einen von ihnen ins Badezimmer. Dort wurde sie angewiesen, die Wasserhähne aufzudrehen. Nach einer Weile verließen die vermeintlichen Handwerker wieder die Wohnung. Kurz darauf bemerkte der Lebensgefährte der älteren Dame, dass Schränke und Schubladen geöffnet und Bargeld gestohlen worden waren.
Die Täter werden als ungefähr 30 Jahre alt beschrieben und teilweise mit Vollbart. Zwei von ihnen sollen zur Tatzeit Jeanshosen und grau-grüne Jacken getragen haben.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die Informationen zum Vorfall geben können, sich unter der Rufnummer 0471/953-4444 zu melden.
Grundsätzlich gilt: Lassen Sie keine Ihnen unbekannten Personen in Ihre Wohnung! Wenn Sie sich unsicher fühlen, bitten Sie Nachbarn, Freunde oder Verwandte um Unterstützung. Hilfe erhalten Sie auch immer bei Ihrer Bremerhavener Polizei unter der Notrufnummer 110.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Joghurteimer ins Gesicht geschleudert - Polizei ermittelt
Ein unbekannter Täter verletzte gestern Abend, am 11. Dezember, einen Mann in Bremerhaven-Mitte mit einem Joghurteimer, der 2,5 Kilo schwer war.
Nachdem der Täter gegen 19.30 Uhr in einem Lebensmittelgeschäft an der Bürgermeister-Smidt-Straße eingekauft hatte, kam es dort zu einem Streit mit einem 39-jährigen Mitarbeiter. Die Auseinandersetzung eskalierte und der Unbekannte warf einen zuvor gekauften Eimer mit Joghurt, der zweieinhalb Kilo wog, in Richtung des 39-Jährigen. Der Eimer traf das Gesicht des Mannes und verletzte ihn leicht. Anschließend flüchtete der Täter unerkannt vom Tatort.
Der Angestellte wurde von den Einsatzkräften der Bremerhavener Feuerwehr, die hinzugerufen wurden, vor Ort erstversorgt und dann zur weiteren ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Die Polizei Bremerhaven ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung und bittet Personen, die sachdienliche Hinweise zur Tat oder zum Täter geben können, sich unter der Rufnummer 0471/953-3221 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Täter flüchtet nach Einbruch - Polizei sucht Zeugen
Am gestrigen Montagnachmittag, dem 11. Dezember, wurden die Polizeikräfte in Bremerhaven zu einem Einbruch in ein Wohnhaus im Ortsteil Bürgerpark gerufen.
Ein Anwohner meldete gegen 14.50 Uhr, dass ein Einbrecher gerade versucht hatte, in ein Einfamilienhaus in der Frühlingstraße, nahe der Einmündung der Mattfeldstraße, einzudringen. Ein 11-jähriger Junge, der alleine zu Hause war, bemerkte den Einbruchsversuch, schrie um Hilfe und machte dadurch die Nachbarn auf die Tat aufmerksam. Der Täter flüchtete daraufhin in Richtung Bürgerpark. Mehrere Streifenwagenbesatzungen begannen sofort mit der Fahndung nach dem flüchtigen Täter, bisher jedoch ohne Erfolg.
Zeugen beschreiben den Mann als etwa 1,75 m groß, mit durchschnittlicher Statur und südländischem Aussehen. Er soll einen grauen Kapuzenpullover, eine schwarze Weste, blaue Jeans und ein schwarzes Cappy getragen haben. Auffällig sind eine große Zahnlücke zwischen den Schneidezähnen und eine o-beinige Gangart.
Die Polizei bittet alle Personen, die in der angegebenen Zeit Beobachtungen in der Nähe des Tatorts gemacht haben oder sonstige Hinweise zur Tat geben können, sich unter der Telefonnummer 0471/953-3321 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
FW Bremerhaven: Feuerwehreinsatzdrohne Bremerhaven rettet zwei Menschenleben
Bremerhaven (ots)
Die Polizei Bremerhaven hat die Feuerwehr Bremerhaven alarmiert, um nach zwei vermissten Personen zu suchen. Die Feuerwehrdrohne, die eingesetzt wurde, konnte die vermissten Personen innerhalb kürzester Zeit orten. Beide Personen wurden vor Ort von den Rettungsdiensten der Feuerwehr Bremerhaven medizinisch versorgt und in Bremerhavener Krankenhäuser gebracht.
Heute Morgen wurde die Feuerwehr Bremerhaven von der Polizei Bremerhaven alarmiert, um nach zwei vermissten Personen im Bürgerpark zu suchen. Die Freiwillige Feuerwehr Wulsdorf wurde sofort mit der Feuerwehreinsatzdrohne und ein Einsatzleiter der Feuerwehr Bremerhaven zur Einsatzstelle geschickt. Vor Ort wurde in Absprache mit der Polizei das Suchgebiet festgelegt und vorsorglich ein Rettungswagen zur Einsatzstelle gerufen. Innerhalb weniger Minuten konnte die speziell für solche Einsätze entwickelte Drohne, die von der Feuerwehr Bremerhaven angeschafft wurde, die beiden vermissten Personen in dem sehr dichten Wald finden. Die speziell für solche Einsätze geschulten Drohnenpiloten der Freiwilligen Feuerwehr Wulsdorf erkannten sofort, dass sich beide Personen am Boden befanden und sich nicht mehr bewegten. Sofort wurde ein weiterer Rettungswagen sowie ein Notarzt der Feuerwehr Bremerhaven zur Einsatzstelle geschickt. Aufgrund des dichten Bewuchses war es für die Einsatzkräfte der Polizei und der Feuerwehr sehr schwierig, voranzukommen. Es wurde daher beschlossen, weitere Einsatzkräfte der Feuerwehr Bremerhaven mit schwerem Gerät zur Einsatzstelle zu schicken. Nachdem die Personen im Wald erreicht wurden, wurden sie vor Ort medizinisch versorgt und von den Einsatzkräften des Rettungsdienstes der Feuerwehr Bremerhaven in Bremerhavener Krankenhäuser gebracht. Der Einsatz von schwerem Gerät zur Rettung von Menschen war nicht mehr erforderlich, so dass die dafür alarmierten Einsatzkräfte wieder abrücken konnten.
Der Einsatz der Feuerwehreinsatzdrohne war aus Sicht aller Beteiligten ein großer Erfolg und hat maßgeblich dazu beigetragen, die vermissten Personen innerhalb kürzester Zeit zu finden und zu retten. Ohne dieses spezielle Einsatzgerät hätte es viel länger gedauert, die vermissten Personen zu finden, und es wären mehr Einsatzkräfte erforderlich gewesen.
Hier geht es zur Originalquelle
Kürzel: PIE
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Feuerwehr Bremerhaven
einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)
allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.